PDF herunterladen PDF herunterladen

Bei Vitamin E handelt es sich um ein natürlich vorkommendes Vitamin mit antioxidativen Eigenschaften. [1] Es bildet sich auf der Hautoberfläche und sorgt für gesunde Haut und Haare. Normalerweise ist es ein Bestandteil von Talg, einem natürlichen Öl, welches von den Drüsenzellen in der Haut abgesondert wird. Vitamin E kann der Haut in vielerlei Hinsicht nützen; unter anderem kann es auf der Haut und Kopfhaut befindliche schädliche Stoffe beseitigen, UV-Strahlung der Sonne absorbieren und dadurch Sonnenbrand vorbeugen, gesundes Haarwachstum fördern, Haarausfall reduzieren sowie dem Ergrauen der Kopfhaare entgegenwirken. [2] Vitamin-E-Öl kannst du anstelle deiner normalen Haarspülung, als intensiv wirkende Haarkur oder einfach zur Behandlung von Spliss anwenden.

Teil 1
Teil 1 von 2:

Vorbereitende Maßnahmen vor der Anwendung von Vitamin-E-Öl

PDF herunterladen
  1. Dein Körper kann natürliche Formen von Vitamin E einfacher aufnehmen und verwerten. Die synthetische Variante von Vitamin E heißt Tocopherolacetat. Wenn Vitamin E in dieser Form vorliegt, besteht die Möglichkeit, dass es mit anderen verwendeten Schönheitsprodukten reagiert – daher ist es am besten, eine natürliche Form von Vitamin-E-Öl zu verwenden, welche du in einem Bioladen, in der Vitaminabteilung eines gut sortierten Lebensmittelgeschäfts oder online kaufen kannst. Einige lebensmittelverträgliche Öle wie z. B. Weizenkeim-, Sonnenblumen- oder Mandelöl enthalten ebenfalls Vitamin E. [3]
  2. Einige Menschen reagieren empfindlich auf Vitamin-E-Öl, weshalb es ratsam ist, im Vorfeld eine kleine Menge des Öls auf deiner Haut zu testen, bevor du es bei deinen Haaren anwendest. Außerdem könntest du mit der Zeit eine Empfindlichkeit gegenüber Vitamin-E-Öl entwickeln, also achte darauf, wie deine Kopfhaut sich anfühlt und aussieht, nachdem du das Öl einige Tage angewendet hast.
    • Um das Öl zu testen, solltest du ein bis zwei Tropfen auf die Innenseite deines Handgelenks geben und sie einmassieren. Warte 24 Stunden und überprüfe, wie dein Handgelenk dann aussieht. Falls die Haut gerötet, trocken, juckend oder geschwollen ist, solltest du das Öl nicht benutzen. Falls die Hautstelle sich aber normal anfühlen und normal aussehen sollte, kannst du das Öl bedenkenlos verwenden.
  3. Öl ist sehr ergiebig, also ist es nicht notwendig, eine große Menge davon zu nehmen. Beginne mit einer münzgroßen Menge und erhöhe sie ein wenig, falls nötig. Es kann sein, dass du je nach Länge und Dicke deiner Haare eine kleinere oder größere Menge benötigst als beschrieben.
  4. Vitamin E hat sich als wirksam für die Förderung des Haarwachstums erwiesen, wenn es als orales Nahrungsergänzungsmittel eingenommen wird. Nimm dafür täglich zwei Kapseln mit 50 mg Vitamin-E-Öl nach einer Mahlzeit ein. [4] Du kannst zum Beispiel eine Kapsel nach dem Frühstück und eine weitere nach dem Abendessen einnehmen.
    • Wie bei jedem Ergänzungsmittel, solltest du die Einnahme des Vitamin-E-Öls im Vorfeld mit deinem Arzt besprechen.
    • Binde außerdem Lebensmittel in deinen Ernährungsplan ein, die reich an natürlichem Vitamin E sind. Dazu zählen Nüsse, Samen, grünes Blattgemüse sowie pflanzliche Öle, insbesondere Weizenkeim- und Sonnenblumenkernöl.
  5. Die Vitamine E und C ergänzen sich gut, da sie die Haut und Haare in Kombination effektiver vor schädlicher UV-Strahlung schützen. Falls du topisches Vitamin E einnimmst, solltest du auch topisches Vitamin C einnehmen. Genauso gilt, dass du Vitamin C oral einnehmen solltest, falls du Vitamin E auf diese Weise einnimmst. Diese beiden Vitamine haben in Kombination eine effektivere Wirkung als jedes für sich genommen.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 2:

Dein Haar mit Vitamin-E-Öl pflegen

PDF herunterladen
  1. Du kannst Vitamin-E-Öl anstelle deiner täglich verwendeten Haarspülung benutzen, damit deine Haare weich und handhabbar bleiben. Wasche deine Haare mit einem Shampoo, spüle sie gründlich aus und wringe sie danach sorgfältig aus. Tröpfle anschließend eine münzgroße Menge des Vitamin-E-Öls auf deine Handfläche. Das Öl ist typischerweise dickflüssig und schmierig.
    • Anstatt das Öl als Haarspülung zu verwenden, kannst du es auch vor dem Schlafengehen anstelle deiner Feuchtigkeits- oder Nachtcreme auftragen.
  2. Du kannst das Öl direkt auf deine Kopfhaut auftragen und anschließend mit deinen Fingerspitzen in deine Haarwurzeln einmassieren. Führe sanfte Kreisbewegungen durch, um das Vitamin-E-Öl in deine Kopfhaut einzuarbeiten.
    • Vitamin E kann gut über deine Haut aufgenommen werden, und es handelt sich dabei möglicherweise um einen noch effektiveren Weg, deine Hautzellen mit dem Vitamin zu versorgen. [5]
  3. Falls du dir eine intensiv wirkende Haarkur gönnen möchtest, wickle ein warmes, feuchtes Baumwollhandtuch um deinen Kopf und lasse das Öl für etwa eine Stunde einwirken. [6] Die Wärme des Handtuchs fördert dabei die Aufnahme des Vitamins durch deine Haare und deine Kopfhaut.
    • Um dein Handtuch warm und feucht werden zu lassen, befülle dein Waschbecken oder eine große Schüssel mit heißem Wasser und tauche dein Handtuch hinein. Wringe es anschließend aus und wickle es um deinen Kopf.
  4. Sobald du soweit bist, entferne das Handtuch von deinem Kopf (falls du eines benutzt hast). Spüle das Vitamin-E-Öl anschließend gründlich mit warmem Wasser aus. Trockne deine Haare und style sie wie gewohnt.
  5. Du kannst Vitamin-E-Öl auch stellenweise für die Behandlung von Spliss verwenden. Um mit dem Öl deine gespaltenen Haarspitzen zu behandeln, tröpfle eine münzgroße Menge des Vitamin-E-Öls auf deine Handinnenfläche. Verreibe das Öl zwischen deinen Handflächen und trage es anschließend auf deine Haarspitzen auf, indem du es einmassierst. Belasse das Öl auf deinen Haaren und style sie wie gewohnt.
    • Du kannst diese Art der Behandlung sowohl bei nassem als auch bei trockenem Haar durchführen.
    • Vitamin E ist ein wirksamer Feuchtigkeitsspender, der dabei helfen kann, Wasser in der Haut zu speichern. [7] Deshalb kann es ebenso hilfreich sein, Spliss damit zu behandeln. Falls das Vitamin E nicht zu helfen scheint, ist es ratsam, sich die Spitzen schneiden zu lassen, um Spliss zu reduzieren.
    Werbeanzeige

Warnungen

  • Falls du irgendwelche Hautprobleme wie z. B. Ekzeme, Schuppenflechte oder Akne haben solltest, konsultiere deinen Hausarzt oder Dermatologen, bevor du Vitamin-E-Öl verwendest.
  • Vergiss nicht, dass Öl permanente Flecken auf deiner Kleidung hinterlassen kann, also sei vorsichtig, wenn du Vitamin-E-Öl auf trockenem Haar anwendest. Wische überschüssiges Öl unbedingt ab, um zu vermeiden, dass es auf deine Kleidung tropft. Vielleicht kannst du ein Handtuch um deinen Hals und deine Schultern wickeln, um deine Kleidung zu schützen.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 14.870 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige