PDF herunterladen PDF herunterladen

Hamsterkäfige, die du im Zoohandel kaufen kannst, sind oft teuer. Glücklicherweise kannst du einfach dein eigenes preisgünstiges Gehege mit einem Plastikbehälter und ein paar Werkzeugen basteln. Bevor du das Zuhause deines Haustieres einrichtest, ist es wichtig, dass der Käfig richtig belüftet ist und mit dem richtigen Equipment und Materialien ausgestattet wird, sodass dein Hamster lange glücklich und gesund Leben kann. Wenn du den Käfig richtig baust und ausreichend Fressen, Wasser und Streu zur Verfügung stellst, schaffst du eine gesunde Umgebung für dein Haustier.

Teil 1
Teil 1 von 3:

Den Deckel ausmessen und schneiden

PDF herunterladen
  1. Besorge dir online eine Plastikbox mit Deckel oder aus einem Kaufhaus. [1] Laut RSPCA, einer Tierschutzorganisation aus England, solltest du für jeden Hamster einen Käfig haben, der mindestens die Maße 76 × 38 × 38 cm hat. Denn so wird das Tier genügend Platz haben, um herumzulaufen und zu spielen. [2]
    • Du kannst Zwerghamster zusammen halten, aber je nach Anzahl der Tiere musst du das Gehege entsprechend vergrößern.
    • Du solltest Goldhamster und chinesische Streifenhamster in getrennten Gehegen halten.
  2. Lasse einen 5 cm Abstand zwischen der Umrisslinie und dem Rand des Deckels. Du brauchst den Platz, um später den Volierendraht anzubringen, sodass dein Käfig belüftet ist. [3]
  3. Nachdem du den Umriss aufgezeichnet hast, durchsteche die Linie mit einem Messer oder einer Rasierklinge, sodass du mit dem Ausschneiden beginnen kannst. Dann benutze eine Schere, um entlang der Markierung zu schneiden, bis du die Mitte aus dem Deckel herausnehmen kannst. [4]
  4. Markiere dir kleine Löcher in 7.5 cm Abstand um den äußeren Rand deines Deckels. Dann lege den Deckel auf die Box und benutze einen elektrischen Bohrer mit einem Durchmesser von 0.7 cm oder größer, um deine Löcher durch die Markierungen zu bohren. [5]
    • Diese Löcher erlauben es dir, den Volierendraht am Deckel des Käfigs zu befestigen.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 3:

Volierendraht anbringen

PDF herunterladen
  1. Du kannst Volierendraht online oder im Baumarkt kaufen. Der Draht sollte aus Metall sein, sodass dein Hamster sich nicht durch nagen kann. Miss die Länge und Weite des Deckels deines Behälters mit einem Lineal oder Zollstock. Dann schneide ein Stück Draht zurecht, der dieselbe Größe wie der Deckel des Behälters hat. [6]
    • Volierendraht wird deinen Käfig belüftet halten, ohne dass dein Hamster eine Chance haben wird, zu fliehen.
    • Benutze einen Drahtschneider oder eine Schere, mit der du den Volierendraht schneiden kannst.
  2. Fädle den Kabelbinder durch den Draht und anschließend durch eins der Löcher, die du in den Deckel gebohrt hast. Schließe den Kabelbinder und ziehe an seinem Ende, um ihn am Käfig festzumachen. Wiederhole den Prozess, bis du das Gitter an jedem Loch am Deckel befestigt hast. [7]
  3. Auf diese Weise stehen sie nicht hervor. Nun ist dein Hamsterkäfig belüftet. Bevor du dein Haustier in seinen neuen Käfig setzt, achte darauf, dass du das Gehege richtig einrichtest. [8]
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 3:

Den Käfig einrichten

PDF herunterladen
  1. Fülle eine Schüssel mit Wasser und gib einen Tropfen flüssiges Bleichmittel hinzu. Trage Handschuhe und tauche einen Lappen in die Lösung, mit der du die Innenseite des Behälters, den Volierendraht und den Deckel abwischen kannst, um alles zu desinfizieren. Anschließend trockne die Innenseite der Box mit einem Lappen oder Küchentuch. [9]
    • Das Abreiben der Box mit einer Bleichelösung wird das Risiko vermindern, dass dein Hamster krank wird, weil es sein kann, dass schädliche Chemikalien in den Behälter während seines Herstellungsprozesses gekommen sind.
  2. Die Streu wird den Urin des Tieres absorbieren und ihm gleichzeitig ein gemütliches Zuhause bieten. Du kannst verschiedene Arten von Streu online oder im Zoohandel kaufen, um sie in den Boden des Behälters zu geben. Verteile die Streu so, bis du eine Schicht hast, die zwischen 5 – 10 cm hoch ist. [10]
    • Klopfe die Streu nicht fest, dass sich der Hamster darin nicht eingraben kann. Die Streu sollte zwischen 15 – 17,5 cm hoch sein.
    • Vermeide Kiefern- und Zedernspäne, da das Tier davon Splitter bekommen kann.
    • Benutze farbstofffreie Streu, um zu vermeiden, dass dein Hamster krank wird.
  3. Mit einem Hamsterrad kann dein Tier viel laufen und sich bewegen, selbst wenn es nicht viel Raum in seinem Käfig hat. Jungtiere müssen sich mehr bewegen als ältere Tiere, deshalb achte darauf, dass du ein Hamsterrad kaufst, sodass dein Hamster gesund bleibt. [11]
    • Kaufe ein 17 cm großes Rad für einen Zwerghamster und ein 20 cm großes Rad für größere Hamsterarten.
  4. Du kannst zum Beispiel eine spezielle Wasserflasche online oder im Zoohandel kaufen, an die du Klettverschluss anbringst. Dann kannst du die eine Seite des Klettverschlusses an die Behälterwand festkleben, sodass dein Tier später nicht an den Verschluss kommen kann. Hamster haben gerne frisches Wasser, deshalb leere die Flasche täglich aus und fülle wieder frisches Wasser nach. [12]
    • Fülle keine Schüssel mit Wasser, da dein Hamster darin ertrinken könnte.
  5. Besorge einen Fressnapf für einen kleinen Nager entweder im Zoohandel oder online und stelle ihn auf die Streu in den Käfig. Du kannst deinem Tier täglich ca. 10 g Hamsterfutter geben. Gelegentlich kannst du dein Haustier auch mit Früchten oder Gemüse füttern. [13]
    • Hamster verwahren Fressen in ihren Backentaschen auf und werden es in ihrem Gehege verstecken.
    • Ersetze frisches Futter wie Früchte täglich, um zu vermeiden, dass es schimmelt.
  6. Du kannst für deinen Hamster kleine Häuser, Holzkugeln und weitere Accessoires kaufen. So hat das Tier etwas zu tun und es hat auch einen Platz, an dem es sein Futter und sich selbst verstecken kann. Ein Hamster, der sich in seinem Käfig verstecken kann, wird entspannter sein, als ein Tier, dass nur Spielzeug oder Accessoires hat. [14]
  7. Normalerweise entleeren sich Hamster immer an derselben Stelle im Käfig. Säubere diese Stelle täglich, um deine wöchentliche Grundreinigung einfacher zu machen. Ersetze wöchentlich die Streu und wische über die Käfiginnenseite mit einer verdünnten Bleichelösung, um das Hamsterreich sauber zu halten. [15]
    • Du schützt deinen Hamster vor Krankheiten und verhinderst das Entstehen von unangenehmen Gerüchen, wenn du deinen Hamsterkäfig sauber hältst.
    Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Plastikbehälter mit einem Volumen von 57 000 – 76 000 ml
  • Marker
  • Messer oder Rasierklinge
  • Schere
  • Bohrer
  • Volierendraht
  • Kabelbinder
  • Bleichmittel
  • Becher oder Schüssel
  • Lappen
  • Gummihandschuhe
  • Streu aus Holzspänen, unbehandeltes Küchenpapier, Heu oder Stroh
  • Futternäpfe für kleine Nagetiere
  • Wasserspender
  • Hamsterrad

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 3.410 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige