PDF herunterladen PDF herunterladen

Sobald das Wetter wärmer wird und die Saison der Sandalen, Flipflops und offenen Schuhe beginnt, wird es höchste Zeit, dass du deine Zehennägel aufpolierst! Es gibt viele Gründe, warum deine Zehennägel gelb sein können. Aber diese Verfärbungen zu verhindern und deine Zehennägel wieder hell zu bekommen, ist ganz leicht.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Gelbe Zehennägel loswerden

PDF herunterladen
  1. Der Nagelpilz fühlt sich in feuchten Umgebungen mit hohen pH-Werten wohl. Daher herrschen in verschwitzten Socken die idealen Bedingungen, damit sich der Nagelpilz festsetzen und ungestört ausbreiten kann. Eine Nagelpilzinfektion äußert sich auch dadurch, dass die Nägel dicker oder brüchiger werden, oder gar zerbröckeln und sich ablösen. Weniger häufige Ursachen für gelbe Zehennägel können sein:
    • Die häufige Verwendung von Nagellack, der Farbstoffe auf der Nageloberfläche hinterlassen kann.
    • Diabetes.
    • Das Gelbnagelsyndrom, das erblich bedingt sein kann.
    • Lymphödeme (chronische Beinschwellung). [1]
  2. Wenn deine Nägel weder brüchig sind noch absplittern, kannst du der Nagelpilzinfektion mit einer Salbe oder einem speziellen Nagellack mit antimykotischem Wirkstoff aus der Apotheke zu Leibe rücken. Die bekanntesten Produkte gegen Nagelpilz sind Loceryl®, Canesten® und Lamisil®. Diese enthalten spezielle Inhaltsstoffe, wie Bifonazol, Ciclopirox oder Amorolfin, die den Pilz bekämpfen. Trage die Präparate zwei Mal täglich über mehrere Wochen auf.
  3. Oftmals sind freiverkäufliche Medikamente nicht konzentriert genug, um auch den Pilz im Nagelbett wirksam zu bekämpfen. Dann helfen nur noch Mittel zum Einnehmen, [2] z.B.:
    • Itraconazol, Terbinafin oder Fluconazol.
  4. Der gesamte Pilz und verbleibende Sporen müssen erst abgetötet werden, um eine Wiederansteckung zu verhindern. Bleibe mit der Behandlung solange dahinter, bis du dir sicher sein kannst, dass der Nagelpilz vollständig verschwunden ist. Dazu brauchst du eine Menge Geduld. Eine Nagelpilzbehandlung kann mehrere Monate dauern, manchmal aber auch ein Jahr. [3]
    • Sollten deine Zehennägel auch nach mehrwöchiger Behandlung noch gelb sein oder sich ablösen, solltest du mit einem Hautarzt Rücksprache halten.
  5. Dies sollte aber nur der letzte Ausweg sein, denn es kann bis zu einem Jahr dauern, bis der Nagel zurückgewachsen ist. Aber wenn es wirklich nicht mehr anders gehen sollte und du an Lebensqualität einbüßt, ist es besser, den Nagel ziehen zu lassen und vorwärts zu blicken. [4]
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Gelbe Zehennägel vermeiden

PDF herunterladen
  1. Durch das Rauchen verfärben sich Haut, Haare und Nägel. Mit dem Rauchen aufzuhören könnte also einer der schnellsten Wege sein, wieder hellere Nägel zu bekommen.
  2. Die im Nagellack enthaltenen Farbstoffe können deine Nägel verfärben, und durch den Lack können die Nägel nicht mehr genügend Sauerstoff bekommen. Dies kann in der Folge zu Infektionen führen. Gehe ein paar Tage in der Woche einfach ohne Nagellack. Deine Zehennägel werden es dir danken.
  3. Diese sind eine Brutstätte für Pilze aller Art. Wenn deine Füße den ganzen Tag in feuchten Stinkesocken stecken, dann brauchst du dich nicht zu wundern, wenn du eines Tages Nagelpilz bekommst. Nimm dir also die Zeit und wechsle deine Socken, wann immer es nötig ist.
  4. Sneaker, offene Schuhe und die meisten Turnschuhe sind aus Mesh oder aus einem anderen, atmungsaktiven Material hergestellt, durch das der Fuß insbesondere im Zehenbereich belüftet wird. Für gesunde Zehennägel ist das ganz besonders wichtig. [5]
  5. Vergiss nicht, deine Zehen und die Zehennägel ordentlich einzuschrubben, wenn du dich duschst. Dadurch entfernst du Bakterien, Pilzsporen und Dreck. Denke also daran, keine Katzenwäsche zu betreiben, sondern auch eine gründliche Fußpflege in dein Pflegeritual aufzunehmen.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Hausmittel gegen gelbe Zehennägel

PDF herunterladen
  1. Gib zweieinhalb Teelöffel Natron und einen Teelöffel Wasserstoffperoxid in ein kleines Gefäß. Verrühre die Zutaten gut und tunke einen Wattebausch in die Mischung. Trage diese dann mit dem Wattebausch auf die betroffenen Zehennägel auf. Lass das Ganze fünf Minuten einwirken, und spüle es dann ab. Wiederhole das Prozedere jeden Tag.
    • Du kannst auch nur Natron oder nur Wasserstoffperoxid verwenden, falls du nur eine Zutat zur Hand hast. Mische diese dann einfach mit etwas warmem Wasser und trage dann die Mischung auf. [6] Tipp: Du kannst auch Gebissreinigertabletten (z.B. Kukident) auflösen und mit Backpulver mischen. [7] Das funktioniert genauso gut!
  2. Gib eine Mischung aus drei Teilen Wasser und einem Teil Essig in eine große Schüssel. Weiche deine Füße dann darin täglich für vier bis fünf Minuten ein, um den pH-Wert an deinen Zehen zu senken und damit dem Pilz den Garaus zu machen.
  3. Weiche deine Zehennägel in Zitronensaft ein, um die gelben Verfärbungen loszuwerden. Mache dies jeden Tag für 10 bis 15 Minuten, bis du mit dem Ergebnis zufrieden bist. [8]
  4. Um ganz schnell Verfärbungen wie rosafarbene Rückstände von rotem Nagellack von deinen Zehennägel zu bekommen, reibe mit einer Nagelbürste aufhellende Zahnpasta auf die Nägel. Hartnäckige Verfärbungen, die sich über längere Zeit gebildet haben, bekommst du mit diesem Trick aber leider nicht weg.
  5. Die Verfärbungen sitzen in den oberen Nagelschichten. Mit feinem Schleifpapier kannst du die obersten Schichten abtragen, um damit einige der Verfärbungen zu entfernen. Das Abschleifen der Nägel ist aber nicht so zu empfehlen, da die Nägel dadurch schneller brüchig werden. Trage daher nach dem Abschleifen einen klaren Nagelhärter auf.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Wende dich bei anhaltenden Problemen an deinen Arzt.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 18.856 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige