PDF herunterladen PDF herunterladen

Träume zu kontrollieren ist eine der faszinierendsten Fähgikeiten, die ein Mensch sich aneignen kann. Hast du nicht auch schon immer gewollt, die eindrucksvollsten Träume noch einmal zu erleben - oder schlicht Herrscher deines Unterbewusstseins zu werden? Im Folgenden gibt es ein paar Hinweise und Tipps.

Vorgehensweise

PDF herunterladen
  1. Lege dir hierzu ein Notizbuch an - dies wird dein Traumtagebuch. Hierein kommt, was du träumen möchtest und die Täume, an die du dich erinnern kannst.
    • Lege dein Traumtagebuch samt Stift hierfür nahe an dein Bett und schreibe nach dem Aufwachen alles hinein, woran du dich von deinem letzten Traum erinnern kannst. Sei schnell, denn oft verblassen die Erinnerungen in kürzester Zeit.
    • Es ist auch möglich, deine Erinnerungen digital festzuhalten, aber Stift und Papier sind empfohlen, da stets griffbereit. Zudem baust du eine kinästhetische und stärkere Verbindung zum Niedergeschriebenen auf.
  2. Nenne es deinen "Ziel-Traum". Tu dies jeden Abend vor dem zu Bett Gehen. Du wirst dir dabei bestimmt die Umwelt vorstellen, in die der Traum spielt, sobald du einschläfst.
  3. Lies dir deinen Ziel-Traum durch. Lies ihn vor jedem zu Bett Gehen so oft wie möglich durch, um ihn in deinem Kopf festzusetzen.
    • Nach ein oder zweimal Lesen meint dein Gehirn zu wissen, das die Wörter bedeuten - allerdings gelangt es nicht an ihren tieferen Sinn. Sei dir sicher, Sinn und Substanz deines Traumes komplett zu verinnerlichen, ihn in- und auswendig zu kennen, bevor du zu Bett gehst.
  4. Entspann dich. Denke an seine Einzelheiten.
    • Tagträume deinen Zieltraum, stell' dir seine Bilder vor, sobald sie in deinem Unterbewusstsein auftauchen. Dieses wird eine Menge Bilder produzieren, die nichts mit deinem Zieltraum zu tun haben. Also ignoriere diese momentan irrelevanten Bilder und konzentriere dich auf das Richtige.
    • Stell dir die Geräusche und Dialoge im Hintergrund deines Zieltraums vor, stell dir vor, sie wirklich zu hören, fühle das, was du mit deinen Sinnen wahrnimmst, Gefühle, Stimmungen etc.
    • Wenn keine klaren Geräusche oder Bilder auftauchen, lies noch einmal deinen Zieltraum.
  5. Am besten aus erster Perspektive, von Anfang bis Ende. Stell dir vor, wie der Traum durch deine Augen ablaufen würde.
    • Denke konzentriert nach, aber bewahre eine ruhige Haltung. Verspann dich nicht dabei.
    • Mit diesen Bildern und Wahrnehmungen solltest du ins Bett gehen. Und egal, was du im anschluss träumst, schreibe nach dem Aufwachen alles auf, an das du dich erinnern kannst.
  6. Führe Status-Tests über den Tag hinweg durch. Stell' dir die Frage: "Bin ich wach? Träume ich?" Dies wird sehr helfen, den unterschied zwischen wach und schlafend, zwischen Realität und Traumwelt festzustellen.
    • Status-Tests erfordern eine Aufmerksamkeit, die einen fundamentalen Unterschied zwischen Traum und Wirklichkeit ausmachen: In Träumen sind die Zustände fließend; in der Wirklichkeit sind sie fest und konstant. In Träumen verändert sich Text, variiert in seinem Wortschatz; Bäume wechseln Gestalt und Farbe; Uhren laufen rückwärts. In der Wirklichkeit bleibt der Text, wie er ist, der Baum bleibt bei seinen Wurzeln, und uhren laufen - im Uhrzeigersinn.
    • Eine gute Möglichkeit der Zustandsfeststellung, sowohl in der Realität als auch in den Träumen, ist, auf Text zu schauen. Stell dir vor ein Poster hängt in einem Raum, auf dem "Jimi Hendrix" steht. Wenn du dich dann wegdrehst und dem Poster wieder zuwendest, wird es immer noch mit "Jimi Hendrix" betitelt sein - und das sagt dir, dass du wach bist. Wenn du dich jedoch wegdrehst und danach etwas anderes, etwa "Pink Floyd" auf dem Poster steht, wird dir dies vermitteln, dass du träumst...
  7. Wenn du gerade träumst und merkst, dass du träumst, dann beginnst du, Kontrolle über das meiste in deinem Traum zu bekommen.
    • Wenn du den Sprung machst und erkennst, dass du träumst, beruhige dich jedoch. Wenn du zu aufgeregt wirst, weil du dir des Träumens bewusst bist, könntest du, unfälligerweise, aufwachen.
    • Unternimm zuerst kleine Dinge. Es geht wieder darum, die Kontrolle über den Traum zu bewahren und nicht vor Aufregung aufzuwachen. Selbst schlichte Dinge wie Kochen , eine Leiter Hochklettern oder Skateboard Fahren können Spaß machen, wenn du merkst, dass du die volle Kontrolle hast.
  8. Viele Menschen lieben das Gefühl vom Fliegen, Tiefseetauchen oder auch Zeitreisen. Versuche, riesige Objekte zu bewegen, durch Wände zu gleiten oder Telekinese. Die einzige Grenze ist die Grenze deiner Fantasie!
    Werbeanzeige

Tipps

  • Halte folgende Dinge in deinem Traumtagebuch fest:
    • Datum
    • Wann hat der Traum gespielt? In der Vergangenheit, in der Gegenwart?
    • Welche Personen waren in diesem Traum?
    • Deine Gefühle, deine Stimmungen
    • Die sich abgespielte Geschichte
    • Sehr intensive Dinge, Farben, Formen, Zahlen
    • Ging es um einen Konflikt?
    • Hast du dich mit auftauchenden Problemen auseinandergesetzt?
    • Gab es etwas, was schon einmal in einem Traum von dir erschienen ist?
    • Der Ausgang
  • Schlafe in einer ruhigen Umgebung ohne Ablenkungsmöglichkeiten oder Quellen (kein Handy, kein Computer!)
  • Habe eine Art Symbol an der Zimmerdecke über dem Bett oder nahe deines Bettes. Schau es konzentriert an, bevor du dich schlafen legst und schaue es mehrere Minuten an, nachdem du aufgewacht bist. Dies kann dir helfen, deine Träume klarer wahrzunehmen.
  • Ein anderer Weg, wahrzunehmen, dass du träumst, ist, ein Symbol auf deine Hand zu zeichnen. Sobald du eingeschlafen bist, denke: 'Wenn ich auf meine Hände schaue, werde ich festsellen, dass ich träume.' Wenn du aufwachst und es nicht geklappt hat, probiere es nochmal. Im besten Fall wirst du das nächste Mal mit "Meine Hand!" reagieren und beginnen, deinen Traum zu beherrschen.
  • Ein anderer Weg, deinen Traum zu kontrollieren, ist, auf eine analoge Uhr zu schauen und zu versuchen, den Sekundenzeige (telepathisch) zu bewegen. Wenn du wach bist, wird das nicht funktionieren, aber dann versuche es mal in deinem Traum. Wenn sich die Uhr rückwärts bewegt, erkennst du, dass du träumst.
  • Denke immer und immer wieder darüber nach, was du träumen möchtest und beginne vor dem zu Bett gehen, von einer hohen Zahl an rückwärts zu zählen. Wiederhole dies jeden Abend.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Du wirst nicht sofort in der Lage dazu sein, deine Träume zu kontrollieren. Normalerweise brauchen Anfänger eine Anzahl an Versuchen, es kann sogar Monate dauern, bis sie ihre Träume vollständig kontrollieren können. Entspanne, denn mit Ungeduld wird es nicht funktionieren!
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Zusammenfassung X

Lege, um deine Träume zu kontrollieren, ein Notizbuch neben dein Bett und schreibe jeden Tag bevor du zu Bett gehst auf, worüber du träumen möchtest. Lies dir den Traum dann mehrere Male durch, bevor du schlafen gehst. Wenn du deine Augen schließt, spielst du den Traum wieder und wieder in deinem Kopf ab. Wenn du schließlich einschläfst, solltest du darüber träumen! Wenn du realisierst, dass du träumst, wirst du die Dinge in deinem Traum kontrollieren und machen können, was auch immer du möchtest.

Diese Seite wurde bisher 63.366 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige