PDF herunterladen PDF herunterladen

Papaya-Milchshakes sind eine süße, erfrischende Leckerei, vor allem wenn du frische Papayas bekommen kannst. Du kannst die Süße, Konsistenz und die Portionsgröße deines Milchshakes nach Belieben anpassen. Die folgenden Zutaten sind eine Richtlinie für dich, aber keineswegs die einzige Möglichkeit für die Zubereitung eines Papaya-Milchshakes. Wenn du die Zutaten beisammen hast, kannst du den Shake in etwa zehn Minuten zubereiten.

Zutaten

  • 1 Tasse reife Papaya, in kleine Stücke geschnitten
  • 1 Tasse kalte Milch
  • 3 bis 4 Eiswürfel
  • 1 EL Honig oder Zucker (nach Belieben)
  • 1 Prise schwarzer Pfeffer (optional)
  • 1,5 TL Vanille (optional)
  • 2 Löffel Vanilleeiscreme (optional)
Methode 1
Methode 1 von 3:

Die Zutaten wählen

PDF herunterladen
  1. Koste die Papaya, bevor du sie in deinem Milchshake verwendest, nur um sicherzugehen, selbst wenn sie beim Kauf reif war. Es gibt drei einfache Möglichkeiten herauszufinden, ob eine Papaya reif ist, ohne sie aufzuschneiden:
    • Sieh dir ihre Farbe an. Eine unreife Papaya ist außen grün. Die Schale einer reifen Papaya ist mit roten, orangefarbenen und gelben Flecken überzogen. Manche Papaya-Sorten werden gelb, wenn sie reif sind, und manche werden rot - wichtig ist, dass die Frucht nicht komplett grün ist.
    • Drücke die Papaya leicht. Wenn sie reif ist, gibt die Schale etwas nach. Wenn sie unreif ist, fühlt sich die Frucht fest an. Wenn sie überreif ist, gibt sie nach und es kann sein, dass sie sich matschig anfühlt.
    • Rieche an der Papaya, dort wo sie am Stängel gewachsen ist. Du solltest einen süßen, angenehmen Geruch feststellen - nichts Verfaultes oder übermäßig Süßes. Diese Methode ist vielleicht die effektivste, wenn du dich mal an den natürlichen Geruch einer Papaya gewöhnt hast. [1]
  2. Papayas sind am frischesten und leckersten, wenn sie lokal angebaut und gepflückt werden. Papayas wachsen u.a. auf Hawaii, in Costa Rica, Mexiko, Australien, Südafrika, Ghana, Indien und Peru. Wenn die Frucht in deiner Gegend wächst, pflücke sie frisch oder achte darauf, eine reife Papaya zu kaufen. Wenn sie nicht in deiner Nähe wächst, wähle möglichst eine Frucht, die von möglichst nahe zu deinem Ort importiert wurde:
    • Probiere die Sorten Hawaiian Sunrise und Sunset. Diese kleinen bis mittelgroßen rot-orangefarbenen Sorten sind bekannt dafür, dass sie zu den süßesten Papayas auf dem Markt gehören. Die Sorte Sunrise hat eine bemerkenswert flache Aushöhlung für die Samen, was das Entfernen der Samen deutlich einfacher macht als bei anderen Sorten.
    • Probiere Kapaho-Papayas. Diese Papaya wächst auf Hawaii und in Costa Rica und ist als kleine bis mittelgroße Frucht mit süßem, gelben Fleisch bekannt.
    • Probiere eine mexikanische Papaya. Mexikanische Papayas sind viel größer als Kapaho-Papayas und können im Inneren entweder rotes oder gelbes Fleisch haben. Die mexikanischen Sorten sind nicht so süß wie die Papayas aus Hawaii und manche sagen, dass sie einen faden oder bitteren Geschmack haben. Die Gelben aus Mexiko sind süßer als die roten aus Mexiko, aber dennoch nicht so süß wie die Sorten aus Hawaii.
    • Versuche es mit einer australischen Sorte. Die Kultursorten Bettina und Pearson wachsen in Queensland — die Früchte sind groß und haben ein süßes Fleisch. Sunnybank und Guinea Gold wachsen beide in Westaustralien und haben ein gelbes Fruchtfleisch.
  3. Das Süßungsmittel hilft, den Geschmack des Milchshakes zu beleben, wenn du eine bittere oder milde Papaya hast. Nimm einen Esslöffel Honig/Zucker oder je nachdem, wie süß du deinen Milchshake haben willst, auch mehr oder weniger. Wenn du dir nicht sicher bist, sei lieber zuerst etwas vorsichtig, damit du keinen Shake bekommst, der zu süß ist. Denke daran, dass einige Papaya-Sorten bereits sehr süß sind.
    • Du musst dich nicht auf Honig und Zucker beschränken. Nimm dein Lieblings-Süßungsmittel - Agavensirup, Stevia etc.
  4. Du kannst Tiermilch, Mandel- oder Sojamilch oder eine andere Sorte nehmen - denke aber daran, dass die Dicke der Milch einen direkten Einfluss auf die Konsistenz des Milchshakes hat. Wenn du eine reichhaltige Vollmilch nimmst, bekommst du einen dicken Milchshake. Wenn du entrahmte oder eine dünne laktosefreie Milch wie Reismilch nimmst, wird dein Shake entsprechend dünn. Du kannst die Konsistenz mit einem Löffel Eiscreme oder Joghurt, zusätzlichen Eiswürfeln oder mehr Papaya ausgleichen. Versuche es mit mehreren Zutaten und finde die Kombination, die für dich passt.
  5. Dies verdickt die Konsistenz dünner Shakes - wenn du z.B. eine dünne Milch genommen hast - und gibt dem fertigen Produkt etwas Biss. Nimm für den Anfang drei bis vier Eiswürfel. Gib mehr dazu, wenn du den Biss magst, oder weniger, wenn du den Shake nur etwas andicken willst. Der Mixer sollte keine Schwierigkeiten haben, die Eiswürfel zu zerkleinern.
  6. Schwarzer Pfeffer kann dem Milchshake einen aromatischen Kick verleihen und einige Leute lieben es, wie das Bittere des Gewürzes den süßen Duft der Papaya ergänzt. [2] Pass auf, dass du es nicht übertreibst, es sei denn, du liebst Pfeffer ganz besonders. Du kannst den Pfeffer in die Mischung mixen oder ihn anschließend darüberstreuen.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Die Papaya vorbereiten

PDF herunterladen
  1. Die Schale der Frucht ist nicht essbar, aber es ist dennoch wichtig, die Oberfläche zu waschen, bevor du sie isst. Wenn die Außenseite der Frucht mit Bakterien oder Chemikalien verunreinigt ist, könntest du beim Aufschneiden vor dem Waschen das Innere infizieren.
  2. Auch wenn Papayas bei Zimmertemperatur gegessen werden können, ist das Aroma am besten, wenn sie kalt serviert werden. Lege eine ganze oder halbierte Papaya zur Vorbereitung in den Kühlschrank. Du kannst die Papaya einfrieren, um sie schneller zu kühlen, aber denke daran, dass du sie vor der Verwendung vielleicht leicht auftauen lassen musst. Wenn du bereit bist für die Zubereitung deines Milchshakes, nimm die Papaya aus dem Kühlschrank.
  3. Du solltest in der Mitte der Frucht die Aushöhlung für die Kerne sehen. Wenn du sie nicht siehst, schneide etwas mehr ab.
  4. Halte die Papaya über eine Schüssel. Löffle mit einem Löffel die schwarzen, runden Samen und die klebrige Haut, die sie an Ort und Stelle hält, heraus.
  5. Stelle die Papaya auf die Seite, die du abgeschnitten hast. Schneide langsam in dünnen Scheiben die Schale nach unten ab - sei hierbei gründlich. Versuche oben an der Frucht eine kleine Haube mit Schale zu lassen, damit du sie anfassen kannst, ohne das Innere zu berühren. Lege die Papaya wieder auf die Seite und schneide die restliche Schale weg.
  6. Schneide die Oberseite der Papaya um den Stängel herum ab. Schneide die Papaya der Länge nach durch.
  7. Drehe die Papayahälften um, damit du die Aushöhlung im Inneren sehen kannst. Schöpfe mit deinem Löffel restliche Kerne heraus. Kratze für einen glatteren Shake alle weißen Fasern weg, auch wenn dies nicht unbedingt nötig ist. [3]
  8. Die Stücke müssen nicht gleich groß oder gleichmäßig sein. Je kleiner die Stücke, desto glatter wird dein Milchshake - aber fühle dich nicht dazu gezwungen, die Würfel zu klein zu machen. Solange die Klingen des Mixers die Papaya erfassen und sie mit den anderen Zutaten verarbeiten können, sollte dein Milchshake prima werden.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Den Shake zubereiten

PDF herunterladen
  1. Gib (pro Portion) eine Tasse Papaya-Würfel mit etwa einem Esslöffel Honig in einen Mixer. Dies kann die Konsistenz des Papaya-Extrakts verbessern, bevor du die Milch hinzugibst. Mixe, bis die Papaya gründlich gemixt und entsaftet ist.
  2. Du kannst später immer noch mehr Milch hinzugeben, um die Konsistenz anzupassen. Wenn du die Milch mit Eiscreme oder Joghurt ergänzt oder durch diese ersetzt, kannst du dies jetzt auch hinzugeben.
  3. Ein Esslöffel Honig, Zucker oder anderes Süßungsmittel sollte ausreichen. Wenn du dir nicht sicher bist, wie süß du den Milchshake willst, lasse den Honig/Zucker weg, bis du alle anderen Zutaten gemixt hast. Du kannst immer noch mehr von irgendeiner Zutat hinzugeben, um den Geschmack anzupassen.
  4. Denke für einen süßeren Shake über die Hinzugabe von anderthalb Teelöffeln Vanilleextrakt nach oder für einen würzigeren Shake über eine Prise schwarzen Pfeffer. Wenn du dir nicht sicher bist, kannst du zusätzliche Gewürze auch hinzugeben, wenn du den Grund-Shake gemixt und gekostet hast.
  5. Mixe alle Zutaten eine bis zwei Minuten oder bis der Milchshake eine glatte Konsistenz bekommt. Höre auf zu mixen, wenn dir die Konsistenz gefällt. [4]
  6. Wenn du Eiswürfel mixt, gib sie hinzu, wenn der Milchshake zu einem Püree wird, und mixe weitere 30 Sekunden. Dies stellt sicher, dass die Eiswürfel in den Shake gemixt werden, aber nicht so sehr, dass sie ihre Konsistenz verlieren. [5]
  7. Du kannst den Shake so trinken oder weitere Zutaten hinzugeben, um den Geschmack anzupassen.
    • Wenn der Shake nicht süß genug ist, kannst du nach Belieben Honig, Zucker oder Eiscreme hinzugeben. Wenn du eine süße Papaya-Sorte hast, dann kannst du vielleicht einfach mehr Papaya hinzugeben.
    • Wenn der Shake zu süß ist, kannst du Eiswürfel oder Milch hinzugeben, um den Shake zu verdünnen. Überlege dir, für eine würzige Abwandlung schwarzen Pfeffer hinzuzugeben, wenn du noch keinen drin hast.
    • Wenn der Shake zu dick ist, kannst du mehr Milch hinzugeben, um die Konsistenz zu lockern.
    • Wenn der Shake zu dünn ist, kannst du Eiswürfel, Eiscreme oder mehr Papaya hinzugeben, um ihn dicker zu machen.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Du kannst auch Joghurt in deinen Milchshake geben.
  • Denke daran, dass wir keine Eiswürfel hinzugeben, wenn die Papaya gefroren ist.
  • Die Menge Papaya kann sich entsprechend der Menge Milchshake, die du zubereiten willst, ändern.
  • Du solltest nicht zu viel oder zu wenig Zucker hinzugeben.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Pass auf, dass du dich bei Aufschneiden der Papaya nicht schneidest. Lass dir Zeit dabei.
  • Gehe sicher mit dem Mixer um. Stelle sicher, dass der Deckel befestigt ist, bevor du ihn einschaltest, und lasse den Mixer nicht eingeschaltet, während du etwas anderes machst. Stelle sicher, dass der Mixer ausgeschaltet ist - und dass die Klingen sich nicht mehr drehen - bevor du deine Hände oder Besteck hineinsteckst.
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Mixer
  • Messbecher
  • Hohes Glas für den Shake

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 3.659 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige