PDF herunterladen PDF herunterladen

Dalia ist ein leckeres Getreidegericht aus Weizenschrot, das viel Protein, Ballaststoffe und Eisen enthält. Weizenschrot ist in Indien sehr beliebt und wird dort morgens, mittags und abends gegessen. Du kannst dieses Gericht auf vielerlei Arten zubereiten, aber Gemüse-Dalia oder süßes Dalia gehören zu den beliebtesten Variationen. Dalia ist sehr leicht zu kochen, fast wie Reis, und du kannst das Gericht mit deinen liebsten Gewürzen, Früchten und Gemüsesorten genau nach deinem Geschmack interpretieren.

Zutaten

  • 60 g Weizenschrot
  • Ein Esslöffel Ghee
  • Ein halber Teelöffel Kümmel
  • Ein halber Teelöffel geriebener Ingwer
  • Eine grüne Chilischote, fein gehackt
  • Eine kleine Zwiebel, gewürfelt
  • Eine kleine Tomate, gewürfelt
  • Ein Viertel Teelöffel Kurkumapulver
  • Eine kleine Möhre, gewürfelt
  • Eine kleine Kartoffel, gewürfelt
  • 40 g grüne Erbsen
  • 500 ml Wasser
  • Salz zum Abschmecken

Ergibt zwei Portionen

  • Ein Teelöffel Ghee
  • 30 g Weizenschrot
  • 250 ml Wasser
  • 250 ml Milch
  • Ein grüner Kardamom, zerstoßen
  • Ein Esslöffel Zucker
  • Ein Esslöffel Rosinen
  • Ein Esslöffel gestiftete Mandeln
  • Ein Esslöffel gehackte Walnüsse

Ergibt zwei Portionen

Methode 1
Methode 1 von 3:

Mach Dalia mit Gemüse

PDF herunterladen
  1. Miss die richtige Menge in einer kleinen Schüssel ab und bedeck den Weizenschrot mit Wasser. Stell ihn dann etwa 30 Minuten lang an die Seite. [1] Anschließend solltest du ihn in ein feines Sieb füllen und mit Wasser abspülen. Anschließend stellst du ihn wieder an die Seite, damit er abtropfen kann.
    • Durch das Einweichen wird der Weizen weich und die Kochzeit verkürzt sich.
  2. Füll das Ghee in einen Druckkochtopf und erhitz es über mittlerer Hitze. Wenn es heiß und flüssig ist, gib den Kümmel hinzu. Erhitz den Kümmel für ein bis zwei Minuten in dem Ghee, bis er knusprig ist und duftet.
    • Neben dem Kümmel kannst du auch Chili, Senf oder Curryblätter mit in den Topf werfen. [2]
    • Ghee ist geklärte Butter. Du kannst allerdings auch normale Butter oder dein übliches Öl nehmen.
  3. Lass die Mischung weiter auf dem Herd stehen, bis die Zwiebeln weich werden und der Ingwer zu duften beginnt. Rühr regelmäßig um, damit die Zutaten nicht am Boden anbrennen.
    • Magst du es nicht so scharf, kannst du das Chili weglassen und durch milderen Pfeffer ersetzen.
  4. Wirf zunächst Kurkuma und Tomaten in den Topf und lass sie mit den anderen Aromen eine Minute lang durchziehen. Dann kannst du Möhren, Kartoffeln und Erbsen hinzugeben und alles eine weitere Minute lang erhitzen. [3]
    • Verwende ruhig auch jedes andere Gemüse, das du gern magst, etwa Blumenkohl, Paprika, Bohnen oder Brokkoli. [4]
  5. Gib den abgetropften Weizenschrot in den Druckkochtopf. Rühr ihn permanent um, während du ihn mit den anderen Zutaten drei Minuten lang sautierst, bis er warm ist und angenehm duftet. [5]
    • Indem du den Weizen röstest, bringst du sein eigenes Aroma besser zur Geltung und aromatisierst ihn zusätzlich mit den anderen Zutaten.
  6. Gib Salz und Wasser in den Topf und rühr die Mischung um. Setz den Deckel des Druckkochtopfs auf und setz ihn über mittlerer Hitze unter Druck. Dann kannst du die Temperatur etwas herunter drehen. Koch das Dalia etwa 12 Minuten lang, bis es weich ist – alternativ für sieben bis neun Pfiffe des Topfes. [6]
    • Hast du keinen Druckkochtopf, kannst du das Dalia auch in einem normalen Topf zubereiten. Lass es in diesem Fall etwa 25 Minuten lang zugedeckt kochen, bis das Wasser vollständig absorbiert und der Weizen weich ist.
  7. Wenn das Dalia fertig ist, nimm den Topf vom Herd und lass den Druck vollständig abfallen. Anschließend kannst du den Topf öffnen, das Dalia noch einmal umrühren und sofort servieren. [7] Garnier es am besten mit frisch gemahlenem Pfeffer und einer zusätzlichen Prise Salz.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Mach süßes Dalia

PDF herunterladen
  1. Gib Ghee und Weizen in einen mittelgroßen Soßentopf. Erhitz die Mischung etwa fünf Minuten lang über mittlerer Hitze und rühr dabei regelmäßig um. Röste den Weizen an, bis er leicht bräunt und aromatisch duftet.
    • Du kannst den Weizen auch trocken im Topf anrösten, aber dann musst du mit dem Umrühren extrem hinterher sein, damit er nicht anbrennt. [8]
    • Alternativ kannst auch für süßes Dalia einen Druckkochtopf verwenden.
  2. Verrühr Weizenschrot und Wasser und deck den Topf ab. Lass den Topf nicht aus den Augen, denn die Mischung könnte sehr schnell schäumen und überkochen. Koch den Weizen etwa 10 bis 12 Minuten lang, bis er das Wasser aufgenommen und eine weiche und zarte Konsistenz angenommen hat. [9]
    • Kocht die Mischung hoch, nimm den Deckel ab und rühr sie um. Setz den Deckel anschließend nur halb wieder auf, damit nichts überkocht.
  3. Rühr alles gut um, damit sich Milch und Gewürze mit dem Weizen vermischen. Lass das Dalia im offenen Topf über niedriger bis mittlerer Hitze kochen und rühr regelmäßig um, bis es die gewünschte Konsistenz erreicht hat. [10]
    • Für ein flüssigeres Dalia solltest du die Mischung gerade lange genug kochen lassen, um die Milch zu erhitzen, etwa ein bis zwei Minuten lang. Für ein dickflüssiges Dalia, das in der Konsistenz eher an Porridge erinnert, solltest du die Mischung etwa fünf Minuten lang kochen lassen, damit der Weizen mehr von der Milch aufnehmen kann.
  4. Rühr das Dalia erneut gut um, damit sich die neuen Zutaten gleichmäßig verteilen. Lass das Dalia etwa ein bis zwei Minuten weiter kochen, damit sich der Zucker auflöst und Nüsse und Rosinen warm werden. Probier das Dalia vor dem Servieren und schmeck es nach Bedarf mit mehr Zucker oder Milch ab.
    • Gib nach Belieben weitere Zutaten in dein süßes Dalia, etwa gewürfelte frische Früchte, Trockenfrüchte oder Gewürze wie Zimt oder Safran. [11]
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Servier dein Dalia

PDF herunterladen
  1. Dalia sollte immer heiß gegessen werden, ganz egal in welcher Variante. Auch wenn du nur Reste vernichtest, wärm sie vorher im Topf noch einmal auf.
    • Wenn du süßes Dalia machst, ist es wichtig, dass du es erneut gut erhitzt, nachdem du die Milch hinzugefügt hast, da sie die Temperatur im Topf deutlich absinken lässt. [12]
  2. Du kannst alle Kräuter und Gewürze verwenden, die dir schmecken, und frisch gehackte Kräuter passen hervorragend zu diesem Gericht. Wasch, trockne und hack die Kräuter, bevor du sie über die einzelnen angerichteten Portionen streust.
    • Gut geeignet zu einem Gemüse-Dalia sind zum Beispiel Petersilie und Koriander.
    • Beliebte Kräuter zu süßem Dalia sind Minze, Basilikum oder Koriander. [13]
  3. Sowohl bei süßem als auch bei herzhaftem Dalia kannst einen Klecks Joghurt an die Seite geben oder kurz vor dem Servieren unterrühren. Für süßes Dalia eignet sich auch Vanille- oder Fruchtjoghurt, für herzhaftes eher Naturjoghurt oder Raita. [14]
    • Raita ist eine Soße auf Basis von Joghurt mit Kräutern, Gewürzen und oft kleinen Stücken Gurken und Zwiebel.
    Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 4.063 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige