PDF herunterladen PDF herunterladen

Ramen ist ein ikonisches Fertiggericht. Wenn du es jetzt und wirklich jetzt essen willst, kannst du es ganz einfach in der Mikrowelle zubereiten. Du kannst lernen, die Nudeln schnell und effizient in der Mikrowelle zu kochen, und mit ein paar Tricks kannst du daraus sogar eine vollwertige Mahlzeit machen. In diesem Artikel erklären wir dir alles, was du dafür wissen musst.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Bereite abgepackte Ramen-Nudeln zu

PDF herunterladen
  1. Manche Ramen-Fans zerbrechen die Nudeln noch in der verschlossenen Packung, um sie kürzer zu machen, damit sie sich leichter mit einem Suppenlöffel essen lassen, während andere die Nudeln ganz lassen und sie im traditionellen Stil schlürfen. Es bleibt ganz dir überlassen, wie du sie essen willst. [1]
  2. Watermark wikiHow to Ramen Nudeln in der Mikrowelle zubereiten
    Normalerweise brauchst du etwa 250 bis 500 ml Wasser, je nach Größe der verwendeten Schüssel und der Menge Brühe, die du gern in der Suppe haben möchtest. [2]
    • Damit es in der Mikrowelle nicht spritzt, solltest du die Schüssel mit einem Deckel oder mit einem einfachen Küchentuch abdecken. So kann keine Sauerei entstehen. Die Nudeln schwimmen eventuell an der Oberfläche, aber das macht nichts, sie werden trotzdem gut durchkochen.
    • Achte darauf, dass die Schüssel mehrere Minuten in der Mikrowelle überlebt. Manche Menschen lassen dafür lieber die Finger von Plastik und Styropor, denn es besteht das Risiko, dass beim Erhitzen BPA oder andere Toxine in die Lebensmittel abgegeben werden könnten. [3]
  3. Watermark wikiHow to Ramen Nudeln in der Mikrowelle zubereiten
    Stell sie in die Mikrowelle, stell den Timer ein und schalte die Mikrowelle an. Die genaue Kochzeit variiert, da Mikrowellen sehr unterschiedliche Leistung bringen. [4]
    • Damit die Nudeln gleichmäßig gar und nicht zu weich und matschig werden, solltest du die Mikrowelle nach der Hälfte der Zeit anhalten und die Nudeln mit einer Gabel umrühren. Wenn du möchtest, dass sie in einem Block bleiben, drück sie nur ein wenig nach unten oder dreh den Block komplett um.
  4. Watermark wikiHow to Ramen Nudeln in der Mikrowelle zubereiten
    Iss sie nicht sofort! Du wärst nicht der erste Ramen-Fan, der sich die Zunge verbrennt. Lass sie einfach drei Minuten lang in der geschlossenen Mikrowelle stehen, dann musst du dir weniger Sorgen um deine Finger und deinen Mund machen. Die Nudeln werden fertig garen und auf eine weniger nukleare Temperatur abkühlen.
    • Wenn du die Nudeln sofort herausnehmen musst, benutz Ofenschuhe oder schütz deine Hände anderweitig vor der Hitze und sei grundsätzlich extrem vorsichtig. Nun ist auch der perfekte Zeitpunkt, um das Gewürztütchen hinzuzugeben, während das Wasser noch schön heiß ist.
  5. Rühr die Nudeln mit einer Gabel oder einem Löffel um, bis sich die Mischung vollständig aufgelöst hat, und füll die fertigen Ramen dann in eine andere Schale um, wenn du möchtest. Nun kannst du sie dir schmecken lassen.
    • Alternativ kannst du die Gewürzmischung auch ins Wasser geben, bevor du die Nudeln kochst. Das ist meist einfacher, wenn du sie auf dem Herd zubereitest, es geht aber auch in der Mikrowelle. Magst du es, wenn die Nudeln beim Kochen Zeit haben, den Geschmack anzunehmen, gib zunächst die Nudeln und die Gewürzmischung in die Schale und gieß danach das Wasser darüber, um das Pulver aufzulösen.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Koch das Wasser separat

PDF herunterladen
  1. Watermark wikiHow to Ramen Nudeln in der Mikrowelle zubereiten
    Eine weitere einfache Methode, Ramen in der Mikrowelle zu machen, ist, das Wasser separat zu kochen und dann über die Nudeln zu geben und sie darin ziehen zu lassen. Wenn du die Nudeln etwas fester magst, ist das eventuell die beste Lösung für dich. [5]
    • Abhängig von der gewünschten Menge Brühe brauchst du zwischen 300 und 500 ml. Weniger kocht natürlich schneller, aber du solltest schon genug haben, um ausreichend Brühe zu bekommen.
  2. Watermark wikiHow to Ramen Nudeln in der Mikrowelle zubereiten
    Wegen der Art, wie eine Mikrowelle die Wassermoleküle beschleunigt, wirst du nicht wirklich sehen, dass es kocht und dampft, zumindest nicht so intensiv wie sonst auf dem Herd. Manchmal siehst du es gar nicht. Erhitz das Wasser einfach in Intervallen zwei bis drei Minuten in der Mikrowelle und rühr es zwischendurch dabei immer wieder um.
    • Wenn du dir sicher bist, dass das Wasser heiß ist, hol es vorsichtig mit Ofenhandschuhen aus der Mikrowelle.
  3. Watermark wikiHow to Ramen Nudeln in der Mikrowelle zubereiten
    Während du das Wasser erhitzt, kannst du bereits die Nudeln auspacken und in eine eigene Schale legen. Gib die Gewürze entweder gleich hinzu oder warte ab, bis die Nudeln durchgezogen sind.
  4. Sobald du heißes Wasser hast, gieß es über die Nudeln, deck sie mit einem Küchentuch, Deckel oder Teller ab und lass sie drei bis fünf Minuten lang durchziehen, bis sie weich und lecker sind. Dann kannst du sie dir schmecken lassen!
    • Die Anleitungen auf vielen Nudelbechern sind sehr vage, wenn es um die Zubereitung in der Mikrowelle geht. Es ist nicht eindeutig geklärt, wie gefährlich es ist, Styropor in der Mikrowelle zu erhitzen, deshalb ist es vermutlich besser, wenn du das Wasser einzeln erhitzt und anschließend in den Becher gießt, anstatt geschmolzenes Plastik in deinem Mittagessen zu riskieren.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Pepp deine Nudeln auf

PDF herunterladen
  1. Watermark wikiHow to Ramen Nudeln in der Mikrowelle zubereiten
    Das Gewürztütchen ist kein Muss! Die erste Regel des Ramen Club? Lass dir von niemandem sagen, wie du deine Nudeln zu essen hast. Anstatt einfach den beiliegenden Beutel auszuleeren, kannst du deine Suppe selbst würzen. Mit einigen einfachen Zutaten, die du günstig in jedem Supermarkt bekommst, kannst du deine Ramen zu einer leckeren Mahlzeit individualisieren. [6] Aromatisiere deine Brühe zum Beispiel mit einer beliebigen Kombination der folgenden Zutaten, nachdem du sie aus der Mikrowelle geholt hast:
    • Misopaste
    • Hoisin-Soße
    • Reisessig
    • Zitronen- oder Limettensaft
    • Sriracha oder rote Chilipaste
    • Sojasoße
    • Honig
    • grüne Zwiebeln
    • Basilikum
  2. Watermark wikiHow to Ramen Nudeln in der Mikrowelle zubereiten
    Ein bisschen Spinat hier, ein bisschen frisch gehacktes Thai-Basilikum da, zuletzt noch etwas anderes Gemüse – so werden deine Ramen ohne großen Aufwand viel ansprechender und auch gesünder. [7]
    • Gib zum Beispiel Sellerie, fein gehackte Möhren oder Knoblauch in die Suppe, bevor du die Nudeln kochst . Auch gefrorene Erbsen eignen sich gut, sowie auch alle anderen Gemüsesorten, die du einfach noch im Tiefkühler liegen hast.
    • Nachdem du die Nudeln gekocht hast kannst du das Gericht mit Grünzeug und gehackten Kräutern garnieren. Basilikum und Koriander passen sehr gut, aber warum solltest du es nicht auch mal mit Rosmarin oder einem Esslöffel zusätzlicher Gemüsebrühe probieren. Schon mit kleinen Veränderungen kannst du dem Gericht eine ganz neue Note geben.
  3. Sie sind eine gern gesehene Zutat in Ramen. Die chinesische Methode, das Ei direkt in der Suppe mitzukochen, ist zwar recht kompliziert, aber du kannst auch einfach die Mikrowelle dafür benutzen oder schlicht und ergreifend das fertige Gericht mit Scheibchen hartgekochter Eier garnieren. [8]
    • Wenn du ein Ei direkt in die Suppe schlagen willst, um sie etwas dickflüssiger zu machen und ihr Geschmack zu geben, nimm die Nudeln nach dem Kochen heraus, bevor du das Ei hinein gibst. Rühr kräftig mit einer Gabel oder einem Stäbchen um und stell die Suppe für eine weitere Minute oder so in die Mikrowelle. Das heiße Wasser sollte ausreichen, um das Ei zu garen, aber du kannst kurz die Mikrowelle benutzen um sicherzugehen.
  4. Schmeiß das Gewürztütchen weg und mach deine eigenen Thai-Erdnussnudeln aus einer Packung Ramen, nur mit Zutaten, die du vermutlich sowieso schon in deiner Küche hast.
    • Misch in einer Schüssel einen gehäuften Esslöffel salziger, am besten naturbelassener Erdnussbutter mit etwas braunem Zucker und einem Teelöffel Sojasoße und schmeck die Mischung mit Sriracha oder scharfer Soße ab. Wenn du Ingwer da hast, macht der sich gerieben ebenfalls gut in deinem Gericht.
    • Wenn du die Nudeln aus der Mikrowelle holst, solltest du den größten Teil des heißen Wassers abgießen und nur ein bisschen übrig lassen, um es in die Soße zu mischen. Schütte die Nudeln in die Schüssel mit der Soße und rühr kräftig um. Garnier das ganze mit gehackte Koriander und Karotten. Lecker!.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Magst du es etwas süßer, koch zwei Pakete und gieß sie anschließend ab. Gib die Gewürzmischung, etwa 60 ml Milch und einen Teelöffel Butter hinzu.
  • Scharfe Saucen, Ranchdressing und Gemüsestückchen sind eine tolle Ergänzung.
  • Mikrowellen bringen unterschiedlich viel Leistung, deshalb musst du die Zeit eventuell anpassen.
  • Gib nach Geschmack Salz an die Nudeln. Eine Scheibe amerikanischer Käse macht sich ebenfalls gut.
  • Wenn du die Sorte „orientalisch“ gekauft hast, kannst du etwas Honig dazugeben, um ein süß-salziges Aroma zu erreichen.
  • Zu Päckchen mit Rinder- oder Schweinefleischaroma kannst du einen Esslöffel Barbecuesoße geben.
  • Nimm eine Scheibe Limette und etwas Sriracha-Soße, wenn du die Variante mit Hühnchen gekauft hast.
  • Gib ein weichgekochtes Eigelb, gehackte Chili, Mozzarella und scharfe Soße in deine Nudeln.
  • Scharfe Soße und Zitronensaft lassen die Variante mit Hühnchen-Aroma wie eine scharf-saure Suppe schmecken.
  • Wenn die Nudeln fertig sind, gieß sie ab, gib die Gewürzmischung und etwas geriebenen Käse hinzu und erhitz alles noch einmal 10 bis 30 Sekunden lang in der Mikrowelle.
  • Das Aroma wird stärker, wenn du die Nudeln abgießt, bevor du sie würzt.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Wenn du eine recht kleine Schale benutzt, behalt die Nudeln beim Erhitzen im Auge. Das Wasser fängt manchmal an zu blubbern und könnte überlaufen.
  • Pass auf, dass du nichts verschüttest, wenn du die Schale aus der Mikrowelle nimmst.
  • Lass die Nudeln abkühlen, bevor du sie isst.
  • Fass die heiße Schale nicht mit bloßen Händen an.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 22.841 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige