PDF herunterladen PDF herunterladen

Kaninchen sind neugierige Tiere und natürliche Knabberer. [1] Da Kauen eine notwendige und natürliche Aktivität für dein Kaninchen ist, [2] kann es eine schlechte Angewohnheit entwickelt haben, an deinem Teppich zu kauen. Es kann frustrierend sein, ihm beizubringen, nicht mehr an dem Teppich zu kauen. Es gibt aber verschiedene Dinge, die du tun kannst, um seine Aufmerksamkeit von deinem Teppich abzulenken.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Den Teppich für dein Kaninchen uninteressant machen

PDF herunterladen
  1. Kaninchen sind sehr intelligente Tiere und können durchaus trainiert werden. Im Gegensatz zu Hunden sind Kaninchen jedoch nicht darauf aus, ihren Besitzern zu gefallen und können daher schwer zu trainieren sein. [3] Sie haben keinen natürlichen Instinkt zu gehorchen, [4] also wird dein Kaninchen nicht aufhören, den Teppich zu kauen, nur weil du ihm sagst, es nicht zu tun.
    • Um deinem Kaninchen das Kauen am Teppich abzugewöhnen, musst du nicht nur den Teppich uninteressant machen, sondern auch sein Kauverhalten auf etwas Angemesseneres umlenken.
    • Positive Verstärkung ist ein wichtiger Bestandteil des Trainings deines Kaninchens. Es mit Aktivitäten wie Kopfkratzen und extra Streicheleinheiten zu belohnen, wenn es auf etwas Angemessenem kaut, [5] wird deinem Kaninchen helfen, mit dem Teppichkauen aufzuhören.
  2. Dein Kaninchen darauf zu trainieren, nicht mehr auf dem Teppich zu kauen, bedeutet in erster Linie, ihn für das Kaninchen uninteressant oder unerreichbar zu machen. Eine Möglichkeit, dies zu tun, ist, ihm den Zugang zu versperren. Wenn dein Kaninchen an dem Teppich kaut, achte darauf, wo es gerne kaut. Nachdem du den Problembereich identifiziert hast, finde Möglichkeiten, dein Kaninchen von dieser Stelle fernzuhalten, wie z.B. das Abdecken des Bereichs mit einem großen Möbelstück (z. B. Couch, Lehnstuhl). [6]
  3. Wenn das Verschieben schwerer Möbel für dich nicht praktikabel ist, lege kleinere Gegenstände in den Bereich, an dem dein Kaninchen gerne kaut. Decke den Problembereich zum Beispiel mit schweren Keramikfliesen ab. Die Fliesen würden den Teppich unten halten und dein Kaninchen daran hindern, an den Teppich zu gelangen. [7]
    • Du kannst den Bereich auch mit einem Pappkarton abdecken. Beschwere den Karton mit etwas Schwerem im Inneren, z. B. einem leeren Blumentopf, damit dein Kaninchen ihn nicht wegschieben kann. [8] Lege etwas zum Graben (z. B. zerkleinertes Zeitungspapier oder Zeitschriften) in die Box, um die natürliche Grabgewohnheit deines Kaninchens zu fördern. [9]
    • Lege einige Decken in den Problembereich. Achte darauf, dass die Decken aus natürlichem Material bestehen, falls dein Kaninchen darauf herumkaut. [10]
    • Wenn dein Kaninchen nicht an den Teppich herankommt, wird es sich irgendwann langweilen und den Bereich ganz vergessen. [11]
    • Das Abdecken des Bereichs mit verschiedenen Gegenständen ist eine vorübergehende Lösung. [12] Wenn du dich dafür entscheidest, decke die Bereiche nur ab, wenn dein Kaninchen außerhalb seines Käfigs spielt.
  4. Wenn es nicht möglich ist, den Zugang zu blockieren, kannst du den Teppich so schlecht schmecken lassen, dass dein Kaninchen diesen Bereich nicht mehr aufsucht. Sprühe z.B. Bitterapfelspray auf die Lieblingsstelle deines Kaninchens. [13] Bitterapfelspray ist in deinem örtlichen Zoofachgeschäft erhältlich.
    • Elfenbeinseife kann dein Kaninchen auch davon abhalten, an deinem Teppich zu kauen. Dein Kaninchen wird vom Fressen der Seife nicht krank werden, [14] aber es wird den Geschmack wahrscheinlich nicht mögen.
    • Zerbrich die Seife in kleine Stücke und verteile sie auf der Stelle des Teppichs, an der dein Kaninchen gerne kaut.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Deinem Kaninchen eine Kau-Alternative geben

PDF herunterladen
  1. Kauen ist nicht nur eine natürliche und normale Aktivität für Kaninchen, sondern ist auch notwendig, um die Zähne abzunutzen. Zusätzlich dazu, dass du ihm beibringst, nicht mehr an deinem Teppich zu kauen, musst du ihm Kaualternativen geben, wie z.B. frisches Heu und unbehandeltes Gras. [15]
    • Gute Heusorten sind Obstgartengras, Hafer und Lieschgras. Fülle den Vorrat einige Male am Tag auf. [16]
    • Grasmatten, die in deinem örtlichen Zoogeschäft erhältlich sind, sind ebenfalls gut für dein Kaninchen zum Kauen geeignet. [17]
    • Das Gras sollte unbehandelt sein, damit dein Kaninchen keine schädlichen Chemikalien zu sich nimmt.
    • Komprimierte Alfalfa-Würfel sind eine weitere gute Kau-Alternative. [18]
  2. Kaninchenspezifische Kauspielzeuge, wie z.B. Kaustangen aus Holz, halten dein Kaninchen auch davon ab, an deinem Teppich zu kauen. [19] Weidenstöcke und Weidenspielzeug sind ebenfalls eine gute Wahl. [20]
    • Beispiele für andere Kauspielzeuge sind Weidenbrücken, Weidenbälle und ein Versteck aus Weide oder Gras.
    • Achte darauf, dass das Holzspielzeug aus unbehandeltem Holz hergestellt ist, damit dein Kaninchen keine schädlichen Konservierungsmittel oder Lacke aufnimmt. Sei dir bewusst, dass die Weide oder das Weidengeflecht in Heimdekorationsgeschäften oft mit diesen Substanzen überzogen sind. [21]
    • Kauspielzeuge für Kaninchen sind in deiner örtlichen Tierhandlung erhältlich.
  3. Du musst kein Geld für Kauspielzeug für dein Kaninchen ausgeben. Wahrscheinlich hast du einige Haushaltsgegenstände, an denen es kauen kann. Leere Toilettenpapierrollen und Pappkartons eignen sich zum Beispiel hervorragend als Kauspielzeug. [22]
    • Achte darauf, dass der Karton keine starke Farbe, keinen Lack und keine Heftklammern enthält. [23]
    • Um dein Kaninchen zu unterhalten, stopfe etwas Heu oder Gras in die Toilettenpapierrolle. [24]
    • Alte Decken und Baumwollhandtücher sind ebenfalls gute Kaualternativen. [25] [26]
  4. Dein Kaninchen liebt es, an Ästen zu kauen. Du solltest jedoch nicht hinausgehen und wahllos einige Äste von den Bäumen in deinem Garten pflücken - sie könnten für dein Kaninchen giftig sein. Du solltest wissen, welche Äste für dein Kaninchen sicher und unsicher sind.
    • Zu den kaninchensicheren Hölzern gehören Weide, Apfel, Ahorn und Birke. [27]
    • Zu den unsicheren Hölzern gehören Kirsche, Stechpalme, Eibe und Palisander. [28]
    • Einige Obstbaumzweige (Aprikose, Pfirsich) sind nur giftig, wenn sie am Baum befestigt sind. Nachdem die Zweige abgeschnitten und etwa einen Monat lang getrocknet wurden, können sie von deinem Kaninchen sicher gefressen werden. [29]
    • Wenn du dich entscheidest, Zweige aus deinem Garten zu pflücken, wähle einen Baum oder Strauch, der weit von der Straße entfernt ist und weniger Autoabgasen ausgesetzt ist. [30]
    • Wenn du dir nicht sicher bist, ob die Äste in deinem Garten kaninchensicher sind, besuche deine örtliche Zoohandlung oder ein Gartenfachgeschäft, um Äste zu kaufen.
  5. Hauskaninchen greifen oft auf das Kauen von Teppich zurück, wenn ihnen langweilig ist oder sie frustriert sind. [31] [32] Um das Interesse deines Kaninchens an den Kaualternativen aufrechtzuerhalten, wechsle sie alle paar Tage aus. [33]
    • Ziehe in Erwägung, deinem Kaninchen jedes Mal, wenn du es umsetzt, eine Auswahl an Spielzeug zu geben.
    • Ersetze alle Kauspielzeuge, die Anzeichen von Abnutzung zeigen.
  6. Ein Kaninchen für schlechtes Verhalten zu disziplinieren (z.B. in die Hände klatschen, „Nein" sagen) ist normalerweise nicht sehr effektiv. [34] Gib ihm stattdessen Lob und positive Aufmerksamkeit, wenn er auf dem kaut, was du ihm gegeben hast. [35]
    • Disziplin ist nicht nur ineffektiv, sie kann auch stressig für dein Kaninchen sein. Wenn du versuchst, es zu bestrafen, nachdem du es an dem Teppich hast kauen sehen, wird es nicht wissen, wofür es bestraft wird und sich gestresst fühlen. [36]
    • Belohnungen können in Form von verbalem Lob, zusätzlichen Streicheleinheiten und gesunden Leckereien erfolgen.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Mit deinem Kaninchen spielen

PDF herunterladen
  1. Kaninchen sind intelligente und soziale Tiere. Ohne Aufmerksamkeit und Aktivitäten, die es geistig wach hält, kann dein Kaninchen zerstörerische Angewohnheiten entwickeln, wie z.B. am Teppich kauen, um deine Aufmerksamkeit zu bekommen. [37] Das tägliche Spielen mit deinem Kaninchen gibt ihm die Aufmerksamkeit und geistige Herausforderung, die es braucht. Es wird beschäftigt sein und nicht mehr an dem Teppiche kauen.
    • Die Morgen- und Abendstunden sind gute Zeiten, um mit deinem Kaninchen zu spielen.
    • Unterbrich dein Kaninchen nicht, um mit ihm zu spielen. Wenn es zum Beispiel frisst oder sich putzt, lasse es diese Tätigkeit beenden, bevor du mit dem Spielen beginnst. Du kannst sogar die Käfigtür offen lassen, damit es zu dir herauskommen kann, wenn es fertig und bereit zum Spielen ist.
    • Wenn du mit deinem Kaninchen spielst, begib dich auf seine Höhe, damit es sich bei dir wohl fühlt. Auch wenn es nicht unbedingt auf deinen Schoß springen möchte, wird er sich sicherer fühlen, wenn du nicht über ihm stehst.
  2. Kaninchen müssen jeden Tag Spielzeit außerhalb ihres Käfigs haben. Dies gibt dir nicht nur die Möglichkeit, mit deinem Kaninchen zu interagieren, sondern es gibt ihm auch die dringend benötigte Bewegung. Lege eine Vielzahl von Spielzeugen in den Spielbereich, zusammen mit verschiedenen Gegenständen, in denen dein Kaninchen graben und darauf herumkauen kann. [38]
    • Beaufsichtige dein Kaninchen immer, wenn es außerhalb seines Käfigs spielt. [39]
    • Schütze den Bereich vor Kaninchen, indem du Elektrokabel entfernst oder abdeckst und Holzmöbelfüße mit Plastik oder Luftpolsterfolie abdeckst. [40]
    • Einen Spielbereich für dein Kaninchen einzurichten, kann es beschäftigen und körperlich aktiv halten, wenn du nicht zu Hause bist.
  3. Dein Kaninchen mag das beste Spielzeug der Welt haben, aber das bedeutet nicht, dass es immer alleine spielen sollte. Denke dir verschiedene Spiele aus, die du mit ihm spielen kannst. Spiele zum Beispiel „Hol das Stöckchen“ mit deinem Kaninchen, wobei du derjenige bist, der das Spielzeug fängt. [41]
    • Kaninchen heben gerne Spielzeug mit ihren Zähnen auf und werfen es mit einer Kopfbewegung quer durch den Raum. Kleine Spielzeuge für Vögel sind gut zum Apportieren geeignet. [42]
    • Versuche, mit deinem Kaninchen zu bowlen. Kaufe einige Bowlingkegel aus Plastik und stelle sie im Spielbereich auf. Dein Kaninchen wird Spaß daran haben, die Kegel mit seiner Nase umzuwerfen und du wirst Spaß daran haben, ihm dabei zuzusehen. [43]
    • Lasse dein Kaninchen Dinge aus deiner Hand „stehlen" und mit ihnen weglaufen. Dies mag nicht wie ein großes Spiel erscheinen, aber es wird dein Kaninchen sicherlich unterhalten. [44] Wähle einen Gegenstand, den dein Kaninchen gerne klauen würde, z.B. Werbeprospekte.
  4. Dein Kaninchen spielt nicht nur mit dir, sondern vielleicht auch mit einem anderen Kaninchen. Ein anderes Kaninchen zum Spielen zu haben, könnte dein Kaninchen davor bewahren, sich zu sehr zu langweilen oder frustriert zu werden. [45] Wenn dein Kaninchen nicht mehr so viel Spaß am Spielen zu haben scheint wie früher, könnte ein Spielkamerad helfen, es wieder zum Spielen zu animieren.
    • Wenn du ein weiteres Kaninchen kaufen möchtest, ziehe in Betracht, dein Kaninchen mitzunehmen.
    • Kaufe das andere Kaninchen in einem Tierheim oder einer Rettungsgruppe und nicht in einer Zoohandlung. Kaninchen in Zoohandlungen stammen in der Regel aus Massenzuchtanlagen und können Verdauungsprobleme haben. [46] [47]
    • Die Mitarbeiter der Rettungsgruppe oder des Tierheims können dir zeigen, wie du die Kaninchen einander vorstellen und feststellen kannst, ob sie gut zueinander passen.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Dein Kaninchen darauf zu trainieren, mit dem Kauen des Teppichs aufzuhören, wird Zeit brauchen. Wundere dich aber nicht, wenn dein Kaninchen sein Training vergisst und wieder anfängt, an dem Teppich zu kauen. [48]
  • Weibliche Kaninchen, insbesondere unsterilisierte Weibchen, neigen dazu, mehr zu kauen als männliche Kaninchen. Wenn dein Weibchen nicht sterilisiert ist, bringe es zu deinem Tierarzt, um es sterilisieren zu lassen. [49]
Werbeanzeige

Warnungen

  • Kaninchen können anfangen, an Teppichen zu kauen, um Langeweile und Frustration abzubauen. [50] [51] Beschäftige dein Kaninchen, um zu verhindern, dass es deinen Teppich zerkaut.
  • Teppichfasern können eine gefährliche Darmverstopfung im Verdauungssystem deines Kaninchens verursachen. [52] Dein Kaninchen benötigt tierärztliche Versorgung, wenn es nach dem Fressen von Teppichboden krank wird.
  • Das Ersetzen eines beschädigten Teppichs ist teuer. Wenn du siehst, dass dein Kaninchen an einem Teppich kaut, handle sofort, um das Verhalten zu stoppen. [53]
  • Dein Kaninchen zu disziplinieren ist nicht effektiv und führt dazu, dass es sich gestresst fühlt. [54]
Werbeanzeige
  1. http://bunnyproof.com/stop-bunny-chewing-carpet.html
  2. http://bunnyproof.com/stop-bunny-chewing-carpet.html
  3. http://bunnyproof.com/stop-bunny-chewing-carpet.html
  4. http://animals.mom.me/prevent-rabbit-eating-ruining-carpet-9611.html
  5. http://animals.mom.me/prevent-rabbit-eating-ruining-carpet-9611.html
  6. http://rabbit.org/faq-chewing/
  7. http://rabbit.org/faq-chewing/
  8. http://rabbit.org/faq-chewing/
  9. http://articles.extension.org/pages/33015/rabbit-behavioral-problems:-chewing
  10. http://animals.mom.me/prevent-rabbit-eating-ruining-carpet-9611.html
  11. http://bunnyproof.com/stop-bunny-chewing-carpet.html
  12. http://bunnyproof.com/what-types-wood-bunny-chew.html
  13. http://bunnyproof.com/stop-bunny-chewing-carpet.html
  14. http://bunnyproof.com/stop-bunny-chewing-carpet.html
  15. http://animals.mom.me/prevent-rabbit-eating-ruining-carpet-9611.html
  16. http://animals.mom.me/prevent-rabbit-eating-ruining-carpet-9611.html
  17. http://rabbit.org/faq-chewing/
  18. http://bunnyproof.com/what-types-wood-bunny-chew.html
  19. http://bunnyproof.com/what-types-wood-bunny-chew.html
  20. http://rabbit.org/faq-chewing/
  21. http://bunnyproof.com/what-types-wood-bunny-chew.html
  22. http://articles.extension.org/pages/33015/rabbit-behavioral-problems:-chewing
  23. http://animals.mom.me/prevent-rabbit-eating-ruining-carpet-9611.html
  24. http://www.peteducation.com/article.cfm?c=18+1803&aid=2724
  25. http://rabbit.org/faq-chewing/
  26. http://myhouserabbit.com/rabbit-behavior/how-to-deal-with-chewing-digging/
  27. http://myhouserabbit.com/rabbit-behavior/how-to-deal-with-chewing-digging/
  28. http://animals.mom.me/prevent-rabbit-eating-ruining-carpet-9611.html
  29. http://articles.extension.org/pages/33015/rabbit-behavioral-problems:-chewing
  30. http://articles.extension.org/pages/33015/rabbit-behavioral-problems:-chewing
  31. http://articles.extension.org/pages/33015/rabbit-behavioral-problems:-chewing
  32. http://myhouserabbit.com/rabbit-behavior/playing-with-your-pet-bunny/
  33. http://myhouserabbit.com/rabbit-behavior/playing-with-your-pet-bunny/
  34. http://myhouserabbit.com/rabbit-behavior/playing-with-your-pet-bunny/
  35. http://myhouserabbit.com/rabbit-behavior/playing-with-your-pet-bunny/
  36. http://articles.extension.org/pages/33015/rabbit-behavioral-problems:-chewing
  37. http://www.humanesociety.org/animals/rabbits/tips/getting_a_rabbit.html
  38. http://www.rabbitmatters.com/buying-a-rabbit.html
  39. http://www.peteducation.com/article.cfm?c=18+1803&aid=2724
  40. http://rabbit.org/faq-chewing/
  41. http://articles.extension.org/pages/33015/rabbit-behavioral-problems:-chewing
  42. http://animals.mom.me/prevent-rabbit-eating-ruining-carpet-9611.html
  43. http://animals.mom.me/prevent-rabbit-eating-ruining-carpet-9611.html
  44. http://bunnyproof.com/stop-bunny-chewing-carpet.html
  45. http://rabbit.org/faq-chewing/

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 2.863 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige