PDF herunterladen PDF herunterladen

Das Ziel beim Spargelkochen besteht darin, die Stangen weich und knackig zu garen. Der Spargel soll einen weichen Biss haben, aber nicht matschig sein. Hier steht, wie man Spargel auf dem Herd dampfgart, anbrät oder kocht.

Zutaten

Für 4 Portionen

  • 450 g frischen Spargel
  • 1 Esslöffel (15 ml) Salz
  • 2 Esslöffel (30 ml) Olivenöl
  • Wasser
Methode 1
Methode 1 von 4:

Vorbereitung

PDF herunterladen
  1. Spüle den Spargel unter laufendem, kaltem bis lauwarmem Wasser ab. Reibe die Stängel vorsichtig mit deinen Fingern ab, um vorhandenen Dreck zu entfernen.
    • Eine andere Möglichkeit ist, den Spargel in ein Sieb zu legen und den ganzen Bund auf einmal zu waschen. Schüttle das Sieb sanft dabei, um die Stangen zu bewegen und den Dreck zu lösen.
  2. Entferne den holzigen, weißen Teil bei jeder Stange, indem du ihn abbrichst oder abschneidest.
    • Halte die Spargelstange zum Abbrechen des unteren Endes fest in einer Hand, etwa 2,5 cm über dem Ende des weißen Stückes. Nimm das weiße Ende in die andere Hand und ziehe es ruckartig nach unten.
    • Das untere Ende kannst du auch mit einem scharfen Sägemesser abschneiden. Setze es an der Stange direkt oberhalb des weißen Teils an.
  3. Schneide die Spargelstange mit einem Sägemesser in 5 cm große Stücke und schneide die Stange dabei leicht schräg ein. [1]
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 4:

Dampfgaren

PDF herunterladen
  1. Fülle einen großen Topf etwa 5 cm mit Wasser. Bringe es auf einem Herd bei mittlerer Hitze zum Kochen.
    • Nimm nicht zu viel Wasser. Du brauchst genug Wasser, damit sich Dampf bildet, es soll den Spargel oder den Siebboden jedoch nicht berühren.
  2. Achte darauf, dass du ein Sieb nimmst, das auf dem Topfrand aufliegt.
    • Ein Sieb, das in den Topf hineinreicht, ist ideal, achte jedoch darauf, dass es den Boden des Topfes oder das Wasser darin nicht berührt.
    • Anstatt eines Siebes kannst du auch ein Drahtkorb verwenden, wie etwa der Korb einer Fritteuse, solange der Korb aus lebensmitteltauglichem Metall besteht.
    • Nimm keinen weiteren Topf. Der Behälter, in den du den Spargel legst, muss Löcher im Boden haben, damit der Dampf hindurchziehen kann.
  3. Bedecke es mit dem Deckel des Topfes.
    • Nimm Aluminiumfolie, wenn du keinen Deckel hast oder wenn der Deckel nicht fest über dem Sieb sitzt. Stecke die Folie um das Sieb herum, um es abzudichten. Andernfalls kann Dampf durch die Abdeckung entweichen.
  4. Das dauert normalerweise 5 bis 6 Minuten. [2]
    • Entferne die Abdeckung nicht, während der Spargel kocht. Der Dampf muss im Innern eingeschlossen bleiben.
  5. Tritt etwas nach zurück, damit du dich nicht am Dampf verbrühst und habe den Deckel von Topf und Sieb. Hole das Sieb heraus und lege den Spargel auf eine Servierplatte.
    • Ziehe Ofenhandschuhe über, wenn du das Sieb heraushebst, damit du dich nicht verbrennst.
    • Entferne die Aluminiumfolie mit einer Zange, wenn du Folie anstatt einem Deckel genommen hast.
    • Würze mit Öl oder Salz, falls gewünscht. Streue das Salz über den Spargel auf der Servierplatte und wende ihn mit hitzefesten Servierlöffeln.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 4:

Anbraten

PDF herunterladen
  1. Gib das Öl in die Pfanne, bevor du sie auf den Herd stellst. Erhitze das Öl ein bis zwei Minuten lang bei mittlerer Temperatur.
    • Du kannst anstelle von Olivenöl auch Butter oder eine andere Sorte Pflanzenöl verwenden.
    • Verwende einen Wok, wenn du einen hast. Eine Bratpfanne mit niedrigen Seiten ist besser als eine mit hohen Seiten.
  2. Lege die Spargelstangen langsam eine nach der anderen in die Pfanne, damit dir das Öl nicht entgegenspritzt. Lasse sie unter beständigem Rühren etwa 3 bis 5 Minuten kochen. [3]
    • Verwende einen hitzebeständigen Pfannenwender, um die Spargelstangen zu wenden.
    • Es ist wichtig, den Spargel zu wenden, damit die Stangen nicht anbrennen oder am Pfannenboden ansetzen.
    • Der Spargel sollte knusprig-weich sein, wenn er fertig ist. Stich mit einer Gabel in das größte, dickste Stück. Lässt sie sich hindurchstechen, ist der Spargel fertig. Pass aber auf, dass die Stangen zu weich werden.
  3. Bestreue die Stücke mit Salz und wende die Stangen dabei, damit es sich gleichmäßig verteilt.
  4. Schalte die Platte aus und lege den Spargel auf eine Servierplatte.
    • Nimm einen Schaumlöffel oder einen Pfannenwender, damit überschüssiges Öl abtropfen kann, während du den Spargel aus der Pfanne hebst.
    • Eine andere Möglichkeit ist, den Spargel von der Pfanne in ein Sieb zu geben, damit das Öl abtropfen kann. Wenn du kein Sieb hast, dann setze den Deckel auf die Pfanne und lasse ein einer Stelle einen schmalen Ritz offen. Gieße das Öl durch diesen Spalt in das Spülbecken.
    Werbeanzeige
Methode 4
Methode 4 von 4:

Kochen

PDF herunterladen
  1. Fülle den Topf zur Hälfte mit Wasser und bringe es bei mittlerer Hitze zum Kochen.
    • Lasse das Wasser sprudelnd kochen. Große Blasen sollten sich an der Wasseroberfläche bilden.
    • Überfülle den Topf nicht. Wenn du zu viel Wasser nimmst, kann es überkochen und auf den Herd oder auf deine Haut spritzen.
    • Fülle den Topf nicht mit zu wenig Wasser. Du brauchst genügend Wasser, damit der Spargel mit Wasser bedeckt ist, nachdem du ihn in den Topf gelegt hast.
    • Du kannst auch einen großen Topf nehmen, aber je größer der Topf, desto länger dauert es, bis das Wasser kocht und umso schwieriger ist es, die Temperatur zu regulieren.
  2. Gibst du das Salz in das Wasser, bevor du den Spargel hineinlegst, wird er beim Kochen gewürzt.
    • Eine andere Möglichkeit ist, das Salz nach dem Kochen hinzuzugeben. Der Spargel hat dann jedoch weniger Geschmack.
  3. Schalte die Platte auf mittlere oder niedrige Temperatur herunter, bis das Wasser noch blubbert, aber nicht mehr sprudelnd kocht. Lasse es zwei Minuten lang kochen.
    • Gib die Spargelstücke langsam und vorsichtig in das Wasser, damit das kochende Wasser nicht herausspritzt.
    • Die Kochzeit beginnt, wenn sich der Spargel im Wasser befindet. Schaue nicht erst dann auf die Uhr, wenn die Temperatur bereits absinkt.
  4. Gieße den Topfinhalt durch ein Sieb und lasse den Spargel abtropfen.
  5. Lege den Spargel auf eine Servierplatte und gib das Olivenöl darauf. Wende den Spargel mit zwei großen Servierlöffeln, damit sich das Öl gut verteilt.
    • Du kannst auch Butter oder andere Pflanzenöle verwenden.
    • Wenn du den Spargel nach dem Kochen salzt, dann gib das Salz mit dem Öl dazu.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Verwende zum Abschmecken weitere Gewürze und Dressings. Würze den Spargel nach dem Kochen. Optionale, aber oft verwendete Würzmittel sind:
    • Französische Vinaigrette
    • Balsamico-Essig
    • Zitronensaft oder Zitronenschale
    • Knoblauchpulver oder Knoblauchsalz
    • Schwarzer oder roter Pfeffer
    • Parmesankäse
    • Sauce Hollandaise
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Sägemesser
  • Großen Suppentopf
  • Sieb
  • Aluminumfolie
  • Ofenhandschuhe
  • Große Servierlöffel
  • Große Pfanne oder Wok
  • Hitzefesten Pfannenheber
  • Schaumlöffel
  • Mittelgroßen Topf


Über dieses wikiHow

Zusammenfassung X

Um grünen Spargel auf dem Herd zu garen, spüle ihn zuerst mit kühlem Wasser ab, um Schmutz zu entfernen. Schneide oder brich dann die holzigen Enden ab. Schneide die Spargelstangen als Nächstes leicht schräg in 5 cm große Stücke. Wenn du den Spargel in der Pfanne braten möchtest, erhitze das Olivenöl in einer großen Pfanne oder einem Wok, gib den Spargel hinzu und brate ihn drei bis fünf Minuten, bis er zart und knackig ist. Bestreue ihn dann mit Salz, nimm den Wok von der Hitze und genieße das Gemüse.

Diese Seite wurde bisher 3.919 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige