PDF herunterladen PDF herunterladen

Wenn Du Fahrrad fährst, wirst Du früher oder später einen platten Reifen reparieren oder auswechseln müssen. Bevor Du damit beginnst, stelle dein Fahrrad auf den Kopf und verteile das Gewicht auf Sattel und Lenkstange.

Vorgehensweise

PDF herunterladen
  1. Watermark wikiHow to Einen Fahrradreifen wechseln
    Falls die Mutter festsitzt, benutze etwas Maschienen- oder Kriechöl (zur Not geht auch Salatöl) um die Mutter vom Gewinde zu lösen. Moderne Fahrräder haben keine Muttern mehr, sondern Schnellverschlüsse die das lösen und entfernen des Rades zum Kinderspiel werden lassen.
  2. Watermark wikiHow to Einen Fahrradreifen wechseln
    Falls es das Hinterrad ist, musst Du die Kette etwas anheben und vom Zahnradblock entfernen. Um dies zu erleichtern, denke daran dein Fahrrad in den kleinsten Gang zu schalten bevor Du die Muttern löst. Du wirst gegebenfalls auch die Bremsen lösen müssen falls diese das entfernen des Rades behindern.
  3. Watermark wikiHow to Einen Fahrradreifen wechseln
  4. Watermark wikiHow to Einen Fahrradreifen wechseln
    Nimm ein paar Reifenheber, (erhältlich im Fahrradfachhandel oder Eisenwarenhandlung) falls Du keine zur Hand hast benutze die Stielseite eines Suppenlöffels. Achte darauf das der Stiel eher rund ist und nicht spitz zuläuft und gehe sehr vorsichtig ans Werk damit, um die Felgen nicht zu beschädigen oder den Schlauch zu durchstechen. Schiebe einen Reifenheber vorsichtig zwischen Felgenbett und Reifenrand und heble damit den Reifen über den Felgenrand. Befestige den Reifenheber an der nächstgelegenen Speiche. Setze einen zweiten Reifenheber etwa ein Achtel des Radumfanges vom ersten entfernt an und wiederhole den Vorgang wie beim ersten. Gleite mit dem zweiten Reifenheber der Felge entlang bis der Reifen auf einer Seite vollständig aus dem Felgenbett springt.
  5. Watermark wikiHow to Einen Fahrradreifen wechseln
    Falls dein Fahrrad ein Presta-Ventil benutzt, wirst Du eine kleine Schraube lösen müssen die den Ventilschaft an die Felge presst. Die meisten Strassenfahrräder benutzen Presta-Ventile.
  6. Watermark wikiHow to Einen Fahrradreifen wechseln
    Inspiziere den Schlauch um die beschädigte Stelle zu finden und zu bestimmen ob der Schaden auf der Felgen- oder Reifenseite entstand.
  7. Watermark wikiHow to Einen Fahrradreifen wechseln
    Entferne alle vorhandene Fremdkörper (Glasscherben, Kieselsteinchen, usw.) von der Reifeninnenseite und von der Felge.
  8. Watermark wikiHow to Einen Fahrradreifen wechseln
    Repariere den Schlauch mit einem Flicken oder falls der Schaden zu gross ist wechsle den Schlauch und gegebenfalls auch den Reifen komplett aus.
  9. Watermark wikiHow to Einen Fahrradreifen wechseln
    Einige Reifen besitzen ein richtungsspezifisches Profil.
  10. Watermark wikiHow to Einen Fahrradreifen wechseln
    Ziehe das Ventil durch die entsprechende Öffnung in der Felge und passe den leicht aufgeblasenen Schlauch in den Reifen.
  11. Watermark wikiHow to Einen Fahrradreifen wechseln
  12. Watermark wikiHow to Einen Fahrradreifen wechseln
    Beginne damit gleich neben dem Ventil und arbeite Dich der Felge entlang bis der Reifen komplett im Felgenbett sitzt. Unter Umständen wirst Du für den letzten Teil dieses Arbeitsganges erneut die Reifenheber benützen müssen.
  13. Watermark wikiHow to Einen Fahrradreifen wechseln
    Bevor Du den Schlauch aufpumpst, benutze erneut deine Daumen und fahre der Felge entlang um sicherzustellen dass der Reifen nirgends den Schlauch gegen die Felge quetscht. Falls dies dennoch geschieht, wird während des aufpumpens der Schlauch beschädigt und Du wirst einen neuen kaufen müssen und kannst die ganze Prozedur von vorn anfangen.
  14. Watermark wikiHow to Einen Fahrradreifen wechseln
    Überprüfe ständig dass er nirgends eingequetscht wird.
  15. 15
    Nun kannst Du das Rad wieder in den Rahmen montieren.
  16. 16
    Fröhliche Weiterfahrt!!!
    Werbeanzeige

Tipps

  • Bevor Du den Schlauch aufpumpst und in den Reifen passt, kannst Du ihn mit etwas Talkumpuder einreiben. Damit gleitet er besser in den Reifen.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Vermeide dass Öl auf die Bremsen und deren Angriffsfläche gelangt, denn dadurch würde die Bremswirkung massiv gesenkt. Es ist genausowenig ratsam Öl oder Fett auf Schlauch oder Reifen zu reiben denn dadurch wird der Alterungsprozess des Gummis beschläunigt.
  • Bevor Du den reparierten oder neuen Schlauch zurück in den Reifen past, untersuche die Innenseite (unter dem Profil) des Reifen gründlich mit deinen Finger darauf dass keine Nägel, Dornen oder andere spitzen Gegenstände vorhanden sind und deinen Schlauch beschädigen sobald Du ihn aufpumpst. Falls Du etwas findest, entferne es vorsichtig.
  • Falls dein Fahrrad einen Schnellverschlüss auf dem Hinterrad besitzt, sei sehr vorsichtig mit der Radachse während Du Reifen und Schlauch auswechselst. Eine geringfügige Verbiegung kann bereits den Kauf einer neuen Radachse bedeuten.
  • Falls deine Reifen Risse aufweisen, solltest Du Reifen und Schlauch (falls es noch der Originalschlauch ist) auswechseln. Wenn beide Reifen an deinem Fahrrad gleich alt sind, ist es ratsam beide auszuwechseln, auch wenn nur einer beschädigt ist.
  • Sei vorsichtig um nicht den Schlauch zu beschädigen während Du ihn abziehst und aufsetzt.
  • Bevor Du den reparierten Schlauch zurück in den Reifen past, pumpe ihn etwas auf und überprüfe ob nicht ein weiteres Loch vorhanden ist.
  • Beachte dass deine Felgen die für Presta-Ventile ausgelegt sind, keine Schrader-Ventile aufnehmen können und umgekehrt genauso!
  • Die “Lebenserwartung” von Reifen und Schläuchen beträgt etwa 10 – 15 Jahre (7 Jahre wenn sie ständigem Sonnenlicht (UV-Strahlung)ausgesetzt sind.) Falls deine Reifen alter als 10 Jahre sind, solltest du in Erwägung ziehen sie auszuwechseln.
  • Pumpe den Schlauch nicht übermässig auf, den er könnte platzen. Überprüfe den empfohlenen Luftdruck der auf dem Reifen aufgedruckt ist.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 28.398 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige