PDF herunterladen PDF herunterladen

Puderzucker, auch Staubzucker genannt, ist in vielen Glasurrezepten der Hauptinhaltsstoff. Puderzucker hat eine feine, pudrige Konsistenz und vermischt sich sehr leicht mit anderen Inhaltsstoffen. Wenn dir der Puderzucker ausgegangen ist, dann kannst du mit Kristallzucker und einem Mixer oder einer Küchenmaschine selbst welchen herstellen. Eine Glasur, bei der der Kristallzucker nicht gemahlen wird, muss erhitzt werden. Wie auch immer, es gibt viele leckere Glasurrezepte, die auch ohne Puderzucker funktionieren.

Zutaten

  • 1 Tasse (220 g) Kristallzucker
  • 1 El (15 g) Stärkemehl (optional)

Ergibt 2 Tassen

  • 5 EL (75 g) Mehl
  • 1 Tasse (250 ml) Milch
  • 1 Tasse (220 g) Butter oder Frischkäse, auf Zimmertemperatur gebracht
  • 1 Tasse (220 g) Kristallzucker
  • 2 EL (10 ml) Vanilleextrakt
  • 1 Tasse (220 g) braunen Zucker
  • 1 Tasse (220 g) weißen Zucker
  • ½ Tasse (125 ml) Sahne oder Kondensmilch
  • ½ Tasse (110 g) Butter
  • 1 EL (6 g) Backpulver
  • 1 TL (5 ml) Vanille
  • 1½ Tasse (200 g) weißen Zucker
  • 6 Eiweiß
  • Prise Salz
Methode 1
Methode 1 von 4:

Kristallzucker mahlen

PDF herunterladen
  1. Die beste Wahl ist weißer Kristallzucker. Alternativ kannst du Kokosnusszucker, braunen Zucker oder Rohrzucker verwenden. [1] Verarbeite immer nur eine Tasse Zucker auf einmal. [2]
    • Weißer, raffinierter Zucker kommt der Konsistenz von Puderzucker am nächsten.
    • Mehr als eine Tasse Zucker auf einmal zu mahlen, würde kein gleichmäßiges Resultat liefern.
  2. Watermark wikiHow to Eine Glasur ohne Puderzucker herstellen
    Wenn du den Zucker aufbewahren möchtest, dann mische Stärkemehl unter. Stärkemehl verhindert Verklumpen und erhält die pudrige Konsistenz. [3]
    • Wenn du den Zucker sofort verbrauchst, dann ist Stärkemehl nicht notwendig.
    • Ein TL (sechs Gramm) Stärkemehl sind hierfür schon ausreichend.
  3. Mische, falls gewünscht, Stärkemehl unter. [4] Mahle den Zucker circa zwei Minuten lang. [5]
    • Alternativ kann eine Gewürz- oder Kaffeemühle verwendet werden. Sei dir jedoch bewusst, dass der Zucker dadurch den Geschmack des vorherigen Mahlgutes annehmen kann.
    • Vermeide, wenn möglich, Plastikmixer. Obwohl unwahrscheinlich, es kann jedoch passieren, dass die Zuckerkristalle die Plastikteile des Gerätes verkratzen.
    • Wenn du einen Stabmixer bzw. eine Küchenmaschine verwendest, dann mahle den Zucker auf der Stufe “pulsieren” oder “mahlen”.
  4. Watermark wikiHow to Eine Glasur ohne Puderzucker herstellen
    Entferne Zuckerreste mit einem Spatel von den Seiten des Mixers bzw. der Schüssel. Verrühre den Zucker zu einer glatten Masse.
  5. Schalte nun das Gerät aus. Teste die Zuckerkonsistenz zwischen deinen Fingern. Wenn sich der Zucker noch zu grobkörnig anfühlt, dann mahle ihn solange weiter, bis er sich pudrig anfühlt. [6]
    • Der Zucker hat die richtige Konsistenz, wenn er eine fein gemahlene Optik und die lockere Konsistenz von Staubzucker hat. [7]
  6. Watermark wikiHow to Eine Glasur ohne Puderzucker herstellen
    Verrühre den Zucker mit einer Gabel. Platziere ein Sieb über eine Schüssel. Siebe den Zucker löffelweise durch das Sieb und klopfe dabei mehrfach auf den Rand des Siebes. [8]
    • Das Sieben lockert den Zucker auf und macht ihn leichter, flockiger und klumpenfrei.
    • Solltest du kein Mehlsieb haben, verwende ein Tee- oder Küchensieb. Alternativ kann der Zucker durch Rühren mit einem Schneebesen aufgelockert werden. [9]
  7. Staubzucker verwenden und ihn in dein Lieblings-Glasurrezept, wie eine Butterkrem- oder Rahmkäseglasur oder eine Cupcake-Glasur aus Erdnussbutter oder Beeren einarbeiten. Ein Lebkuchenhaus kannst du mit einer Royalglasur zusammenkleben!
    • Für eine einfache Glasur benötigst du eine Tasse (220 g) Puderzucker, einen TL (15 ml) Milch und ¼ TL (1 ml) Lebensmittelaroma, wie Vanilleextrakt, Rum oder Zitronensaft.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 4:

Eine Mehlglasur herstellen

PDF herunterladen
  1. Watermark wikiHow to Eine Glasur ohne Puderzucker herstellen
    Vermische das Mehl und die Milch in einem kleinen Kochtopf mit einem Schneebesen und erhitze das Ganze unter ständigem Rühren auf mittlerer Stufe bis die Mixtur sich Pudding-ähnlich verdickt. Nimm den Kochtopf nun von der Herdplatte und lass die Mischung auf Zimmertemperatur abkühlen. [10]
    • Die Mehlglasurmethode eignet sich für Mehl-Butterglasuren bzw. Kochrahm-Glasuren. Für die Mehl-Butterglasur wird Butter, für die Rahmglasur wird Frischkäse verwendet. [11]
    • Dieses Glasurrezept reicht für 24 Cupcakes bzw. zwei Kuchen mit einem Durchmesser von 20 cm.
  2. Watermark wikiHow to Eine Glasur ohne Puderzucker herstellen
    Verrühre die Butter oder den Frischkäse in einer mittelgroßen Schüssel mit einem elektrischen Schneebesen bzw. einer Küchenmaschine auf hoher Stufe fünf Minuten lang zu einer glatten, flockigen Masse. [12]
    • Wenn du keinen elektrischen Schneebesen hast, dann verwende einen normalen Schneebesen.
  3. Watermark wikiHow to Eine Glasur ohne Puderzucker herstellen
    Rühre, sobald die Milch-und Mehlmixtur sich auf Zimmertemperatur abgekühlt hat, das Vanillearoma unter. Mische anschließend die Milch-/Mehlmixtur unter den schaumig gerührten Zucker. Verrühre das Ganze mit einem elektrischen Schneebesen sechs bis acht Minuten lang auf hoher Stufe und schabe, falls notwendig, hin und wieder Glasurreste von den Schüsselseiten.
    • Die Glasur ist fertig, wenn sich alles zu einer gleichmäßigen, flockigen, sahneähnlichen Creme vermischt hat. [13]
  4. Verteile die Mehl-Buttercreme bzw. gekochte Frischkäseglasur auf Kuchen, Cupcakes, Pfannkuchen oder andere Desserts. Wenn du sie nicht gleich verarbeiten möchtest, kannst du sie für ein paar Stunden im Kühlschrank aufbewahren.
    • Die Glasur kann über Nacht im Kühlschrank aufbewahrt werden. Bevor du sie verarbeitest, solltest du sie jedoch auf Zimmertemperatur bringen und anschließend nochmals verrühren, um die gewünschte Konsistenz wiederherzustellen. [14]
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 4:

Eine Glasur aus braunem Zucker herstellen

PDF herunterladen
  1. Watermark wikiHow to Eine Glasur ohne Puderzucker herstellen
    Vermische Zucker, Sahne und Butter mit einem Schneebesen in einem mittelgroßen Topf bei mittlerer Hitze und unter ständigem Rühren zu einer geschmeidigen Creme. Achte darauf, dass der Zucker nicht anbrennt oder kristallisiert. [15]
    • Anstatt Sahne kannst du Kondensmilch verwenden.
  2. Watermark wikiHow to Eine Glasur ohne Puderzucker herstellen
    Die Mischung muss während des Kochens ständig gerührt werden. Nimm, nach Ablauf der 2,5 Minuten, den Topf vom Herd.
    • Durch das 2,5-minütige Kochen beginnt der Zucker zu karamellisieren.
  3. Watermark wikiHow to Eine Glasur ohne Puderzucker herstellen
    Verrühre das Ganze sechs bis acht Minuten lang auf hoher Stufe mit einem elektrischen Schneebesen, bis die Masse glatt, leicht und flockig ist und perfekt auf Kuchen oder Desserts verteilt werden kann.
    • Durch das Backsoda wird verhindert, dass der Zucker verhärtet.
    • Die Zutaten kannst du auch mit dem Stabmixer verrühren. Sobald die Zuckermischung zu kochen anfängt, füge das Backpulver und die Vanille hinzu und gieße das Ganze in eine Schüssel.
    Werbeanzeige
Methode 4
Methode 4 von 4:

Eine Baiserglasur kreieren

PDF herunterladen
  1. Watermark wikiHow to Eine Glasur ohne Puderzucker herstellen
    Verrühre Zucker, Eiweiß und Salz mit einem Schneebesen in einer mittelgroßen Rührschüssel. Die Schüssel sollte hitzebeständig sein, da sie später für das Erhitzen im Wasserbad verwendet wird. [16]
    • Die Zutaten kannst du auch mit einem Stabmixer verrühren.
    • Durch das Salz wird das Albumin des Eiweißes aufgespalten, was den Geschmack von Ei in der Glasur verhindert.
  2. Bringe 2.5 bis 5 cm Wasser in einem mittelgroßen Topf auf mittlerer Hitze zum Kochen. Setze, sobald das Wasser kocht, die hitzebeständige Schüssel auf den Topf. Die Mischung muss dabei circa sieben Minuten lang ständig gerührt werden.
    • Die Mixtur ist fertig, wenn das Eiweiß erhitzt und dünnflüssig geworden ist.
  3. Nimm die Schüssel vom Topf und schlage die Mixtur umgehend fünf bis zehn Minuten lang auf hoher Stufe schaumig, bis sie dick und flockig geworden ist.
    • Die Glasur hat, wenn sie fertig ist, die Konsistenz einer Rasiercreme und verläuft nicht mehr.
    Werbeanzeige

Was du brauchst

Kristallzucker mahlen

  • Handmixer/Blender, Küchenmaschine oder Gewürz-/Kaffeemühle
  • Spatel
  • Gabel
  • Sieb
  • Löffel
  • Schüssel

Mehlglasur herstellen

  • Schneebesen
  • Kleiner Tiegel
  • Mittelgroße Schüssel
  • Elektrischer oder Handschneebesen
  • Löffel oder Spatel

Braunen Puderzucker herstellen

  • Löffel oder Schneebesen
  • Mittelgroßer Tiegel
  • Elektrischer Mixer

Baiserglasur

  • Mittelgroße, hitzefeste Schüssel
  • Elektrischer Mixer
  • Mittelgroßer Tiegel
  • Kochlöffel

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 75.826 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige