PDF herunterladen PDF herunterladen

Ein Songwriter zu werden ist ein lebenslanger Traum vieler. Technisch gesehen kann zwar jeder einen Song schreiben, aber nur wenige Leute können von ihrer Leidenschaft leben. Einen Song zu schreiben ist der größte Teil des Daseins als Songwriter, das ist aber nicht alles. Wenn du es schaffen willst, dann brauchst du einen Markt für deine Songs, sobald du sie perfektioniert hast. In den Songwriting-Markt zu kommen kann qualvoll sein und dieser Markt ist sehr umkämpft. Mit der richtigen Hingabe und künstlerischen Integrität gibt es vielleicht dennoch einen Platz für dich in diesem Sektor.

Teil 1
Teil 1 von 4:

Komponieren

PDF herunterladen
  1. [1] Das ist die Grundlage eines jeden Pop Songs. Eine Akkordfolge zu entwerfen ist sehr leicht, du brauchst aber Inspiration, damit sie gut wird. Spiele mit einem Instrument deiner Wahl einige verschiedene Akkorde und sieh, wie sie zueinander passen.
    • Akkordfolgen sind bei Popmusik oft vorhersehbar und einfach. Beginne klein und arbeite von dort weiter, wenn du erst als Songwriter beginnst.
  2. [2] Ein Hit hat immer eine einheitliche Struktur. Es ist vielleicht hilfreich, wenn du die einzelnen Teile des Lieds aufschreibst und musikalische Ideen hinzufügst, wenn sie dir kommen. Hier ist eine Liste einiger häufiger Teile in Liedern:
    • Das Intro: Eine instrumentale Eröffnung des Lieds, die Ton und Rhythmus des Lieds einführt. Manche Lieder, wie "She Loves You" von den Beatles, durchbrechen die typische Form und beginnen mit dem melodischen Refrain.
    • Die Strophen: Der häufigste Teil eines Songs, in den der Hauptteil der Texte und Musik einfließt. Bei Michael Jacksons "Billie Jean" und anderen wird hier die Geschichte erzählt. Die Zusammenfassung des Songs wird für den Refrain aufgehoben.
    • Der Refrain: Ein wiederholter Abschnitt und oft die eingängigste Melodie des Songs. Michal Jacksons "Billie Jean" hat zwei Strophen vor dem Refrain. Der Refrain verwendet wiederholende Texte, die eine Art Zusammenfassung der Handlungen des Sprechers sind.
    • Die Bridge: Das Tempo verändert sich später im Lied und dieser Teil folgt oft dem Refrain. Wenn vor dem Refrain eine frische Idee eingebracht wird, dann wird diese oft Pre-Refrain genannt. "Billie Jean" verwendet diesen Teil nach der Strophe und vor dem Refrain. Du kannst so Spannung aufbauen, bevor du den melodischen Haken des Lieds loslässt.
  3. Wenn du ein Instrument spielst, dann übe es jeden Tag, denn das führt zu überraschenden neuen Einblicken und Ideen. Nimm dir etwas Zeit, um im Freizeitmodus dein Instrument zu spielen. Lasse alle Spannungen los, spiele einfach und sieh was passiert. Wenn du eine Idee hörst, die dir gefällt, dann schreibe sie auf oder nimm sie auf, um sie später für das Lied zu verwenden.
    • Wenn du Songs anderer immer wieder übst und nochmals übst, dann kann das eine Art Sprungbrett für deine eigenen kreativen Ideen sein. [3]
  4. [4] Du kannst die erste Demo immer wieder anhören. So bekommst du einen frischen Blick auf die Musik und darauf, was sie braucht. Verbessere die Demoversion immer wieder. Songwriting ist ein sich konstant entwickelnder Prozess. Du kannst einige Demos desselben Songs aufnehmen, bevor er fertig ist.
  5. [5] Das ist zwar nicht unbedingt nötig, damit du ein Songwriter werden kannst, hilft dir aber auf den richtigen Weg. Wenn du weißt, welche Noten gut zueinander passen, dann bekommst du einen guten Einblick, wenn du in einem bestimmten Teil des Lieds festhängst und nicht sicher bist, wie du weitermachen sollst.
    • Es gibt viele Theoriebücher.
    • Oft gibt es sogar Kurse für Musiktheorie an Volkshochschulen.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 4:

Text

PDF herunterladen
  1. Die besten Texteschreiber haben immer ein Notizbuch dabei. So können sie eine gute Zeile aufschreiben, bevor sie für immer verloren geht. Gewöhne dir an, willkürliche Gedanken, die dir jeden Tag in den Kopf schießen, aufzuschreiben.
    • Wenn du ein Wörterbuch mitnimmst, dann kann dir das auch helfen.
  2. [6] Die Inspiration kommt oft wieder, wenn du dir einen Tag Pause von der Arbeit nimmst. Man brennt im kreativen Prozess leicht aus. Wenn du weitermachst, dann hast du eine erfrischte Perspektive auf deine Kunst.
    • Wenn du über etwas eine Nacht schläfst, dann hat dein Gehirn oft Zeit für neue Gedanken. Wenn du morgens aufwachst, dann hast du einen frischen Blick auf das, was du am Tag vorher erarbeitet hast.
    • Wenn du über den kreativen Prozess gestresst wirst, dann mache einen Spaziergang oder entspanne dich eine Stunde.
  3. Gewähre einen aufrichtigen emotionalen Einblick. [7] Ein Songwriter, der sein Geld wert ist, wird dir sagen, dass das beste Songmaterial von Herzen kommt. Es kann schwierig sein, wenn du versuchst es groß aufzubauschen, du solltest aber dein Bestes geben, um emotional in deinen Song zu investieren. Auch wenn du das Lied selbst nicht präsentierst, solltest du dem Publikum einen inneren Teil deines Selbst zeigen.
    • Wenn du einen Ausschnitt deines eigenen Lebens nimmst, dann wird es leichter, eine echte emotionale Reaktion zu erzeugen. Nimm ein Lebensereignis, das dich berührt, und schreibe darüber.
  4. [8] Manche der besten Lieder erzählen eine Geschichte. Wenn es etwas Bemerkenswertes gibt, das kürzlich passiert ist, dann schreibe darüber. Lasse die Strophe die Geschichte erzählen. Der Refrain bekräftigt das allgemeine Thema, das du präsentieren willst.
    • Michal Jacksons "Billie Jean" erzählt die Geschichte eines Mannes, der von einem One Night Stand beschuldigt wird, der Vater einer Frau zu sein. Die Geschichte enthält Romantik und eine gewisse Spannung.
  5. [9] Ein häufiger Anfängerfehler beim Schreiben eines Textes ist es, den Reim über alles andere zu stellen. Reime können effektiv sein, wenn sie clever genutzt werden, können den Text aber auch amateurhaft wirken lassen, wenn du den Song nur um sie herum aufbaust. Das Gleiche gilt für übermäßig benutzte Klischees und schnulzige Sentimentalität. Du denkst vielleicht, dass du bombastische emotionale Einblicke geben musst, um ein Gefühl zu vermitteln, es wirkt aber besser, wenn du dich auf etwas Intimeres konzentrierst.
    • Michael Jacksons "Billie Jean" reimt dieselben Zeilen, die Reime werden aber nur verwendet, weil sie die Geschichte vorantreiben.
  6. [10] Durch Wiederholungen entdeckt der Zuhörer gleich beim ersten Hören etwas Familiäres. Das ist ein wichtiger psychologischer Aspekt des Musikverständnisses. Suche dir die prägnanteste Zeile und wiederhole sie. Ein kleiner Ausschnitt der Strophe kann als Refrain wiederholt werden.
    • Der am meisten wiederholte Textbaustein eines Lieds ist oft der Refrain.
  7. Integriere den Text in die Melodie des Lieds. Du musst dafür vielleicht die Melodie optimieren und den Rhythmus an den Text anpassen. Denke daran, dass die Musik immer an erster Stelle stehen soll, denn das ist das, worauf sich die Leute konzentrieren, wenn sie das Lied das erste Mal hören.
    • Du kannst Vokale und stimmliche Klänge ausweiten, damit sie zur Musik passen. [11]
    • Wenn du ein Hip-Hop-Stück schreibst, dann kann ein talentierter Rapper ungewöhnliche Strophen zu einem flüssigen Rhythmus machen.
  8. Ein Songtitel sollte sofort die Aufmerksamkeit des Publikums einfangen. Manche tollen Titel sind aus den bereits niedergeschriebenen Texten kreiert. Es gibt keinen schrittweisen Prozess für den perfekten Titel. Spiele mit einigen Wörtern oder Sätzen herum und entscheide selbst, was am besten passt, um die Message des Lieds zu vermitteln.
    • Du kannst einen Titel wählen, der den Kern des Lieds einfängt. Wenn dein Lied eine Geschichte hat, dann wähle ein Wort oder Thema, das beschreibt, worüber die Geschichte erzählt. Wenn du über jemanden schreibst, dann benenne den Song nach der Person. Michal Jacksons "Billie Jean" beispielsweise ist nach dem Hauptcharakter benannt.
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 4:

Selbstvermarktung

PDF herunterladen
  1. [12] Selbst wenn du dir langfristig kein Genre aneignen willst, ist es wahrscheinlich, dass deine Demos sich einem gewissen Stil zuordnen lassen. Leute beurteilen dich oft danach, weshalb es wichtig ist zu bedenken, wonach Leute bei einem bestimmten Musikstil suchen.
  2. [13] Es ist nicht genug, nur eine einzige Demo aufzunehmen. Leute hören sich zwar nur die ersten 30 Sekunden deines Lieds an, bevor sie weitermachen, aber wenn jemand einen Song hört und ihn mag, dann will er wissen, dass das nicht nur ein Zufall ist. Mache eine Demosammlung einiger deiner besten Songs. Wenn du den Eindruck eines vielseitigen Songwriters hinterlassen willst, dann versuche es mit verschiedenartigen Klängen.
    • Du kannst Musiker anstellen oder Freunde bitten, deine Songs für dich zu spielen. Die Leistung auf einer Demo kann einen großen Unterschied machen.
  3. Freunde sind ein toller Startpunkt, um deine Songs zu zeigen. Freunde haben ein aufrichtiges Interesse an deinem Erfolg, weshalb sie dir konstruktive Kritik geben können. Wenn deine Arbeit verfeinert wurde, dann können sie dir helfen, deine Musik anderen Bekannten zu zeigen.
    • Wenn du einen Freund hast, der bereits mit Profis in der Musikindustrie vertraut ist, dann solltest du dieser Person deine Musik unbedingt zeigen. Selbst wenn er nicht direkt mit einem Label oder einem Verlagsunternehmen arbeitet, kennt er vielleicht Leute, die an deiner Musik Interesse haben könnten.
  4. In einer Zeit der sozialen Medien und des Networkings kannst du dir durch Mund-zu-Mund-Propaganda und Teilen deines Links einen Namen machen. Wenn dein Material stark genug ist, dann kannst du deine Demos auf Webseiten wie Soundcloud, Bandcamp und YouTube veröffentlichen. Dort teilen Leute vielleicht deine Demos, wenn sie begeistert sind.
  5. [14] Professionelle Songwriter finden es manchmal nützlich, in einem zentralen Ort der Musikindustrie zu wohnen, wie Los Angeles, New York oder London. Heutzutage kannst du an jedem Ort der Welt Musik machen, ohne jemals mit der "Industrie" zu tun zu haben. Dennoch ist es ein toller Ort, wenn du professionell Songs schreiben willst. Schicke deine Demos und Covers an viele Verlagshäuser und Plattenfirmen. Suche Kontakt zu Leuten, die in dieser Industrie bereits tätig sind, und erzähle von deinem Vorhaben.
    • Die Leute in der Musikindustrie sind schnell desensibilisiert aufgrund der Vielzahl an Leuten, die ihren Träumen folgen. Nimm es nicht persönlich, wenn dir solche Leute die kalte Schulter zeigen. Das ist alles Teil des Prozesses.
    • Es gibt Agenturen, die sich darauf spezialisiert haben, talentierten Writern zu helfen, Arbeit zu finden. Taxi könnte beispielsweise hilfreich sein, wenn es dir schwerfällt, den Kontakt zu den richtigen Verlegern zu finden. [15]
    • Bestimmte Genre sind in bestimmten Regionen beliebter. Nashville ist beispielsweise groß genug, um die Countrymusik-Szene zu unterstützen.
  6. [16] Beharrlichkeit ist der Schlüssel. Das gilt besonders, wenn deine Musik fertig ist und du sie anderen Leuten zeigst. Heutzutage wird so viel Musik veröffentlicht, dass es Jahre dauern kann bis du den Fuß in der Tür hast. Das Einzige, das dich zerstören kann, ist, dass du komplett aufgibst. Du brauchst eine dicke Haut für Kritik und solltest nicht die Leidenschaft für deine Songs verlieren, selbst wenn du dafür noch keinen Markt findest.
    Werbeanzeige
Teil 4
Teil 4 von 4:

Einflüsse

PDF herunterladen
  1. [17] Songwriter gibt es in alle Formen und Größen. Wenn du es als Songwriter ernst meinst, dann solltest du dir eine Richtung suchen, in die du gehen willst. Manche Songwriter schreiben Lieder und spielen sie selbst. Andere arbeiten für Verlagsfirmen und berühmte Künstler greifen auf sie zurück. Die Mehrheit der Songwriter hat ein bestimmtes Genre, auf das sie spezialisiert sind. Nimm dir einen Moment, um dir zu überlegen, welcher Songwriter du sein willst.
  2. [18] Die erfolgreichsten Songwriter hören viele Musikstile. Die Arbeit liegt nicht immer nur in einem Stil. Wenn du von deinen Songs leben können willst, dann musst du viele beliebte Musikstile abdecken. Wenn du viele Genre bedienst, dann wirst du aus mehreren Winkeln inspiriert.
    • Traue dich Musikarten zu hören, die du normalerweise nicht hörst.
  3. [19] Sieh dir die Hits verschiedener Stile und Ären an. So hast du einen dynamischen Einblick in das, was einen Hit ausmacht und wie du diesen Erfolg kopieren kannst. Hier sind einige Hits, die du dir als gutes Beispiel anschauen könntest:
    • "Roundabout" von Yes.
    • "Yesterday" von den Beatles.
    • "Trains" von Porcupine Tree.
    • "Billie Jean" von Michael Jackson.
  4. [20] Wenn du Inspiration brauchst, dann gibt es keinen besseren Ort als ein Live-Konzert. Du siehst wie ein leidenschaftlicher Künstler einige Songs präsentiert, aber auch welchen lebensbejahenden Effekt Musik auf die Zuhörer hat. Wenn du wieder nach Hause kommst, dann hast du eine erfrischte Perspektive auf die Gründe, aus denen du Songs schreiben willst.
  5. [21] Inspiration kommt nicht aus dem Nichts. Selbst wenn du auf das Schreiben fixiert bist, wirst du nur richtig inspiriert, wenn du rausgehst und etwas unternimmst. Verbringe Zeit mit Freunden oder sieh dir einen neuen Film an. Je mehr frische Stimulation dein Geist bekommt, desto mehr Potential hast du, um inspiriert zu werden.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Wenn dir das Songwriting ernst ist, dann gehe in die VHS und nimm Kurse oder mach einen entsprechenden Abschluss. Das Wissen unterstützt dich nicht nur in deinen Bemühungen, du hast auch ein Zertifikat für dein Portfolio. [22]
  • Wenn du ein Buch über Songwriting kaufst, dann lernst du dort nicht alles darüber, wie du einen Hit schreibst, aber es ist ein toller Start für jemanden, der in dieses Berufsfeld gehen will. [23]
Werbeanzeige

Warnungen

  • Die meisten Songwriter können leider nicht von ihrer Arbeit leben. Songwriting ist ein schwieriges Berufsfeld.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 11.633 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige