PDF herunterladen PDF herunterladen

Pilze sind lecker, nahrhaft und vielseitig. Sie können fast jedem Gericht einen intensiven Geschmack verleihen. Sie sind aber nicht lange haltbar. Nach nur einigen Tagen werden sie runzelign, was heißt, dass sie schlecht werden. Eindeutige Zeichen dafür, dass Pilze schlecht sind, sind Verfärbungen, ein schleimiger Überzug und ein fauliger Geruch. Sie halten länger, wenn du frische, pralle Pilze kaufst und sie im Kühlschrank in einem Behälter lagerst , der luftdurchlässig ist.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Anzeichen dafür, dass die Pilze verdorben sind

PDF herunterladen
  1. Das sind die ersten Anzeichen dafür, dass deine Pilze schlecht werden. Wenn sie gerade auszutrocknen beginnen und noch nicht verfärbt oder schleimig sind oder schlecht riechen, dann verbrauche sie sofort. [1]
    • Schrumpelige Pilze werden gerade schlecht. Wenn sie schrumpeln, dann kannst du sie bald nicht mehr essen.
  2. Iss keine Pilze mit Flecken. Verfärbungen sind nie ein gutes Zeichen. Verfärbungen und braune oder schwarze Stellen sind die ersten Anzeichen dafür, dass deine Pilze schlecht werden. [2]
    • Verfärbte Pilze und andere Zeichen dafür, dass die Pilze verdorben sind, kannst du herausschneiden und den Rest verwenden. Wenn deine Pilze voller schwarzer Flecken sind, dann wirf sie aber lieber weg.
  3. Ein schleimiger Film ist ein eindeutiges Zeichen dafür, dass die Pilze verdorben sind. Sichtbarer Schimmel bedeutet, dass die Pilze unbedingt in den Müll gehören. Wirf sie weg, statt eine Lebensmittelvergiftung zu riskieren. [3]
    • Die Pilze haben jetzt keinen Geschmack oder Nährwert mehr. Es nützt nichts, wenn du sie isst.

    Sicherheitsvorkehrungen: Verdorbene Pilze machen dich krank, also riskiere nichts. Sei lieber vorsichtig und wirf Lebensmittel weg, von denen du denkst, dass sie verdorben sind. [4]

  4. Der Geruch ist ein todsicheres Zeichen dafür, dass deine Pilze nicht mehr essbar sind. Frische Pilze riechen ein bisschen süß und nach Erde, aber nicht faul. Wenn du darauf pustest und sie fischig oder streng riechen, dann wirf die Pilze weg. [5]
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Merke dir, wie lange du sie schon lagerst

PDF herunterladen
  1. Eine Faustregel für viele Sorten, wie sämtliche Zucht-Champignons, ist, dass du sie ungefähr eine Woche im Kühlschrank aufbewahren kannst. Die sichere Lagerzeit hängt aber auch davon ab, wie lange die Pilze schon im Laden waren. Pilze, die bereits einige Tage im Geschäft waren, können auch nach ein bis zwei Tagen schon schlecht werden. [7]
    • Kaufe die frischsten Pilze, die du findest, und verbrauche sie nach drei bis vier Tagen, um die beste Qualität zu gewährleisten. Achte im Geschäft darauf, dass die Pilze prall und fest aussehen und keine Zeichen dafür aufweisen, dass sie verdorben sind.
  2. Es ist zwar bequem, aber geschnittene Pilze werden zwei Mal so schnell schlecht wie ganze Pilze. Wenn du willst, dass die Pilze länger halten, dann kaufe ganze Pilze, statt geschnittener. [8]

    Tipp: Kaufe im Supermarkt ganze Pilze mit intakten Stielen und Köpfen. Gebrochene oder fleckige Pilze kannst du nicht so lang aufbewahren wie unbeschädigte.

  3. Die meisten gekochten Lebensmittel, auch Pilze, Fleisch, Meeresfrüchte und Gemüse, kannst du bis zu vier Tage lang im Kühlschrank aufbewahren. Wirf sie danach weg oder friere sie ein. Pilze kannst du acht bis zwölf Monate lang einfrieren. [9]
    • Gib alle Reste nach höchstens zwei Stunden in den Kühlschrank, um Schimmel- und Bakterienwachstum vorzubeugen. Gekochte Reste solltest du auf eine Temperatur von 75 °C erhitzen, um Lebensmittelvergiftungen vorzubeugen. [10]
    • Lebensmittel kannst du sicher, aber nicht qualitativ hochwertig, drei bis vier Tage aufbewahren. Beispielsweise werden gekochter Brokkoli und Spargel nach einem bis zwei Tagen aufgeweicht und welk. Die Pilze in deinem Gericht sind nach drei bis vier Tagen noch gut, aber das Gemüse wird dann schnell breiig.
  4. Viele Gourmet-Pilze, wie Pfifferlinge oder Austern, kannst du nur zwölf bis 24 Stunden aufbewahren. Da sie so viel teurer sind als andere Pilze, solltest du sie schnell verbrauchen, damit sie am besten schmecken. [11]
    • Manche Gourmetsorten, wie Morcheln und Shiitake-Pilze, kannst du ein bis zwei Wochen aufbewahren. Der Qualität wegen solltest du sie aber so schnell wie möglich verbrauchen. [12]
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Sichere Aufbewahrung

PDF herunterladen
  1. Pilze und andere verderbliche Lebensmittel solltest du bei unter vier Grad Celsius lagern. Stelle Pilze auf einen Einlegeboden im Kühlschrank. Sie müssen nicht ins Gemüsefach. [13]
    • Lagere Pilze immer im Kühlschrank und nie bei Raumtemperatur.
    • Wenn deine Lebensmittel im Kühlschrank nicht so lange halten, wie sie sollten, dann investiere in ein Kühlschrankthermometer. Überprüfe die Temperatur und passe die Einstellungen des Kühlschranks entsprechend an.
  2. Wenn du nur ein paar Pilze verwendest, dann mache an einem Ende der Verpackung ein kleines Loch. Nimm heraus, was du brauchst. Bedecke die Öffnung mit einer Plastikfolie. [14]
    • Die Originalverpackung und die Plastikfolie lassen die Pilze atmen und es sammelt sich darin weniger Feuchtigkeit.
  3. Wenn du lose Pilze kaufst, dann lagere sie in einer teilweise geöffneten, verschließbaren Tüte, damit die Luft zirkulieren kann. In einem verschlossenen Behälter bildet sich Feuchtigkeit, wodurch die Pilze mehr schwitzen und schneller verderben. [15]

    Achtung: Ein häufig angewandter Trick ist es, dass man Pilze in einer Papiertüte lagert und sie mit einem feuchten Küchentuch bedeckt. Das ist nicht die beste Methode. Pilze, die du in einer Papiertüte lagerst, werden schnell schrumpelig und schwammig. Das feuchte Küchentuch lässt sie sogar schneller verderben.

  4. Bewahre Pilze vom Einkaufswagen bis hin zum Kühlschrank immer getrennt von rohen Lebensmitteln auf. Verwende bei der Zubereitung ein Schneidbrett und Messer für rohes Fleisch und ein weiteres Schneidbrett und Messer für die Pilze und andere Lebensmittel. [16]
    • Es ist besonders wichtig, dass du sie getrennt von rohem Fleisch und Meeresfrüchten lagerst, wenn du die Pilze roh essen willst.
    • Pilze absorbieren Gerüche. Lagere sie daher auf Distanz zu Lebensmitteln mit starken Aromen.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Verbrauche frische Produkte so schnell wie möglich. Gib dein Bestes, um deine Pilze innerhalb von drei bis vier Tagen zu verbrauchen. [17]
  • Frische Pilze kannst du nicht einfrieren, aber dünsten und sautieren. Lasse sie auf Raumtemperatur abkühlen und lagere sie dann acht bis zwölf Monate lang im Gefrierfach. [18]
  • Pilze sind sehr vielseitig, du wirst also immer leicht eine Möglichkeit finden, um sie schnell zu verbrauchen. Du kannst beispielsweise ein Omelette machen, sie mit Gewürzen und Olivenöl sautieren oder eine Pastasauce zubereiten. Du kannst sie sogar in Scheiben auf eine Tiefkühlpizza geben und sie dann nach Anweisung zubereiten.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Wenn du herausfinden willst, ob wilde Pilze schlecht sind, dann gehe lieber auf Nummer Sicher. Versuche nicht, selbst herauszufinden, ob wilde Pilze essbar oder giftig sind. Iss keine wilden Pilze, außer ein Experte hat dir das Okay gegeben. [19]
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 9.621 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige