PDF herunterladen PDF herunterladen

Blutplättchen (Thrombozyten) sind so winzig, dass sie nur einen kleinen Teil des Blutvolumens ausmachen. Die Hauptfunktion der Blutplättchen ist es, durch Gerinnen des Blutes eine Blutung zu verhindern. In seltenen Fällen haben Menschen eine Erkrankung, bei der das Knochenmark zu viele Blutplättchen produziert. [1] Dies kann zur Bildung großer Blutgerinnsel führen, die zu gesundheitlichen Problemen wie Schlaganfällen und Herzproblemen führen können. Beginne mit Schritt 1, um zu erfahren, wie du durch deine Ernährung, deinen Lebensstil und mit medizinischen Mitteln die Anzahl der Blutplättchen in deinem Blut verringern kannst.

Methode 1
Methode 1 von 2:

Durch Ernährung und den Lebensstil

PDF herunterladen
  1. Roher oder zerstoßener Knoblauch besitzt einen Bestandteil namens „Allicin“, der die Fähigkeit des Körpers beeinflusst, Blutplättchen herzustellen, und daher die Anzahl der Blutplättchen im Blut verringert.
    • Dein Körper reagiert auf die verringerte Anzahl an Blutplättchen, indem er seine Immunität stärkt. Dies hilft dabei, den Körper vor fremden Objekten (wie Viren und Bakterien) zu schützen, die in das System eindringen.
    • Der Allicingehalt des Knoblauchs nimmt beim Kochen rapide ab, daher solltest du ihn roh essen. Roher Knoblauch kann bei manchen Menschen zu Magenproblemen führen, also iss ihn gemeinsam mit anderem Essen.
  2. Ginko Biloba enthält Substanzen namens „Terpenoide“, welche die Blutviskosität verringern (es dünner machen) und die Bildung von Gerinnseln verhindern.
    • Ginko Biloba verbessert auch die Blutzirkulation und erhöht die Produktion deines Körpers an Warfarin, das dabei hilft, Gerinnsel aufzulösen.
    • Ginko Biloba ist als Nahrungsergänzungsmittel in flüssiger Form oder als Kapsel erhältlich. Du kannst es in der Apotheke oder im Reformhaus kaufen.
    • Wenn du Ginko Biloba Blätter kaufst, kannst du die Blätter 5 bis 7 Minuten in Wasser kochen und das Wasser dann als Tee trinken. Viele weitere Informationen rund um Ginkgo erhältst du unter http://www.ginkgo-ratgeber.info
  3. Ginseng enthält „Ginsenoide“, welche die Ansammlung von Blutplättchen und somit die Bildung von Gerinnseln verhindern.
    • Ginseng gibt es als Kapseln in der Apotheke und im Reformhaus. Es wird oft energiesteigernden Nahrungsmitteln und Getränken hinzugefügt.
    • Ginseng verursacht bei manchen Menschen Schlaflosigkeit und Übelkeit. Daher musst du es eine Weile testen, um zu sehen, wie dein Körper darauf reagiert.
  4. Granatäpfel enthalten Polyphenole, die auf die Blutplättchen wirken – sie reduzieren die Blutplättchen-Produktion deines Körpers und verhindern, dass bereits existierende Blutplättchen Gerinnsel bilden.
    • Du kannst ganze, frische Granatäpfel essen, Granatapfelsaft trinken oder Granatapfelextrakt beim Kochen verwenden.
  5. Omega 3 Fettsäuren beeinflussen die Aktivität der Blutplättchen, verdünnen das Blut und verringern die Gefahr eines Gerinnsels. Omega 3 kommt in großen Mengen in Meeresfrüchten wie Thunfisch, Lachs, Muscheln, Sardinen, Schalentieren und Hering vor.
    • Versuche, zwei- bis dreimal pro Woche diese Fische zu essen, um deine wöchentlich empfohlene Dosis an Omega 3 einzunehmen.
    • Wenn du Fisch nicht so gerne isst, kannst du deine Omega 3 Zufuhr erhöhen, indem du täglich 3000 bis 4000mg Fischöl zu dir nimmst.
  6. Rotwein enthält Flavonoide, die bei der Produktion aus der Haut der roten Trauben entstehen. Diese Flavonoide verhindern die Überproduktion von Zellen in der inneren Beschichtung der Arterienwände (ein Prozess, der durch zu viele Blutplättchen im Blut verursacht wird). Dies verringert die Gefahr einer Gerinnselbildung.
    • Ein halbes Standardglas Wein (175ml) enthält eine Einheit Alkohol. Männer sollten nicht mehr als 21 Einheiten Alkohol pro Woche und nicht mehr als vier pro Tag trinken.
    • Frauen sollten nicht mehr als 14 Einheiten Alkohol pro Woche und nicht mehr als drei pro Tag trinken. Sowohl Männer als auch Frauen sollten mindestens zwei alkoholfreie Tage pro Woche haben. [2]
  7. Früchte und Gemüsesorten, die „Salicylate“ enthalten, helfen, das Blut zu verdünnen, und verhindern die Bildung von Gerinnseln. Sie stärken zudem die Immunität des Körpers und helfen, einen normalen Blutplättchen-Wert aufrechtzuerhalten.
    • Gemüsesorten, die Salicylate enthalten, sind Gurke, Pilze, Zucchini, Radieschen und Alfalfa.
    • Früchte, die Salicylate enthalten, sind alle Arten an Beeren, Kirschen, Rosinen und Orangen.
  8. Zimt enthält einen Bestandteil namens „Zimtaldehyd“, der die Ansammlung von Blutplättchen und somit Blutgerinnsel verhindert.
    • Füge gemahlenen Zimt Backwaren oder gedünstetem Gemüse hinzu. Du kannst auch eine Zimtstange in Tee oder Wein kochen.
  9. Rauchen erhöht dein Risiko für die Bildung von Blutgerinnseln aufgrund verschiedener schädlicher Bestandteile in Zigaretten (wie Nikotin). Durch das Rauchen wird das Blut dicker und die Blutplättchen kleben zusammen.
    • Ernsthafte Gesundheitsprobleme wie Herzprobleme und Schlaganfälle entstehen oft aufgrund von Gerinnseln im Blut. Mit dem Rauchen aufzuhören ist eines der besten Dinge, die du machen kannst, um die Bildung dieser Blutgerinnsel von vorneherein zu verhindern. [3]
    • Es ist schwer, mit dem Rauchen aufzuhören, und geht meist nicht über Nacht. Lies diesen Artikel für wichtige Tipps, wie du mit dem Rauchen aufhören kannst.
  10. Kaffee reduziert die Anzahl der Blutplättchen im Blut und verhindert die Ansammlung der Blutplättchen.
    • Die Wirkung des Kaffees auf die Blutplättchen entsteht nicht wegen des Koffeins, sondern wegen der Phenolsäuren. Also kannst du diese Wirkung auch nutzen, wenn du entkoffeinierten Kaffee trinkst. [4]
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 2:

Durch Medikamente und Eingriffe

PDF herunterladen
  1. Unter gewissen Umständen wird dein Arzt blutverdünnende Medikamente verschreiben. Diese Medikamente verhindern die Blutviskosität, die Ansammlung von Blutplättchen und die Bildung von Blutgerinnseln. Zu den am häufigsten verschriebenen Medikamenten gehören:
    • Aspirin
    • Hydroxyurea
    • Anagrelid
    • Interferon alfa
    • Busulfan
    • Pipobroman
    • Phosphorus – 32
  2. Im Notfall kann dein Arzt eine Behandlung namens Thrombozytapherese vorschlagen, welche die Anzahl der Blutplättchen im Blut schnell verringert.
    • Während der Thrombozytapherese wird ein Infusionszugang zu einem deiner Blutgefäße gelegt, um deinem Körper Blut zu entnehmen. Das Blut wird dann durch eine Maschine geleitet, die deinem Blut die Blutplättchen entnimmt.
    • Das Blut ohne Blutplättchen wird dann durch einen zweiten Infusionszugang wieder dem Körper zugeführt. [5]
    Werbeanzeige

Tipps

  • Um die Anzahl der Blutplättchen in deinem Blut festzustellen, wird eine Blutprobe genommen und in ein Labor geschickt. Ein normaler Blutplättchenwert sind 150.000 bis 350.000 pro Mikroliter Blut.
  • Man nimmt an, dass dunkle Schokolade ebenfalls die Produktion der Blutplättchen verringert, also gönn dir jeden Tag nach dem Abendessen ein oder zwei Stück. [6]
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 30.969 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige