PDF herunterladen PDF herunterladen

Die Weisheitszähne, auch als dritte Molare bezeichnet, sind die letzten permanenten oder bleibenden Zähne, die durchbrechen. Wenn die Weisheitszähne durchbrechen, stoßen sie sich durch das Zahnfleisch, was in bestimmten Situationen schmerzhaft sein kann. Es könnte bei dir aber auch zu Schmerzen kommen, wenn deine Weisheitszähne seitlich oder schief durchbrechen, wenn sie zu dicht an die Nachbarzähne stoßen, sodass sie diese wegdrücken, oder wenn bei deinem Gebiss eine andere Fehlstellung vorherrscht. [1] Glücklicherweise gibt es aber zahlreiche Methoden, um durch deine Weisheitszähne verursachte Schmerzen zu bekämpfen.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Medikamentös behandeln

PDF herunterladen
  1. Bei Zahnschmerzen kannst du dein Zahnfleisch mit einem Betäubungsgel einreiben. Diese Gele, die meistens Lidocain enthalten, werden direkt auf das Zahnfleisch aufgetragen, um Zahnschmerzen zu lindern. Schlucke das Gel möglichst nicht herunter, sondern spucke den Überschuss aus.
    • Alternativ kannst du ein Betäubungsspray mit zehn Prozent Lidocain verwenden. Passe beim Sprühen aber auf, dass du es nicht in den Rachen bekommst.
    • Achte darauf, dich bei Gebrauch und Häufigkeit der Anwendung immer an die Anweisungen auf dem Produkt zu halten. [2]
  2. Du kannst gegen Zahnschmerzen auch rezeptfreie Schmerzmittel einnehmen. Zu diesen Medikamenten gehören Acetylsalicylsäure (Aspirin®), Paracetamol und Naproxen.
  3. Wenn deine Schmerzen allzu stark sind, sollest du aufpassen, dass du die Betäubungsgele und Schmerzmittel nicht zu häufig benutzt. Der übermäßige Gebrauch von lidocainhaltigem Betäubungsgel kann zu einem seltenen, aber doch sehr ernsthaften Zustand namens Methämoglobinämie führen. Dies ist lebensgefährlich, da nicht mehr genug Sauerstoff über das Blut transportiert werden kann.
    • Die übermäßige Einnahme von Schmerzmitteln kann aber auch andere Probleme zur Folge haben (z.B. Magenschmerzen und Magengeschwüre).
    • Benutze lidocainhaltige Präparate niemals bei Kindern im Alter von unter zwei Jahren. [4]
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Mit Hausmitteln behandeln

PDF herunterladen
  1. Wenn du unter Zahnschmerzen leidest, könnte dir auch das Zähneputzen Schmerzen bereiten. Trotzdem solltest du dir immer zweimal täglich die Zähne putzen. Besorge dir eine weiche Zahnbürste, wenn die Schmerzen zu stark sind, da dies für dein Zahnfleisch angenehmer ist.
  2. Wenn deine Zähne durch das Zahnfleisch brechen, kann dies schmerzhaft sein. Um deinen Zähne beim Durchbruch zu helfen, kannst du daher versuchen, dein Zahnfleisch um und an der Durchbruchstelle zu massieren.
    • Zum Massieren deines Zahnfleisches kannst du mit einem sauberen Finger vorsichtig über das Zahnfleisch über dem durchbrechenden Zahn reiben. Du kannst deinen Finger auch mit steriler Gaze umwickeln und die Massage beginnen, nachdem du deinen Mund mit einem chlorhexidinhaltigen Mundwasser gespült hast.
    • Massiere das Zahnfleisch auch seitlich der Durchbruchstelle.
    • Drücke nicht zu fest, da du sonst dein Zahnfleisch verletzen könntest.
    • Wiederhole dies drei- bis viermal täglich. [6]
  3. Gegen Schmerzen kannst du versuchen, einen Eiswürfel oder zerstoßenes Eis auf den Zahn bzw. das Zahnfleisch zu legen. Dies funktioniert jedoch nur, wenn der Zahn nicht kälteempfindlich ist. Du kannst das Eis auch in ein Tuch oder ein Stück Latex (z.B. einen kleinen Luftballon oder den Finger eines Latexhandschuhs) einwickeln und dies auf deinen Zahn legen.
    • Wenn dir beide Möglichkeiten zu kalt sind, dann halte dir zur Linderung eine Eispackung oder einen Kühlakku von außen an die schmerzende Stelle. Die Kälte wandert durch deine Haut und könnte die Schmerzen auf diese Weise ebenfalls lindern. Achte lediglich darauf, die Eispackung bzw. den Kühlakku in ein Handtuch oder ein T-Shirt zu wickeln, um Erfrierungen entgegenzuwirken. [7]
  4. Salz eignet sich großartig, um die Heilung der Haut zu fördern. Rühre zum Gurgeln einen halben Teelöffel Meersalz in 120 ml warmes Wasser, bis es sich aufgelöst hat. Nimm einen Teil der Mischung in deinen Mund, schlucke sie aber nicht herunter. Bewege das Salzwasser dann über der schmerzenden Stelle im Mund hin und her und lasse es für 30 bis 60 Sekunden im Mund. Gehe hierbei sanft vor.
    • Spucke die Mischung wieder aus und wiederhole dies zwei- bis dreimal, oder bis das Salzwasser aufgebraucht ist.
    • Zum Abschluss kannst du deinen Mund mit warmem Wasser ausspülen.
    • Solange du Schmerzen hast, kannst du dies drei- bis viermal täglich wiederholen. [8]
  5. Mische 60 ml warmes Wasser mit etwas Apfelessig. Nimm diese Mischung in den Mund und behalte sie für 30 bis 60 Sekunden an der schmerzhaften Stelle. Spucke sie aus und wiederhole das Ganze zwei- bis dreimal. Schlucke die Wasser-Essig-Mischung aber nicht hinunter. [9]
    • Wenn dir diese Spülung unangenehm ist, solltest du sie nicht mehr benutzen.
  6. Es gibt einige frische Zutaten, die du gegen Zahnschmerzen einsetzen kannst. Schneide dir ein kleines Stück Knoblauch, Zwiebel oder Ingwer zurecht und lege es dir direkt auf den schmerzenden Zahn. Beiße dann vorsichtig auf das Stückchen, damit es seinen Saft abgibt.
    • Der Saft wirkt auf dein Zahnfleisch betäubend und beruhigend. [10]
  7. Ätherische Öle können bei Zahnschmerzen helfen. Gib ein wenig Öl auf deinen Finger und massiere es in das schmerzende Zahnfleisch ein. Du kannst dir aus einigen Tropfen ätherischem Öl und etwas Wasser auch eine Spülung mischen. Schlucke ätherische Öle aber niemals herunter – sie können giftig sein. Folgende ätherische Öle können bei Zahnschmerzen helfen:
    • Teebaumöl
    • Nelkenöl [11]
    • Salbei- und Aloeöl
    • Zimtöl
    • Gelbwurzelöl
    • Pfefferminzöl [12]
    • Du kannst auch warmes Olivenöl und warmen Vanilleextrakt ausprobieren.
  8. Tee hat schmerzlindernde Eigenschaften. Für eine Teekompresse lasse einfach einen Beutel Tee in warmem Wasser ziehen. Lege den Teebeutel dann auf deinen Zahn, sobald der Tee gezogen ist. Lass ihn dort für fünf Minuten liegen. Wiederhole dies bei Schmerzen zwei- bis dreimal täglich. Teesorten, die sich hierfür gut eignen, sind:
    • Echinaceatee
    • Gelbwurzeltee
    • Schwarzer Tee
    • Salbeitee
    • Grüner Tee
  9. Eine Methode, um deine Schmerzen zu lindern, ist der Gebrauch von gekühlten Lebensmitteln. Du kannst ein kaltes Stückchen Gurke oder rohe Kartoffel auf deinen Zahn legen. Alternativ kannst du auch ein gefrorenes Obststück benutzen (z.B. Banane, Apfel, Guave, Ananas oder Mango).
    • Wenn dein Zahn kälteempfindlich ist, eignet sich diese Methode nicht so gut für dich. Probiere es am besten zuerst mit der gekühlten Gurke oder Kartoffel aus, da sie nicht so kalt wie das gefrorene Obst sind. [13]
  10. Asant (auch als Asafoetida, Stinkasant und Teufelsdreck bekannt) ist eine Pflanze, die in der indischen Küche und in der traditionellen Medizin verwendet wird. [14] Gehe in einen Laden mit internationalen oder indischen Spezialitäten, um diese Pflanze zu finden. Sie ist gewöhnlich als Pulver oder Harzklumpen erhältlich. Gib zu einem Viertel Teelöffel Asantpulver so viel frischen Zitronensaft, dass eine Paste entsteht. Trage die fertige Paste dann auf deinen schmerzenden Weisheitszahn und das umliegende Zahnfleisch auf. Lasse sie für fünf Minuten einwirken.
    • Spüle deinen Mund anschließend mit Wasser aus, um die Paste gänzlich zu entfernen.
    • Wiederhole die Behandlung mit der Paste zwei- bis dreimal täglich.
    • Die Paste schmeckt bitter und riecht unangenehm, beides wird durch den Zitronensaft jedoch etwas abgeschwächt. [15]
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Die Weisheitszähne verstehen

PDF herunterladen
  1. Weisheitszähne sind die letzten permanenten Zähne, die durchbrechen – zwei oben und zwei unten. Sie erscheinen generell im Alter von 17 bis 25. Allerdings hat nicht jeder Mensch Weisheitszähne und der Durchbruch ist auch nicht immer schmerzhaft. [16]
  2. Es gibt Situationen, in denen Weisheitszähne Schmerzen verursachen. Beispielsweise kann es dazu kommen, wenn sie schief herauswachsen. Sie können auch gegen die Nachbarzähne drücken, was passiert, wenn im Kiefer für die neuen Zähne nicht genug Platz vorhanden ist. Zu den weiteren Problemen, die beim Durchbruch der Weisheitszähne auftreten können, gehören folgende:
    • Entzündungen
    • Geschwüre
    • Zysten
    • Schaden an den Nachbarzähnen
    • Karies
    • Ständige Kieferschmerzen, die bis zu den Vorderzähnen ausstrahlen können
    • Entzündete Lymphknoten
    • Zahnfleischerkrankungen [17]
  3. Obwohl die Weisheitszähne Probleme bereiten können, müssen sie nicht immer gezogen werden. [18] In den meisten Fällen sind Schmerzen an den Weisheitszähnen einfach zu behandeln. Wenn deine Schmerzen auch nach der Behandlung mit den genannten Hausmitteln nicht abklingen, solltest du zum Zahnarzt gehen. Gehe umgehend zu deinem Zahnarzt, wenn deine Schmerzen sehr stark sind, Mundgeruch bei dir auftritt, du Schluckbeschwerden hast oder wenn bei dir Fieber oder Schwellungen an Zahnfleisch, Mund oder Kiefer bei dir auftreten. [19]
    • Es könnte sich um ein größeres Problem handeln, sodass die Zähne mitunter entfernt werden müssen.
    Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 8.581 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige