PDF herunterladen PDF herunterladen

Egal ob du Albträume überwinden oder weniger träumen möchtest, es ist möglich, durch gezielte Schritte weniger Träume zu haben. Wenn du dich vor dem Schlafengehen entspannst oder meditierst, wird ein traumloser Schlaf wahrscheinlicher. Auch eine Veränderung in deinem Lebensstil und deinen Gewohnheiten vor dem Schlafengehen kann dir helfen, einen besseren Schlaf zu bekommen, was ein Fundament für Träume schafft, die weniger plastisch und beängstigend sind. Mit der Zeit und mit Übung kannst du sogar verhindern, dass Träume im Schlaf entstehen oder auch ihre emotionale Bedeutung verringern.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Schlaflosen Traum fördern

PDF herunterladen
  1. Meditiere , um dich zu beruhigen und einen traumlosen Schlaf zu haben. Tiefe Meditation kann deinem Geist helfen, sich zu entspannen. Während du dabei in einen erholsamen Schlaf abdriftest, ist es wahrscheinlicher, dass du einen guten Schlaf ohne Träume haben wirst. Versuche also zu meditieren, bevor du zu Bett gehst, um die Wahrscheinlichkeit eines tiefen, aber traumlosen Schlafes zu erhöhen. [1]
    • Bei der Meditation geht es darum, deinen Geist auf ein Wort, einen Gedanken oder ein Gefühl zu fokussieren, um mehr Achtsamkeit oder innere Ruhe zu erreichen.
    • Körperscan-Meditation ist besonders nützlich, um am Abend in den Schlaf abzudriften.
  2. Sich mit Träumen zu beschäftigen, kann dazu führen, dass du sie auch zukünftig haben wirst. Versuche, dich nach dem Aufwachen mit Arbeit oder anderen Aktivitäten abzulenken, statt über den Traum zu brüten. [2]
    • Je weniger du dich mit deinen Träumen beschäftigst, desto wahrscheinlicher ist es, dass sie mit der Zeit verblassen werden.
    • Die Ausnahme sind Albträume, da hier eine Erforschung ihrer Bedeutung ein erneutes Auftreten verhindern kann.
  3. Wenn du während des Tages ein Nickerchen machst und nicht träumen möchtest, dann stelle den Timer auf 30-45 Minuten. Auf diese Weise kannst du aufwachen, bevor du in die REM-Schlafphase eintrittst, in welcher der Mensch am wahrscheinlichsten träumt. [3]
    • Diese Methode ist nicht so nützlich, wenn du nachts weniger träumen möchtest, da dein Körper den REM-Schlaf braucht, sodass du dich am nächsten Tag ausgeruht fühlst.
  4. Wenn du besonders plastische Träume hast, können einige Medikamente helfen, ihre Häufigkeit und Intensität zu verringern. Erstelle eine Liste deiner Traum-Symptome und deiner Krankengeschichten, um die beste Behandlungsmethode mit deinem Arzt besprechen zu können. [4]
    • Sag deinem Arzt auch, wenn du ein Medikament nehmen musst, da einige sehr reale und beängstigende Träume verursachen können.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Einen besseren Schlaf haben

PDF herunterladen
  1. Diese können dein Nervensystem reizen und deinen Schlafzyklus stören. Versuche, mindestens fünf bis sechs Stunden vor dem zu Bett gehen keinen dieser Stoffe zu dir zu nehmen. [5]
    • Wenn du diese Stoffe am Abend konsumierst, versuche, dies nicht auf einen leeren Magen zu tun. Denn dies kann den Effekt dieser Stimulanzmittel noch verstärken.
  2. Regelmäßiger Sport kann dein generelles Wohlbefinden stärken und einen besseren Schlaf fördern. Versuche, mindestens zwei bis drei Sporteinheiten zwischen 30 – 60 Minuten pro Woche einzuplanen. Dies gilt besonders für die Nächte, an denen du traumlos schlafen möchtest. [6]
    • Versuche allerdings ein bis zwei Stunden vor dem Schlafengehen keinen Sport zu machen, da dies deinen Körper anregen kann, sodass du dich rastlos fühlst.
  3. Versuche jeden Tag zur gleichen Zeit zu Bett zu gehen und wieder aufzustehen. Das wird deinem Körper helfen, schneller einzuschlafen, ohne dass du dich hin und her wälzen musst. [7]
    • Die pro Nacht empfohlene Schlafmenge beträgt sieben bis acht Stunden. Versuche also, ca. genauso viel Schlaf zu bekommen, um gesund und ausgeruht zu bleiben.
  4. Grell leuchtende Displays und Monitore können dazu führen, dass dein Gehirn denkt, dass es morgen ist, was deinen Schlafzyklus unterbrechen kann. Schalte mindestens eine Stunde vor dem Schlafengehen alle elektronischen Geräte in deinem Zimmer ab, um einen besseren Schlaf zu haben. [8]
    • Wenn du Probleme beim Schlafen und einen Wecker in deinem Zimmer hast, dann benutze einen analogen Wecker statt einer Uhr mit einem beleuchteten Display.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Vermeide beängstigende Träume

PDF herunterladen
  1. Um Albträume zu vermeiden, solltest du dein Schlafzimmer für nur eine Sache nutzen: Schlafen. Vermeide es, stressige Dinge in diesem Zimmer zu tun, sodass du schlafengehen kannst, ohne dass du Angst verspürst. [9]
    • Eine weiche, komfortable Matratze (und Bettzeug) kann dir auch helfen, dich zu entspannen und kann emotionalen Stress verringern.
    • Je aufgewühlter du vor dem Schlafengehen bist, desto wahrscheinlicher ist es, dass du Albträume hast.
  2. Deine Schlafposition kann die Qualität deiner Träume beeinflussen und Leute, die auf der linken Körperseite schlafen, haben eher Albträume. Wenn du häufiger Albträume hast, versuche, auf deiner rechten Körperseite zu schlafen, um besser zu träumen. [10]
    • Obwohl Menschen, die auf ihrer rechten Seite schlafen, weniger Albträume haben, berichten diese Leute auch, dass sie generell eine niedrigere Schlafqualität haben.
  3. Diese Lebensmittel können deinen Magen reizen und können eher komische oder beängstigende Träume verursachen. Wenn du am Abend hungrig bist, iss lieber etwas Leichtes, wie zum Beispiel Reis oder Süßkartoffeln. [11]
    • Versuche, kein schweres Essen vor dem Schlafengehen zu essen, da zu viel Essen deinen Magen reizen und daher Ruhelosigkeit oder Albträume verursachen kann. [12]
  4. Nach einem Traum, der dich bedrückt, kann es dir helfen, wenn du ihm eine bestimmte Bedeutung gibst, sodass du davon lernen und deinen Albtraum verarbeiten kannst. Denke darüber nach, welche Symbolik dein Traum hat, um ihn besser zu verstehen und zu vermeiden, dass er immer wiederkehrt. [13]
    • Wenn du zum Beispiel einen Traum hattest, wie du bei einer Mathearbeit versagst, kann es sein, dass dich die Unterrichtsanforderungen überwältigen. Sprich mit deinem Lehrer, wie du dein Arbeitspensum besser meistern kannst.
    • Versuche, die Traumsymbole online in einem Traumlexikon zu finden, wenn du die Bedeutung nicht entschlüsseln kannst.
  5. Wenn du ein Problem mit einem wiederkehrenden Albtraum hast, stelle dir das Szenario in deinem Kopf vor. Bevor du zum Höhepunkt des Albtraums kommst, verändere den Ablauf deines Traums, sodass das Traumgeschehen dir keine Angst einflößt. [14]
    • Wenn du einen wiederkehrenden Traum hast, indem du zum Beispiel bemerkst, dass du auf der Arbeit nur Unterwäsche trägst, stelle dir vor, dass du nicht genügend Kleidung trägst, während du in einem Wagen auf dem Weg zur Arbeit fährst. Stelle dir dann vor, wie du dir Arbeitskleidung anziehst, bevor du auf der Arbeit ankommst.
  6. Wenn du aufgrund der Albträume an Schlaflosigkeit oder Angststörungen leidest, brauchst du eventuell professionelle Hilfe. Vereinbare einen Termin mit einem Therapeuten oder Psychologen, um deine Albträume mit der Zeit zu verringern. [15]
    • Konsultiere auch deinen Doktor, da einige Schlafstörungen und Medikamente ebenfalls häufige Albträume verursachen können. [16]
    Werbeanzeige

Tipps

  • Unter den Menschen, die einen schlaflosen Traum erleben, gibt es viele, die zwar träumen, aber sich daran am Morgen nicht mehr erinnern können. Die hier beschriebenen Techniken können das Risiko verringern, sich an Träume zu erinnern oder unangenehme Träume zu erleben, schließen aber ihr Auftreten auch nicht völlig aus. [17]
  • Statt ganz auf das Träumen zu verzichten, ist eine weitere Methode irritierende Träume zu überwinden, diese durch Klarträume zu kontrollieren. Versuche, Klarträumen , wenn du im Schlaf mehr Ich-Bewusstsein haben möchtest. [18]
Werbeanzeige

Warnungen

  • Obwohl traumloser Schlaf normalerweise harmlos ist, steht häufiges Vorkommen mit einem erhöhten Alzheimer-Risiko in Verbindung. Denke daran, dass hier eine mögliche, aber sehr unwahrscheinliche, Verbindung besteht, bevor du versuchst, regelmäßig traumlosen Schlaf herbeizuführen. [19]
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 4.058 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige