PDF herunterladen PDF herunterladen

Chantilly-Creme, oder wie die Franzosen sie nennen, crème chantilly , ist eine mit Vanille oder Branntwein aromatisierte süße Schlagsahne. Dieses Rezept ist einfach, es gibt jedoch mehrere Varianten. Drei werden hier vorgestellt: klassische Chantilly-Creme, Schokoladen-Chantilly-Creme und vegane Chantilly-Creme. Wenn du einmal die richtige Technik zum Schlagen kennst, sind diese Rezepte im Nu hergestellt, und deine Sahne wird federleicht.

Zutaten

Zutaten für klassische Chantilly Creme

  • 500ml Schlagsahne
  • Milch
  • 65-75 Gramm (5-6 Esslöffel) Puderzucker (sehr fein).
  • Vanilleextrakt

Zutaten für Schokoladen-Chantilly Creme

  • 1 Tasse Schlagsahne
  • 2 Unzen Schokolade
  • Zucker (optional)

Zutaten für vegane Chantilly Creme

  • 1 Dose Kokosmilch
  • 2 Esslöffel Puderzucker
  • 1 Esslöffel Vanilleextrakt
Methode 1
Methode 1 von 4:

Sahne von Hand schlagen

PDF herunterladen
  1. Du brauchst eine extrem große Rührschüssel aus Edelstahl, und einen großen Schneebesen, um die Schlagsahne richtig von Hand zu schlagen. Ein wenig Geduld und starke Arme (oder einen Freund, der dir hilft), sind auch nützlich.
    • Ein Schneebesen arbeitet beim Schlagen viel Luft in die Sahne ein, wodurch ein luftigeres, leichteres Produkt entsteht.
    • Köchin Leslie Bilderback empfiehlt, was sie eine „Schüssel mit großzügiger Übergröße“ nennt, da die Sahne sich schneller schlagen lässt, wenn sie mehr Oberfläche hat.
    • Kühle deine Rührschüssel immer im Voraus. Eine Rührschüssel aus Edelstahl eignet sich am besten, da sie die Kälte länger hält, du kannst aber auch Porzellan oder Glas nehmen. Um deine Sahne besonders kalt zu halten, während du arbeitest, kannst du die Rührschüssel in eine größere Schüssel stellen, die du halb mit Eis füllst.
  2. Schlage die Sahne in einer großen, kreisförmigen Bewegung. Hebe den Schneebesen beim Schlagen bei jedem Durchgang aus der Sahne. Dadurch arbeitest du mehr Luft unter die Sahne, wodurch sie schneller steif wird.
    • Schlage so schnell du kannst; je schneller, desto besser.
  3. Wenn du die Sahne 30 Sekunden lang geschlagen hast, solltest du viele kleine Bläschen sehen… die Sahne sollte aussehen wie Schaum. Schlage weiter, und du wirst sehen, wann deine Sahne beginnt, dicker zu werden.
  4. Es hängt von der Stärke deines Arms ab und davon, wie erfolgreich du eine gute Rührtechnik anwendest.
  5. Wenn deine Sahne ihre Form behält, hast du das richtige Stadium erreicht, um Zucker und/oder Aromen hinzuzugeben.
    • Wenn du die Sahne vorbereitest und eine Weile später servierst, höre jetzt auf zu schlagen und stelle die Schüssel in den Kühlschrank, bis du bereit bist, sie fertig zu machen.
  6. Dies kann eine weitere Minute dauern, bis die Sahne komplett steif ist. Teste sie, indem du das Ende des Schneebesens hineintauchst und dann heraushebst. Die Sahne an dem Schneebesen sollte ihre Form behalten und nicht weich in sich zusammenfallen.
  7. Wenn du die Sahne zu lang schlägst, wird sie zu Butter. Wenn du siehst, wie sich die Mischung trennt, bist du zu weit gegangen.
    • Du musst die Sahne nicht von Hand schlagen. Du kannst eine Rührmaschine mit Schneebesenaufsatz verwenden, da es ein französisches Rezept ist, solltest du jedoch die klassische Methode des Schlagens von Hand probieren.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 4:

Klassische Chantilly Creme

PDF herunterladen
  1. Kühle Sahne und Milch im Kühlschrank. Wenn sie kalt sind, rühre den Becher Sahne unter den 1/3 Becher Milch.
  2. Gieße Sahne und Milch in die gekühlte Schüssel und schlage, bis die Mischung dick wird, und sich weiche Spitzen formen.
  3. Gib den Puderzucker und das Vanilleextrakt in die Mischung. Du kannst einen Vanillezucker aus diesen beiden Zutaten herstellen und stattdessen diesen zur Schlagsahne geben.
  4. Schlage die Sahne, um Vanille und Zucker zu verteilen. Schlage weiter, bis die Sahne am Schneebesen haften bleibt. Wenn sich steife Spitzen formen, höre auf und serviere die Sahne sofort. Andernfalls kannst du sie kurz kalt stellen, bis sie gebraucht wird.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 4:

Chantilly-Creme mit Schokolade

PDF herunterladen
  1. Verrühre einen Becher Schlagsahne mit 60ml Schokolade. Wähle je nach Vorliebe dunkle oder Milchschokolade. Hacke die Schokolade oder kaufe einfach Schokoladenchips und verwende diese.
    • Du kannst auch Kakaopulver nehmen, die Kakaobutter in der Schokolade wirkt jedoch stabilisierend und hilft, die Schlagsahne in Form zu halten.
  2. Stelle die Mischung etwa 30 Sekunden auf hoher Stufe in die Mikrowelle und rühre um. Erhitze die Mischung in 15-sekündigen Intervallen weiter, bis die Schokolade vollständig geschmolzen ist. Die Mischung sieht körnig aus, wird dann jedoch glatt.
    • Wenn du dunkle Schokolade verwendest, musst du die Mischung teilweise verrühren, um Ausflocken zu vermeiden. Verwende einen Mixer, um die glatteste Konsistenz zu erhalten.
  3. Gieße die Mischung in die große Schüssel, die du zum Schlagen der Sahne verwendest, und stelle sie etwa vier Stunden lang in den Kühlschrank.
  4. Schlage, bis sich weiche Spitzen formen und gib nach Belieben Zucker dazu. Eine gute Richtlinie sind 2 Esslöffel Zucker pro Tasse Schlagsahne. Du kannst hier aufhören, oder die Sahne weiterschlagen, bis sich steife Spitzen bilden. Serviere sie sofort.
    Werbeanzeige
Methode 4
Methode 4 von 4:

Vegane Chantilly Creme

PDF herunterladen
  1. Stelle die Dose Kokosmilch in den Kühlschrank und lasse sie über Nacht kühlen. Schüttle die Dose nicht.
  2. Nimm die Dose Kokosmilch aus dem Kühlschrank und öffne sie. Die Kokoscreme sollte fest darauf sitzen. Schöpfe die feste Creme mit einem Löffel ab und gib sie in deine gekühlte Rührschüssel.
    • Lasse die transparente Kokosflüssigkeit in der Dose. Du kannst damit eine Kokossuppe machen oder sie in einen Smoothie geben.
  3. Gib 2 Esslöffel Puderzucker und 1 Teelöffel Vanilleextrakt in die Kokoscreme.
  4. Schlage fünf Minuten, bis sich steife Spitzen formen, und serviere sofort.
    • Dieses Rezept ist nicht nur für Veganer gut, sondern auch für laktoseintolerante Menschen, da es keine Milchprodukte enthält.
    Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 31.370 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige