PDF herunterladen PDF herunterladen

Zu viel Speichel zu produzieren wird auch Hypersalivation genannt und kann ärgerlich sein. In ernsten Fällen kann es die Lebensqualität von Betroffenen stark beeinträchtigen. Um mit weniger schlimmer Hypersalivation umzugehen, versuche, Speisen und Gerüche zu vermeiden, die den Speichelfluss stimulieren. Traubensaft, Tee, Salbei und Ingwer können dafür sorgen, dass dein Mund sich trockener anfühlt und du die Speichelproduktion reduzieren. Wenn deine Hypersalivation das Symptom einer anderen Krankheit, wie einer Mundinfektion oder einer Motoneuronstörung ist, besprich die Möglichkeiten, damit umzugehen mit deinem Gesundheitsdienstleister. [1]

Methode 1
Methode 1 von 3:

Hausmittel versuchen

PDF herunterladen
  1. Beschränke deinen Konsum an Zitrusfrüchten sowie zuckerhaltigen und sauren Speisen, welche deine Speicheldrüsen dazu bringen können, zu viel Speichel zu produzieren. Versuche, andere Speisen und Gerüche, die deinen Speichelfluss anregen, ebenfalls zu vermeiden. [2]
    • Essen kann im Allgemeinen den Speichelfluss stimulieren, aber geschmacklose, trockene Speisen wie Cracker oder Toast können überschüssigen Speichel aufsaugen und sofortige Linderung bieten.
    • Wenn jemand in deiner Nähe kocht oder isst und du die Person nicht vermeiden kannst, lenke dich ab. Beschäftige dich, sing im Kopf ein Lied, schreibe eine Geschichte oder plaudere mit jemandem am Telefon.
  2. Es mag kontraintuitiv sein, aber ausreichend Flüssigkeit zu trinken könnte helfen, deine hyperaktiven Speicheldrüsen unter Kontrolle zu halten. Ziele darauf, circa 4,5 Liter Wasser pro Tag zu trinken. [3]
    • Wenn dein Speichel dickflüssig ist und viel Schleim enthält, könnte mehr Wasser ihn verdünnen und es dir erleichtern, ihn zu schlucken. Milchprodukte zu vermeiden kann dir auch helfen, wenn dein Speichel dickflüssig ist.
  3. 3
    Kaue ein Stück Kaugummi oder lutsche Bonbons. Das kann helfen, leichten bis mittleren Speichelfluss zu bremsen, besonders, wenn du ihn nicht so kontrollieren kannst. Indem du deinen Mund mit etwas beschäftigst, wirst du weniger wahrscheinlich sabbern. Hab immer etwas Kaugummi oder Lutschbonbons zur Hand, falls du welche brauchst. [4]
    • Wenn du dir Sorgen machst, wie viel Zucker du zu dir nimmst, wähle eine zuckerfreie Sorte Bonbons.
  4. Wenn du übertrieben viel Speichel produzierst, schenke dir ein Glas Traubensaft ein. Die Tanninsäure darin kann deinen Mund trocken werden lassen und Speichelproduktion verringern. [5]
    • Weitere Getränke, die Tanninsäure enthalten, sind grüner und schwarzer Tee, Kaffee und Rotwein.
    • Beachte, dass diese Getränke zu Zahnfäule und Flecken auf den Zähnen führen können. Vergiss nicht, einmal täglich Zahnseide zu verwenden und deine Zähne mindestens zweimal täglich zu putzen . Außerdem könnte das Zähneputzen übertriebenen Speichelfluss vorübergehend eindämmen.
  5. Eine Tasse Salbei oder Ingwertee könnte hyperaktive Speicheldrüsen austrocknen. Auf Salbei oder einem Stück Ingwerwurzel zu kauen könnte auch funktionieren. Du könntest auch einmal täglich eine Salbeitinktur trinken; Gib dafür 15 bis 20 Tropfen Salbeiextrakt in ein Glas Wasser. [6]
    • Du kannst Salbeiteebeutel in Supermärkten, Reformhäusern und online kaufen. Du kannst auch 15 bis 20 ml frische Salbeiblätter oder einen Teelöffel getrocknete Salbeiblätter in einer Tasse Wasser für 3 bis 5 Minuten ziehen lassen.
    • Manche medizinischen Fachleute empfehlen Salbei und Ingwer, um den Speichelfluss bei Menschen mit Krankheiten wie Parkinson und ALS zu reduzieren. Du solltest jedoch mit deinem Arzt sprechen, bevor du ein pflanzliches Heilmittel oder Nahrungsergänzungsmittel nimmst, besonders, wenn du eine Krankheit hast oder bestimmte Medikamente nimmst.
    • Vermeide Salbeiextrakte oder Tinkturen, wenn du schwanger bist oder stillst.
    • Mehr als 15g Salbeiblätter oder 0,5g Salbeiöl pro kg Körpergewicht zu konsumieren könnte zu Hypersalivation und anderen unerwünschten Nebenwirkungen führen. [7]
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Mit den Auslösern umgehen

PDF herunterladen
  1. Übertriebener Speichelfluss wird oft von Übelkeit und Erbrechen begleitet. Wenn dein Speichelfluss wegen Übelkeit erhöht ist, setze dich und versuche, dich zu entspannen, bis das Gefühl vorbeigeht. Achte auf Situationen, die Übelkeit auslösen und gib dein Bestes, um sie zu vermeiden. [8]
    • Starke Gerüche, Autofahren, Achterbahnfahrten, helle oder blinkende Lichter und hohe Temperaturen sind oft Auslöser von Übelkeit.
    • Geschmacklose Speisen, wie Toast, Cracker oder Brühe können helfen, deinen Magen zu beruhigen.
  2. Übertriebener Speichelfluss könnte auch mit Sodbrennen zu tun haben, wobei Magensäure in den Hals gelangt. Wenn du unter Sodbrennen leidest, vermeide scharfe und saure Lebensmittel und nimm ein frei erhältliches Antazid. [9]
    • Antazide können beeinflussen, wie dein Körper andere Medikamente aufnimmt, erkundige dich also bei deinem Arzt oder Apotheker, wenn du andere verschreibungspflichtige Medikamente nimmst.
  3. Krampflösende Mittel, Beruhigungsmittel, Antipsychotika und direkte oder indirekte cholinergische Agonisten können Hypersalivation auslösen. [10] Wenn du irgendwelche Medikamente regelmäßig einnehmen musst, recherchiere online oder frage deinen Arzt nach möglichen Nebenwirkungen. [11]
    • Ein paar Beispiele für Medikamente, die Hypersalivation auslösen können, beinhalten Clozapin, Kaliumchlorat, Risperidon und Pilocarpin.
    • Den Arzt könnte dir eine Alternative mit weniger Nebenwirkungen empfehlen. Wenn es keine gibt, könnte er dir ein Medikament verschreiben, das die Hypersalivation behandelt.
  4. Für kleine Kinder oder erwachsene Patienten, die Probleme beim Schlucken haben, kann es helfen, die Muskeln, die beim Schlucken aktiv werden zu trainieren, um zu verhindern, dass sich der Speichel ansammelt. Solche Techniken beinhalten, Flüssigkeiten durch einen Strohhalm zu trinken oder durch einen Strohhalm Luft anzusaugen und damit Erbsen oder Rosinen aufzuheben. [12]
    • Wenn dein Kind zu viel Speichel produziert und zu viel sabbert, können Übungen, die ihm helfen, seine Schluckmuskeln zu kontrollieren, helfen. Wenn nötig, kann ihm auch eine Logopädin helfen, die Muskeln in seinem Mund und Rachen zu kontrollieren.
    • Eine Logopädin zu besuchen kann für Patienten mit einer Motorneuronerkrankung, Muskelkrankheit, akuten Nervenschäden, Parkinson oder anderen Störungen, die Schluckschwierigkeiten auslösen, notwendig sein.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Medizinische Behandlung in Anspruch nehmen

PDF herunterladen
  1. Zahnschmerzen, Mandelentzündungen und eine Reihe anderer Probleme der Mundgesundheit können zu übertriebenem Speichelfluss führen. Geh zu deinem Arzt, wenn du es nicht schaffst, die Hypersalivation alleine unter Kontrolle zu bringen und wenn du Symptome einer Infektion hast, wie Schmerzen, Schwellungen oder einen Ausfluss. [13]
    • Probleme der Mundgesundheit, welche keine Infektionen sind, wie strukturelle Fehlstellungen können auch zur Ansammlung von Speichel führen. Stützende Halskrausen und andere Geräte können helfen, wenn Defekte der Knochen im Mund, Hals oder Kiefer das Schlucken schwierig machen.
  2. Medikamente, die Anticholinergika genannt werden, blockieren die blockieren die Nervensignale, die den Speicheldrüsen mitteilen, dass sie Speichel produzieren sollen. Es gibt sie als 0,5g-Tabletten oder als Pflaster, das hinter dem Ohr getragen wird. Die typische Dosierung sind eine bis drei Tabletten täglich oder ein Pflaster pro Tag.
    • Nebenwirkungen können Verstopfung, Mundtrockenheit, verringerten Harndrang, Reizbarkeit, Schwindel, Benommenheit, Verwirrung, Erbrechen, Hitzewallungen, Kopfschmerzen und verschwommene Sicht beinhalten. [14] Was das Pflaster betrifft, könnten auf der Stelle, auf der es aufgeklebt ist, Reizungen und Juckreiz auftreten. [15] Achte darauf, alle Risiken und Vorteile mit deinem Arzt zu besprechen, bevor du ein neues Medikament beginnst.
    • Scopolaminpflaster können auch helfen, den Speichelfluss zu kontrollieren, aber die Nebenwirkungen können denen von Anticholinergika ähneln. [16]
  3. 3
    Bitte deinen Arzt um Augentropfen mit 1% Atropin. Dieses Medikament kann sublingual (unter der Zunge) genommen werden, und den Mund lokal austrocknen. Atropin ist ein Anticholinergikum, aber da es lokal in einer geringen Dosis im Mund angewandt werden, sind die Nebenwirkungen normalerweise viel harmloser. [17]
    • Ähnliche Medikamente beinhalten Hyoscyamin oder Amitriptylin zum Einnehmen und sublinguales Ipratropiumbromid.
  4. Wenn andere Behandlungsmöglichkeiten erfolglos waren, könnte dein Arzt Botulinum (Botox)-Injektionen vorschlagen. Mithilfe eines Ultraschalls, wird ein medizinischer Profi einen Giftstoff in die Speicheldrüsen injizieren, welches ihre Funktion vorübergehend lahmlegt. [18]
    • Botoxinjektionen müssen alle fünf bis sechs Monate gespritzt werden, um übertriebenen Speichelfluss zu kontrollieren.
    • Achte darauf, dass du für diese Behandlung zu einem erfahrenen Halsnasenohrenarzt gehst.
  5. Eine chirurgische Entfernung der Speicheldrüsen ist selten und wird nur empfohlen, wenn die Hypersalivation die Lebensqualität des Patienten dramatisch beeinträchtigt. Zum Beispiel könnte es für eine Person mit einer fortgeschrittenen Motorneuronenkrankheit, daher könnte eine Operation die beste Lösung sein. [19]
    • Es gibt verschiedene chirurgische Möglichkeiten. Dein Arzt, oder das medizinische Team der Person, um die du dich kümmerst, wird dir helfen, festzustellen, welcher Vorgang am besten ist.
    • Im Allgemeinen verläuft eine Operation der Speicheldrüsen schnell und einfach. Manche Eingriffe erfordern nur Lokalanästhesie, was bedeutet, dass nur der betroffene Bereich betäubt wird und du während des Eingriffs wach bleiben kannst.
    Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 5.328 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige