PDF herunterladen PDF herunterladen

Alle Mühen mit einer Zahnspange sind es wert, wenn du dadurch deine Zähne begradigen kannst. Allerdings können die Beschwerden, die du wahrscheinlich damit haben wirst, dich entmutigen und dir ein unangenehmes Gefühl geben. Diese Beschwerden gehen wahrscheinlich auf die Reaktionen deines Körpers auf den ungewohnten Druck auf den Zähnen zurück und können sehr unterschiedlich ausfallen, abhängig von deinem Alter, Stresslevel und deinem Geschlecht. [1] Es gibt keine Universallösung für die Heilung von Zahnspangenschmerzen, es gibt aber einige Hausmittel, die den Schmerz lindern können.

Methode 1
Methode 1 von 5:

Deine Ernährung umstellen

PDF herunterladen
  1. Der Hauptteil der Zahnspangenschmerzen finden in den ersten 24 bis 72 Stunden nach dem Einsetzen statt. Nimm deswegen in den ersten Tagen nur weiche Lebensmittel zu dir, die du nicht schwer kauen musst, bis du dich an das Essen mit Zahnspange gewöhnt hast. Gerichte wie Suppen, Apfelmus und Kartoffelbrei sind eine gute Wahl.
  2. Eiscreme. Eiscreme kann deinen Mund beruhigen, indem es ihn ein wenig betäubt. Du kannst auch an Eiswürfeln lutschen. Stecke dir einen Eiswürfel in den Mund und presse ihn gegen den Bereich, der am unangenehmsten ist. Das Eis wird deinen Mund betäuben und die Entzündung reduzieren, die eventuell auftreten könnte.
    • Alternativ kannst du auch einen Babyzahnring einfrieren und anschließend darauf herum beißen oder lutschen. Das kann dir ebenfalls Erleichterung verschaffen.
    • Beisse nicht auf den Eiswürfeln herum; hartes Essen kann die Spange beschädigen und den Halt an den Zähnen verringern.
    • Du kannst auch eiskaltes Wasser trinken.
  3. Säurehaltige Lebensmittel und Getränke, die z.B. Zitrus enthalten, können dir Schmerzen oder ein unangenehmes Gefühl im Mund bescheren. Meide diese Lebensmittel, um weitere Irritationen deines Munds zu verhindern.
  4. Du solltest auf bestimmte Lebensmittel verzichten, damit deine Zahnspange nicht bricht, was zu einer zusätzlichen Reizung und zusätzlichen Kosten führen kann. Harte und klebrige Lebensmittel, wie Chips, Dörrfleisch, Nüsse und Toffee, können deine Zahnspange beschädigen. [2]
    • Kaue auch nicht auf harten Gegenständen herum, wie auf einem Stift oder auf Eiswürfeln.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 5:

Orale Behandlungsmethoden, um das unangenehme Gefühl zu lindern

PDF herunterladen
  1. Schmerzmittel, wie z.B. Paracetamol (Tylenol), können das durch die Zahnspange verursachte unangenehme Gefühl lindern. Schlucke alle vier Stunden eine Dosis Paracetamol (normalerweise 1-2 Tabletten). Achte darauf, die Tabletten nach dem Essen zu dir zu nehmen, da sie den Magen reizen können, wenn sie alleine geschluckt werden. Spüle sie mit einem vollem Glas Wasser hinunter.
    • Folge den Anweisungen auf der Verpackung, um die richtige Dosis für dich zu bestimmen. [3]
    • Du kannst auch Ibuprofen (Advil) anstatt Paracetamol einnehmen. Allerdings empfehlen einige Zahnärzte und Kieferorthopäden kein Ibuprofen zu nehmen, da es den Prozess verlangsamen kann, der deine Zähne korrigiert. Nimm auf jeden Fall nicht beide Medikamente gleichzeitig ein – entscheide dich immer für eines!
  2. Es sind viele rezeptfreie Medikamente erhältlich, die das unangenehm Gefühl, das du empfindest, betäuben können. Es handelt sich dabei typischerweise um ein Anästhetikum, was bedeutet, dass es den Schmerz für ein paar Stunden betäubt. Diese Mittel sind in Form von Mundduschen, Spülungen und Gels erhältlich. Produkte wie z.B. Orajel und Colgate Orabase können Linderung verschaffen.
    • Für eine ordnungsgemäße Anwendung, folge den Anweisungen auf der Verpackung. Einige Menschen reagieren auf diese Produkte allergisch, du solltest also unbedingt die Gebrauchsanweisung lesen, bevor du das Mittel einnimmst.
  3. Salzwasser beruhigt deinen Mund und behandelt alle Schmerzen, die aus der Reibung der Zahnspange gegen die Backen entsteht. Um eine Salzwasserspülung herzustellen, gib einen Teelöffel Tafelsalz in ein Glas warmes Wasser. Rühre um, bis sich das Salz vollständig aufgelöst hat. Gib einen Mundvoll der Lösung in deinen Mund und spüle damit für etwa eine Minute sanft durch. Spucke sie anschließend in das Waschbecken. [4]
    • Wiederhole mehrmals pro Tag, gerade in den ersten Tagen und wann immer du das Gefühl hast, dass du mehr Schmerz verspürst als normal.
  4. Wasserstoffperoxid ist ein Antiseptikum und kann die Entzündung reduzieren, die deinen Mund reizt. Mische in einem Glas einen Teil Wasser mit einem Teil 3%-igem Wasserstoffperoxid. Gib einen Mundvoll der Lösung in deinen Mund und spüle damit für etwa eine Minute sanft durch. Spucke sie anschließend in das Waschbecken. Wiederhole ein paar Mal täglich.
    • Du kannst in Lebensmittelgeschäften und Drogeriemärkten Wasserstoffperoxid-basierende Produkte kaufen, die sich direkt gegen Schmerzen im Mundbereich richten und Erleichterung versprechen.
    • Der Geschmack von Wasserstoffperoxid kann für manche Menschen unangenehm sein, genauso wie der Schaum, der sich unweigerlich bildet, wenn du damit deinen Mund spülst.
  5. Kieferorthopädisches oder Zahn-Wachs fungiert als Barriere zwischen der Zahnspange und dem Inneren deines Mundes. Du kannst es im Drogeriemarkt bekommen; oder dein Kieferorthopäde gibt dir etwas, wenn du deine Zahnspange bekommst.
    • Um das Wachs aufzutragen, brich ein Stück davon ab und rolle es zu einem Ball von etwa der Größe einer Erbse. Dadurch erwärmt sich das Wachs und es ist leichter aufzutragen. Verwende eine Stück Papiertuch, um den Bereich der Zahnspange zu trocknen, auf den du das Wachs auftragen willst und drücke das Wachs direkt auf den Draht oder den Träger der Spange. Wiederhole so oft wie nötig.
  6. Diese Mini-Gummibänder werden um die Zahnspange geschlungen und helfen dabei, die Zahnspange und deinen Kiefer richtig zueinander auszurichten. Sie können dabei helfen, die Gesamtzeit der Behandlung zu reduzieren, also ist sie zu tragen auf jeden Fall zu deinem bestem. Dein Kieferorthopäde wird dir wahrscheinlich dazu raten, sie außer beim Essen oder Zähneputzen, so oft wie möglich zu tragen, und sie regelmäßig auszutauschen.
    • Diese Gummibänder können sich oft unangenehm anfühlen, gerade in den ersten Tag nach dem Einsetzen der Zahnspange. Aber sie fühlen sich noch unangenehmer an, wenn du dich nicht an sie gewöhnst. Wenn du sie nur ein paar Stunden pro Tag oder ein paar Mal pro Woche trägst, fühlen sie sich unangenehmer an, als wenn du sie ständig trägst. [5]
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 5:

Deine Zahnputzgewohnheiten ändern

PDF herunterladen
  1. Die meisten Zahnpastahersteller haben eine spezielle Zahnpasta für sensible Zähne in ihrem Sortiment. Diese enthalten eine Chemikalie, Kaliumnitrat, die die Sensibilität deiner Zähne reduziert, indem sie die Nerven deines Zahnfleischs schützt. Die meisten dieser Zahnpasten verwenden ein synthetisches Kaliumnitrat, es gibt aber auch ein paar natürliche Sorten. [6] Beide Sorten von Kaliumnitrat sind sicher in der Anwendung.
    • Für eine ordnungsgemäße Anwendung, folge den Anweisungen auf der Verpackung.
  2. Die Borsten von Zahnbürsten reichen von weich bis hart. Je weicher die Borsten, desto sanfter wirken sie auf deine Zähne und dein Zahnfleisch, wenn du dir damit die Zähne putzt. Entscheide dich für eine Zahnbürste mit weichen Borsten.
  3. Wenn du dir zur Gewohnheit gemacht hast, deine Zähne besonders kräftig zu bürsten, wird das in den ersten Tagen nach dem Einsetzen der Zahnspange besonders schmerzhaft. Sei sanft zu deinen Zähnen. Putze sie sanft und vorsichtig in kreisenden Bewegungen. Lass dir Zeit beim Zähneputzen und wenn du deinen Mund weit öffnen musst.
  4. Wenn du eine Zahnspange hast, musst du dir nach jedem Essen die Zähne putzen und Zahnseide verwenden, auch wenn du gerade nicht Zuhause bist. Ohne diese zusätzliche Pflege deiner Zähne, riskierst du Karies, geschwollenes Zahnfleisch und andere Zahnprobleme. Während der Zeit, in der du eine Zahnspange trägst, benötigen deine Zähne zusätzliche Pflege.
    • Trage immer eine Reisezahnbürste, eine kleine Tube Zahnpasta und eine kleine Packung Zahnseide bei dir, wenn du das Haus verlässt. So bist du immer vorbereitet, um dir sofort nach jedem Essen die Zähne zu putzen. [7]
    Werbeanzeige
Methode 4
Methode 4 von 5:

Den Kieferorthopäden besuchen

PDF herunterladen
  1. Ein wenig Schmerz ist normal, wenn du das erste Mal eine Zahnspange trägst. Wenn du aber nach einigen Wochen immer noch unerträgliche Schmerzen verspürst, solltest du zu deinem Kieferorthopäden gehen und ihm ein paar Fragen stellen.
  2. Wenn der Schmerz durch deine Zahnspange zu intensiv ist, kann es sein, dass sie zu eng sitzt. Engere Zahnspangen funktionieren nicht unbedingt besser oder begradigen deine Zähne schneller. [8] Frage deinen Kieferorthopäden nach seiner Meinung darüber, ob die Zahnspange zu eng sitzt.
  3. Manchmal gibt es bei Zahnspangen etwas abstehende Drähte, die gegen das Innere der Backe reiben können. Das kann extrem unangenehm sein und Schmerzen im Mund verursachen. Wenn du dieses Problem hast, bitte deinen Kieferorthopäden die Ende der Drähte abzuschneiden. Das sollte dir sofort Erleichterung verschaffen.
  4. Dein Kieferorthopäde kann dir vielleicht eine stärkere Dosis Ibuprofen verschreiben, als die, die du ohne Rezept in der Apotheke bekommst.
    • Dein Kieferorthopäde empfiehlt dir vielleicht auch andere Behandlungen, wie z.B. eine Beißschiene. Auf dieses Produkt kannst du mehrmals pro Stunde ein paar Minuten beißen. Diese Bewegungen helfen dabei, die Blutzirkulation in deinem Zahnfleisch anzuregen, was wiederum den Schmerz lindern kann. [9]
  5. Dein Kieferorthopäde kann dir Empfehlungen für deinen speziellen Fall geben und mit dir zusammen einen Schmerzlinderungsplan aufstellen. Kieferorthopäden haben es mit vielen verschiedenen Menschen zu tun und haben eine große Anzahl an Rezepten, die bei bestimmten Patienten geholfen haben.
    Werbeanzeige
Methode 5
Methode 5 von 5:

Bereite dich auf eine Neuanpassung vor

PDF herunterladen
  1. Du hast wahrscheinlich keinen großen Spielraum, wenn es um den Termin für eine Neuanpassung deiner Zahnspange geht. Aber falls möglich, versuche die Anpassung auf einen Tag zu legen, an dem du keine wichtigen Deadlines oder andere Aktivitäten hast, die deine volle Aufmerksamkeit und Konzentration verlangen. Versuche den Termin möglichst spät am Tag zu legen, damit du danach sofort nach Hause gehen und dich ausruhen kannst.
  2. Dein Mund wird wieder für ein paar Tage sehr sensibel sein, wenn du dir deine Zahnspange neu anpassen und/oder enger machen lässt. Du solltest dir für die nächsten Tage einen Essensplan mit weichen Lebensmitteln, wie Kartoffelbrei, Pudding, Suppen usw. zurechtlegen.
  3. Bevor du zu deinem Termin gehst, nimm eine Tablette Paracetamol, damit diese während des Termins ihre Wirkung entfaltet. Dadurch wird der Schmerz und das Unbehagen sofort gelindert. Nimm 4-6 Stunden nach der ersten Tablette eine weitere, um den Schmerz weiter unter Kontrolle zu haben.
  4. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um mit deinem Kieferorthopäden über Probleme zu sprechen, die du mit deiner Zahnspange hast oder über andere Probleme, die damit einhergehen könnten, wie z.B. Kopfschmerz oder Schmerzen im Mund, die nicht von selbst weggehen. Es können eventuell Anpassungen gemacht werden, die dabei helfen diese Probleme zu lösen oder zu lindern.
    Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 102.431 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige