PDF herunterladen PDF herunterladen

Was solltest du tun, wenn dein Hamster sich nicht bewegt? Was könnte der Grund sein? Hamster können manchmal in eine Art Winterschlaf fallen, bei dem ihr Herzschlag und die Atmung sich verlangsamen und sie tief schlafen. Es ist schwer zu sagen, ob sie sich in diesem Winterschlaf befinden oder tot sind. Wenn du deinen Hamster in diesem Zustand findest, solltest du folgende Dinge tun.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Feststellen, ob dein Hamster im Winterschlaf sein könnte

PDF herunterladen
  1. Erschien dein Hamster in letzter Zeit krank? Darauf könnte hinweisen, dass er nicht mehr gefressen oder den Appetit verloren hat, mehr als normal getrunken hat und du häufiger feuchte Einstreu entfernen musstest, er schlecht gerochen hat, stark abgenommen hat oder seine Gewohnheiten sich drastisch geändert haben, zum Beispiel dass er nicht mehr mit seinem Hamsterrad gespielt hat. Das sind alles Anzeichen für eine schlechte Gesundheit und könnten darauf hindeuten, dass dein Hamster tot ist. [1]
    • Wenn dein Hamster andererseits vorher absolut gesund erschien und seine Unbeweglichkeit unerwartet ist, schließt das seinen Tod nicht aus, macht aber einen Winterschlaf wahrscheinlicher.
  2. Wie alt ist der Hamster? Die normale Lebensdauer sind 18 bis 24 Monate, Ausnahmen können auch 36 Monate alt werden. Wenn dein Hamster älter als diese Angaben ist, war er schon ein Senior und es ist sehr wahrscheinlich, dass er gestorben ist. [2]
  3. Der Winterschlaf hängt von der Temperatur ab. Wenn die Lufttemperatur in dem Raum, in dem der Hamster gehalten wurde, über 20 °C beträgt, ist ein Winterschlaf nicht sehr wahrscheinlich. Klimaanlagen können sehr kalte Luft erzeugen, die dafür sorgt, dass dein Hamster in den Winterschlaf fällt. Also solltest du eine kühle Lufttemperatur auch bei heißem Wetter nicht als Grund ausschließen.
  4. Ein Hamster fällt in Winterschlaf, wenn er nicht genug Ressourcen zum Überleben findet. Das passiert oft bei harten Wintern, in denen es niedrige Temperaturen gibt, die Tage kurz sind und es wenig zu Fressen gibt. [3]
    • Frag dich selbst, ob der Hamster am Tag mehr als acht bis zwölf Stunden Tageslicht und genug zu fressen hat. Ein Futtermangel in Kombination mit niedrigen Temperaturen und kurzen Tagen könnte einen Winterschlaf auslösen. [4]
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Feststellen, ob dein Hamster im Winterschlaf ist

PDF herunterladen
  1. Wenn Winterschlaf eine Möglichkeit ist, solltest du deinen Hamster mehrere Minuten genau beobachten. Achte auf Anzeichen für die Atmung. Denk daran, dass das gesamte Körpersystem deines Hamsters verlangsamt ist, so dass er nur einmal alle zwei Minuten atmen könnte.
    • Beobachte deinen Hamster länger als zwei Minuten, da du blinzeln und den einen Atemzug verpassen könntest. Wenn du deinen Hamster nur zwei Minuten beobachtest, könntest du fälschlicherweise annehmen, dass er tot ist.
  2. Wenn du deinen Hamster nicht atmen siehst, dann fühl nach einem Herzschlag. Der Herzschlag eines Hamsters kann sich beträchtlich verlangsamen. Es könnten nur vier Schläge pro Minute sein, also ein Schlag alle 15 Sekunden. [5]
    • Es kann schwer sein, das Herz eines Hamsters zu finden, da sie so klein sind. Dafür musst du deinen Daumen und Zeigefinger auf die rechte und linke Seite seiner Brust legen, direkt hinter den Ellbogen. Übe sanften Druck aus. Er muss so stark sein, dass du deinen Hamster so festhalten könntest, wenn er weglaufen will, aber ohne ihn zu verletzen. Warte geduldig auf einen Herzschlag, den du an deinen Fingerspitzen fühlst.
  3. Mach dir keine Sorgen, wenn dein Hamster sich kalt anfühlt. Das bedeutet nicht automatisch, dass er tot ist. Der Winterschlaf wird durch kühle Temperaturen ausgelöst und die Körpertemperatur fällt, um sich der Umgebung anzupassen.
  4. Bei einem toten Hamster tritt die Leichenstarre ein. Wenn der Hamster sich steif und hart wie ein Brett anfühlt, könnte das Leichenstarre sein, ein Anzeichen für den Tod.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Den Hamster aus dem Winterschlaf wecken

PDF herunterladen
  1. Die Raumtemperatur sollte etwa 20 °C betragen. Warte zwei bis drei Tage. Wenn der Hamster nur im Winterschlaf ist, sollte er in dieser Zeit aufwachen. [6]
    • Wenn er nicht aufwacht, sollten sich weitere offensichtliche Anzeichen für seinen Tod zeigen, darunter unangenehmer Geruch und Leichenstarre. Ein Hamster im Winterschlaf sollte nicht unangenehm riechen.
    • Experten empfehlen diese Methode, um einen Hamster aufzuwecken. Sie simuliert den natürlichen Aufwachprozess sehr gut und strapaziert die Blutzuckerreserven des Körpers weniger als ein „schneller Systemneustart“.
    • Achte darauf, dass für den aufwachenden Hamster genug Futter und Wasser zur Verfügung steht.
  2. Anstatt deinen Hamster langsam in einem warmen Raum zu erwärmen, kannst du ihn auch schneller erwärmen. Stell den Hamster in seinem Käfig an einen warmen Ort, etwa in einen Trockenschrank. Je nach Temperatur kann der Hamster innerhalb von zwei bis drei Stunden aufwachen.
    • Denk daran, den Hamster in einem sicheren Behälter aufzubewahren. Wenn er nur in einem Pappkarton ist, könnte er aufwachen und sich den Weg nach draußen frei beißen!
    • Eine weitere Möglichkeit ist es, den Käfig auf eine Wärmflasche zu stellen, damit die Wärme durch den Boden des Käfigs dringt.
    • Achte darauf, dass dem Hamster Futter und Wasser zur Verfügung stehen. Beim Aufwachen verbraucht er wertvolle Energiereserven, die schnell wieder aufgefüllt werden müssen, da der Hamster sonst einen Leberschaden bekommen könnte.
  3. Wenn dein Hamster im Winterschlaf war, muss dir klar sein, dass dies ein natürlicher Prozess ist, aus dem er wieder aufgewacht ist. Wenn der Hamster danach wieder ganz der Alte ist – frisst, sein Fell pflegt und auf dem Hamsterrad herumrennt -, gibt es keinen Grund, zum Tierarzt zu gehen, außer du machst dir dennoch Sorgen.
  4. Wenn keiner deiner Versuche hilft, ihn aufwecken, ist er wahrscheinlich gestorben. Denk daran, dass Hamster nicht lange leben und seine Zeit wahrscheinlich gekommen ist. Schließe erst alle anderen Möglichkeiten aus, aber dann musst du akzeptieren, dass dein Hamster gestorben ist.
  5. Damit du dir nicht noch einmal diese Sorgen machen musst, solltest du sicherstellen, dass dein Hamster immer in einem Raum mit über 20 °C Raumtemperatur ist, mehr als 12 Stunden Licht am Tag bekommt und genug Futter und Wasser hat. So denkt sein Körper nie, dass er Energie sparen und in den Winterschlaf gehen muss.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Hamsterzüchter haben großes Interesse daran, dass ihre Zuchthamster nicht in Winterschlaf fallen. Ihre Empfehlung ist daher, das ganze Jahr eine Raumtemperatur von über 20 bis 21 °C aufrechtzuerhalten, zwölf bis 14 Stunden Licht zur Verfügung zu stellen (künstliches Licht ist in Ordnung) und viel Futter bereitzustellen. Unter diesen Umständen gibt es keinen Grund für den Hamster, in Winterschlaf zu fallen, und er wird es wahrscheinlich auch nicht. [7]
Werbeanzeige

Referenzen

  1. Handbook of Rodent and Rabbit Medicine. Laber-Laird & Flecknell. Publisher. Pergamon
  2. Handbook of Rodent and Rabbit Medicine. Laber-Laird & Flecknell. Publisher. Pergamon
  3. British Hamster Association. Hibernation in Syrian Hamsters.
  4. British Hamster Association. Hibernation in Syrian Hamsters.
  5. Handbook of Rodent and Rabbit Medicine. Laber-Laird & Flecknell. Publisher. Pergamon
  6. Handbook of Rodent and Rabbit Medicine. Laber-Laird & Flecknell. Publisher. Pergamon
  7. Handbook of Rodent and Rabbit Medicine. Laber-Laird & Flecknell. Publisher. Pergamon

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 30.400 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige