PDF herunterladen
PDF herunterladen
Sollte das Kühlsystem deines Autos nicht richtig funktionieren, kann die Hitze den Motor ernsthaft beschädigen. Wenn du feststellst, dass der Motor deines Autos beginnt zu heiß zu werden, können die folgenden Maßnahmen helfen, Schaden an deinem Fahrzeug zu verhindern, bis du das Kühlsystem reparieren lassen kannst.
Vorgehensweise
Methode 1
Methode 1 von 2:
Was du tun kannst, wenn du das Auto sicher anhalten kannst
-
Fahre rechts ran. Sobald du feststellst, dass die Temperaturanzeige in den roten Bereich ansteigt, fahre rechts ran und stelle den Motor ab, um ihm zu ermöglichen, sich abzukühlen. Achte besonders an heißen Tagen auf die Temperaturanzeige.
- Wenn du Dampf von unter der Motorhaube entweichen siehst, halte sofort an. Du solltest jedoch normalerweise in der Lage sein, stets ein Auge auf die Temperaturanzeige zu halten und dadurch von vornherein verhindern können, dass Wasserdampf entweicht.
-
Öffne die Motorhaube, damit die Hitze schneller abziehen kann. Halte die Hitze nicht im Motorraum gefangen. Finde den kleinen Hebel zum Entriegeln der Motorhaube und öffnet diese. Bedenke, dass sich bei vielen Fahrzeugmodellen der Verriegelungshebel in der Nähe des Kühlerverschlusses befindet und somit die Gefahr besteht, dass du dich an dem dort entweichenden Dampf verbrühst.
-
Öffne den Kühlerverschluss nicht, solange der Motor heiß ist. Falls du dies doch tust, lässt du eine Kombination von heißem Wasserdampf und Kühlflüssigkeit unter großem Druck entweichen, was zu ernsthaften Verbrennungen führen kann.
-
Überprüfe den Stand der Kühlerflüssigkeit in dem durchsichtigen Behälter unter der Motorhaube und fülle gegebenenfalls Flüssigkeit auf. Bei den meisten Autos ist dieser Plastikbehälter mit dem oberen Bereich des Kühlers verbunden. Bei den meisten Fahrzeugen befinden sich zwei Markierungen an der Seite des Plastikbehälters, zwischen denen sich der Kühlflüssigkeitsstand befinden sollte. Ist der Stand der Flüssigkeit niedriger, besteht die Gefahr, dass der Motor zu heiß wird. Achte darauf, ob der Stand der Kühlflüssigkeit im vorgeschriebenen Bereich liegt oder darunter.
- Fülle Kühlflüssigkeit (oder etwas Wasser) auf, um den Plastikbehälter bis zur oberen Markierung aufzufüllen. Bei den meisten Autos kannst du die Flüssigkeit in diesem Plastikbehälter selbst dann auffüllen, wenn der Motor heiß ist. Schaue aber sicherheitshalber im Handbuch deines Autos nach, ob dies möglich ist, oder warte, bis sich der Motor abgekühlt hat, bevor du den Wassertank des Kühlsystems öffnest.
- Sollte dein Fahrzeug nur einen Kühler und kein extra Reservoir für die Kühlflüssigkeit haben, musst du mit der Überprüfung des Kühlflüssigkeitsstandes im Kühler warten, bis dieser sich abgekühlt hat.
-
Sieh nach, ob dein Kühlsystem eventuell eine undichte Stelle hat. Solltest du am Kühler oder am Zylinderkopf eine Beschädigung feststellen, könnte dies auf eine undichte Stelle im Kühlsystem hinweisen. Wenn du Erfahrung mit Autos hast, überprüfe den Kühler, Stöpsel am Motorblock oder dem Zylinderkopf in der Nähe der Zylinderkopfdichtung auf Anzeichen von Undichtigkeiten.
- Wenn du dich nicht mit Autos auskennst, solltest du das Auto zur nächsten Werkstatt bringen und es dort auf Undichtigkeiten im Kühlsystem untersuchen lassen. Ein Drucktest des Kühlsystems ist relativ einfach; möglicherweise macht man ihn sogar kostenlos.
-
Überlege, ob du selbst noch zur Werkstatt fahren kannst, oder ob es besser ist, das Auto abschleppen zu lassen. Wenn lediglich der Kühlwasserstand etwas niedrig war und du ihn auffüllen konntest, ist es wahrscheinlich sicher, wenn du selber fährst. Folge den unten stehenden Anweisungen, um dabei das Risiko des Überhitzens so gering wie möglich zu halten.
- Wenn es so aussieht als hättest du gar keine Kühlflüssigkeit mehr, fahre auf keinen Fall. Wenn du trotzdem fährst, besteht das Risiko, dass du deinem Motor großen Schaden zufügst.
- Wenn möglich, rufe lieber einen Abschleppwagen.
- Sollte Abschleppen nicht möglich sein und du befindest dich in einer unsicheren oder gar gefährlichen Situation, wirst du notfalls doch fahren müssen, auch wenn du nicht in der Lage bist, das Problem zu lösen. Lies weiter unten, wie du in diesem Fall mit deinem Auto umgehen musst.
Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 2:
Was du tun musst, wenn du genötigt bist, dein Auto zu fahren
-
Stelle die Klimaanlage ab. Sollte dein Auto eine Klimaanlage haben, stelle diese ab. Die Klimaanlage belastet den Motor, was du in dieser Situation unbedingt vermeiden solltest.
-
Stelle die Heizung an, um Hitze vom Motor abzuleiten. Das mag zwar etwas verrückt klingen, vor allem im Sommer, aber es funktioniert. Öffne alle Lüftungsöffnungen vollständig, drehe die Heizung voll an und lass den Ventilator auf höchster Stufe laufen. Bei heißem Wetter wird sich das Innere des Fahrzeugs ziemlich aufheizen. Richte die Lüftungsgitter im Armaturenbrett auf die geöffneten Fenster, um so viel Hitze wie möglich nach außen zu leiten.
- Warum dies funktioniert: die Autoheizung nutzt die Motorwärme, um die Luft im Fahrgastraum aufzuheizen. Indem du die Heizung voll aufdrehst, leitest du eine beträchtliche Menge Hitze vom Motor ab, wodurch dieser deutlich abgekühlt wird.
-
Achte ständig auf die Temperaturanzeige oder deren Kontrollleuchte. Wenn nötig, fahre hin und wieder rechts ran und schalte den Motor ab. Vergiss nicht, wenn der Motor überhitzt wird, wird er ruiniert.
-
Stelle den Motor ab (unter bestimmten Umständen), drehe den Zündschlüssel aber gleich wieder auf „Zündung“, sobald der Motor steht. Auf diese Weise werden sowohl der Ventilator des Kühlers als auch der für die Heizung/Klimaanlage weiter laufen und helfen, die Kühlflüssigkeit abzukühlen. Tue dies allerdings nur, während du für länger als 1 Minute in einem Stau oder an einer roten Ampel stehst. Schaue voraus, um zu erkennen, wann sich die anderen Autos wieder in Bewegung setzen und starte deinen Motor wieder rechtzeitig.
-
Versuche, dich im Stopp & Go-Verkehr möglichst gleichmäßig zu bewegen, ohne anzuhalten. Es ist besser, sich stets mit niedriger Geschwindigkeit fortzubewegen als schneller zu fahren und dann wieder anhalten zu müssen. Schnell zu beschleunigen und dann wieder auf die Bremse steigen zu müssen, belastet den Motor sehr, was dazu führt, dass er noch heißer wird.
- In der Regel wird im Stopp & Go-Verkehr niemand knapp vor dir einscheren, da sich alle in der gleichen Situation befinden. Egal wie, du wirst dich wahrscheinlich mehr um deinen Motor sorgen als darum, dass sich jemand vor dich setzt.
-
Versuche diesen Trick, um mehr Luft durch den Kühler zu leiten. Sollte dein Fahrzeug einen von einem Keilriemen angetriebenen Kühlerventilator haben (in der Regel Fahrzeuge mit Hinterrad-oder Allradantrieb), und du steckst in einem Stau, dann schalte in den Leerlauf oder die Parkstellung und gib leicht Gas, so dass der Motor mit etwa 2000 Umdrehungen/min läuft. Halte diese Drehzahl für etwa 1 Minute. Dadurch läuft der Motor schneller, gleichzeitig aber auch die Wasserpumpe und der Kühlerventilator. So wird mehr Luft durch die Rippen des Kühlers geleitet, wodurch mehr Hitze abgeleitet wird. Sollte dein Fahrzeug einen elektrisch angetriebenen Kühlerventilator haben (in der Regel Fahrzeuge mit Frontantrieb), wird diese Methode nicht funktionieren.
-
Warte, bis der Berufsverkehr vorüber ist. Fahre rechts ran, wenn du denkst, dein Auto wird durch den Stopp & Go-Verkehr noch mehr Schaden nehmen. Stelle den Motor ab und warte bis der Verkehr wieder normal fließt. Dann fährst du am besten etwas schneller, da dadurch mehr Luft über deinen Motor strömt und er besser gekühlt wird.Werbeanzeige
Tipps
- Solltest du ein Leck im Kühlsystem haben, wirst du wiederholt Kühlflüssigkeit auffüllen müssen. Halte an Orten an, wo du mit größter Wahrscheinlichkeit Wasser finden kannst. In der Regel haben alle Tankstellen Wasser zur Verfügung, dass du nutzen kannst.
- Wenn dein Motor durch große Belastung überhitzt (wie etwa dem Fahren auf langen Steigungen oder beim Ziehen eines Anhängers), ist es normalerweise besser, irgendwo anzuhalten, die Motorhaube zu öffnen und abzuwarten. Wenn du einen Kühlerventilator hast, der von einem Keilriemen angetrieben wird, schalte in den Leerlauf und lass den Motor mit 2500-3000 Umdrehungen/min laufen. Dadurch kann das Kühlsystem den Motor kühlen, während er keinen besonderen Belastungen ausgesetzt ist, und es ist wirksamer als den Motor ganz abzustellen. Sollte deine Kühlanlage allerdings gar kein Kühlmittel mehr enthalten, musst du den Motor sofort abschalten und die Motorhaube öffnen, damit die angestaute Hitze so schnell wie möglich entweichen kann.
- Sollte der Keilriemen für die Wasserpumpe oder den Kühlerventilator gerissen sein, kannst du versuchen, ihn durch eine Strumpfhose zu ersetzen. Wickele die Strumpfhose so oft wie möglich um die Riemenscheiben und verknotet sie. Diese Notlösung ist nicht sehr dauerhaft, ermöglicht es dir aber, ein paar Kilometer zu fahren, um zu einer Tankstelle oder Werkstatt zu gelangen. Vermeide es, den Motor zu hochtourig laufen zu lassen, damit dieser Notriemen nicht zu sehr belastet wird. Dieser Trick wirkt auch bei der Lichtmaschine, höhere Belastungen nutzen die Strumpfhose allerdings schneller ab.
- Solltest du den Keilriemen der Wasserpumpe verloren haben oder diese einen inneren Schaden haben, wirst du nicht in der Lage sein, weiterzufahren, ohne den Motor zu überhitzten, selbst nicht bei kaltem Wetter, da das Kühlmittel an den heißesten Stelle im Motor zu kochen beginnt, wodurch Wasserdampf entsteht, was das Überhitzten nur noch beschleunigt.
- In extremen Fällen wird der Motor vielleicht sogar weiterlaufen, nachdem du den Zündschlüssel abgezogen hast. Der Grund dafür ist, dass der Motor so heiß ist, dass er zum Selbstzünder wird, sogar ohne elektrische Zündkerzen. In diesem Fall ziehe die Handbremse stark an, lege einen Gang ein und würge auf diese Weise den Motor ab.
- Sollte dein Auto einen elektrischen Kühlerventilator haben, bist du vielleicht in der Lage, diesen auch bei abgeschaltetem Motor zu aktivieren. Schalte die Zündung des überhitzten Motors ab, um dem Motor zu stoppen, und drehe den Schlüssel dann wieder zurück bis die Kontrollleuchten am Armaturenbrett aufleuchten, ohne allerdings den Motor neu zu starten. Bei manchen Autos sind die elektrischen Ventilatoren so geschaltet, dass sie auch bei stehendem Motor laufen.
- Kühlerverschlüsse mit Druckventilen versagen bei tausenden von Autos, nachdem sie mehr als acht Jahre lang ihren Dienst getan haben und verursachen auf diese Weise teure Schäden. Sollte dein Auto dieses Alter haben, ersetze den Kühlerverschluss, bevor der Ärger beginnt! Ein Fahrzeug, das Kühlflüssigkeit verliert, während der Motor abgeschaltet ist, hat aller Wahrscheinlichkeit eine Verschlusskappe, die defekt ist.
- Wenn möglich, verwende die richtige Mischung aus Wasser und Frostschutzmittel in deinem Kühlsystem. Wasser sollte nur im Notfall verwendet werden, und nachdem das Problem mit dem Kühlsystem behoben ist, sollte es vollständig entleert und dann mit der richtigen Mischung wieder aufgefüllt werden.
- Bringe dein Auto so schnell wie möglich in die Werkstatt. Die oben beschriebenen Schritte sind nur Notlösungen und helfen nicht auf lange Sicht.
- Wenn du dich in langsam fließendem Verkehr befindest, kannst du auch die Motorhaube entriegeln. Der Sicherheitsriegel wird verhindern, dass sie sich ganz öffnet und dir die Sicht beim Fahren nimmt. Sie öffnet sich nur einen kleinen Spalt, erlaubt aber den Durchfluss einer größeren Luftmenge. Bedenke aber, dass bei höheren Geschwindigkeiten oder beim Überfahren eines Buckels auf der Straße die Sicherheitsverriegelung brechen kann, so dass sich die Haube voll öffnet.
Werbeanzeige
Warnungen
- Wenn du dein überhitztes Fahrzeug mit Wasser auffüllst, verwende niemals kaltes Wasser. Dies kann zu Rissen im Zylinderblock führen. Lass sich das Wasser immer erst auf die Umgebungstemperatur aufwärmen.
- Um das Risiko von ernsthaften Verbrennungen zu vermeiden, öffne niemals den Kühlerverschluss eines überhitzten Motors. Lass ihn erst abkühlen.
Werbeanzeige
Werbeanzeige