PDF herunterladen PDF herunterladen

Kichererbsen, auch Felderbsen genannt, werden normalerweise in Wasser gekocht. Du kannst Kichererbsen aber auch in einem Schongarer oder im Backofen zubereiten. Lies weiter, um mehr über diese Methoden zu erfahren.

Zutaten

Für 900 g gekochte Kichererbsen

  • 450 g getrocknete Kichererbsen
  • 1 EL Backnatron
  • Wasser
  • Salz (optional)

Für 900 g gekochte Kichererbsen

  • 450 g getrocknete Kichererbsen
  • 1.750 ml Wasser
  • 1/4 TL Backnatron
  • 1 TL Salz (optional)

Für 2 Portionen

  • 420 g Dose Kichererbsen
  • 1,5 EL Olivenöl
  • 1/2 TL Salz
  • 1/4 TL Knoblauchpulver (optional)
Methode 1
Methode 1 von 3:

Methode 1 von 3: Gekochte Kichererbsen

PDF herunterladen
  1. Gib die Kichererbsen in einen großen Topf und gieße kaltes Wasser darüber. Die Kichererbsen sollten mit 7,5 bis 10 cm Wasser bedeckt sein.
    • Da die Kichererbsen das Wasser aufnehmen, kann es sein, dass du Wasser nachgießen musst. Kichererbsen werden fast doppelt zu groß, weshalb du ca. doppelt so viel Wasser wie Kichererbsen benötigst.
    • Das Einweichen ist aus zwei Gründen wichtig. Ersten werden die Kichererbsen durch das Einweichen weich, wodurch sie schneller gar werden. Zweitens spaltet das Einweichen einen Großteil der Zucker in den Erbsen, welche Blähungen hervorrufen. Dadurch sind sie leichter verdaulich.
  2. Rühre 1 EL Backnatron in das Wasser, bis es aufgelöst ist.
    • Backnatron ist nicht zwingend nötig, es kann allerdings vorteilhaft sein. Die Moleküle in Backnatron binden die Zucker (Oligosaccharide) in Kichererbsen, die Blähungen hervorrufen. Nachdem diese Zucker gebunden werden, werden sie vom Backnatron aufgespalten und zum Teil aus der Struktur der Kichererbsen entfernt.
    • Andererseits kann Backnatron einen salzigen, seifigen Geschmack zur Folge haben, falls du es verwendest, solltest du es daher sparsam einsetzen.
  3. Die Kichererbsen sollten mindestens 8 Stunden lang in kaltem Wasser eingeweicht werden.
    • Bedecke den Topf mit den Kichererbsen mit einem sauberen Geschirrtuch. Du kannst sie bei Zimmertemperatur stehen lassen, eine Kühlung ist nicht notwendig.
  4. Falls du nur eine Stunde Zeit hast, kannst du die Kichererbsen schneller einweichen, indem du sie in einem Topf mit heißem Wasser aufkochst.
    • Gib die Kichererbsen in einem großen Topf und bedecke sie mit 7,5 bis 10 cm Wasser.
    • Bringe den Inhalt des Topfes bei hoher Hitze zum Kochen. Lasse alles 5 Minuten stark kochen.
    • Nimm die Kichererbsen vom Herd, bedecke sie locker und lasse sie eine Stunde lang einweichen.
  5. Gieße das Wasser und die Kichererbsen durch ein Sieb, um sie zu trennen. Spüle die Kichererbsen 30 bis 60 Sekunden lang unter laufendem Wasser ab. Bewege das Sieb dabei, damit alle Kichererbsen abgewaschen werden.
    • Während des Einweichens können Rückstände an den Kichererbsen kleben bleiben, es ist daher wichtig, das Wasser abzugießen und die Kichererbsen gut abzuspülen. Die Zucker, die ins Wasser abgegeben wurden, können ebenfalls an den Kichererbsen haften, was ein weiterer Grund ist, um die Kichererbsen abzuspülen.
    • Außerdem hilft das Abspülen, den Nachgeschmack des Backnatrons zu reduzieren.
  6. Gib die Kichererbsen in einen sauberen Topf und fülle ihn mit genügend Wasser, um die Kichererbsen zu bedecken.
    • Falls du die Kichererbsen aromatischer machen möchtest, kannst du ¼ TL Salz pro 2 L Wasser hinzufügen. Die Kichererbsen nehmend während des Garens das Salz auf, weshalb sie innen und außen aromatisiert werden.
    • Als allgemeine Richtlinie, solltest du 1 Liter Wasser pro 225 g Kichererbsen verwenden.
  7. Stelle den Topf auf den Herd und bringe den Inhalt bei mittlerer-hoher Hitze zum Kochen. Reduziere die Hitze auf mittlere mit mittlere-niedrige Einstellung, bis das Wasser köchelt. Gare die Kichererbsen in köchelndem Wasser 1 bis 2 Stunden lang.
    • Für Gerichte, die feste Kichererbsen vorsehen, wie Eintöpfe oder Suppen, solltest du die Kichererbsen nur eine Stunde lang garen. Falls du weichere Kichererbsen benötigst, zum Beispiel für Hummus, solltest du sie 90 bis 120 Minuten lang garen.
  8. Sobald der Garvorgang beendet ist, gieße die Kichererbsen und das Wasser durch ein Sieb und spüle die Kichererbsen 30 bis 60 Sekunden unter laufendem Wasser ab. Serviere sie sofort, füge sie zu Rezepten hinzu oder hebe sie für später auf.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Methode 2 von 3: Kichererbsen im Schongarer

PDF herunterladen
  1. Gib die Kichererbsen in ein Sieb und spüle sie 30 bis 60 Minuten lang unter kalten, laufendem Wasser ab.
    • Indem du die Kichererbsen abspülst, entfernst du Verunreinigungen oder Schmutz, der an den trockenen Kichererbsen haftet. Das ist auch eine gute Möglichkeit, um kleine Steine oder dunkelbraune Kichererbsen, die versehentlich in die Mischung gelangten, zu entfernen.
  2. Vermische Wasser, Kichererbsen und Backnatron in einem 2,5 Liter fassenden Schongarer und rühre leicht um, um sicherzustellen, dass sich das Backnatron gleichmäßig verteilt und die Kichererbsen unter Wasser sind.
    • Beachte, dass die Kichererbsen vor der Zubereitung im Schongarer nicht eingeweicht werden müssen. Da die Kichererbsen langsam gegart werden, müssen Sie vorher nicht weich sein.
    • Die Verwendung von Backnatron wird allerdings dennoch empfohlen. Da du das Einweichen überspringst, können die Zucker nicht wie bei der traditionellen Garmethode aufgespalten werden. Die Verwendung von Backnatron, welches Zucker, die Blähungen verursachen, aufspaltet, macht die Kichererbsen leichter verdaulich.
    • Falls du kein Backnatron verwendest, kannst du stattdessen 1 TL Salz hinzufügen. Das Salz spaltet die Zucker nicht auf, gibt den Kichererbsen aber mehr Aroma, da diese das Salz aus dem Wasser aufnehmen. So werden die Kichererbsen innen und außen gut gewürzt.
  3. Gare die Kichererbsen 4 Stunden bei hoher Hitze oder 8 bis 9 Stunden bei geringer Hitze.
    • Falls du festere Kichererbsen haben möchtest, gare sie bei hoher Hitze 2 bis 3 Stunden lang.
  4. Gieße den Inhalt des Schongarers in ein Sieb, um das Wasser von den Kichererbsen zu trennen. Spüle die Kichererbsen 30 bis 60 Minuten unter laufendem Wasser ab.
    • Das Wasser, in dem die Kichererbsen gekocht wurden, kann Schmutz und aufgespaltenen Zucker enthalten, weshalb es abgegossen werden muss. Die Kichererbsen müssen außerdem abgespült werden, da Rückstände aus dem Wasser an der Außenseite der Erbsen haften könnten.
  5. Du kannst die Kichererbsen sofort verwenden, zu einem Rezept hinzufügen oder sie für später aufbewahren. Falls ein Rezept gekochte Kichererbsen vorsieht, können dafür auch in einem Schongarer gegarte Kichererbsen verwendet werden.
    • Beachte, dass im Schongarer zubereitete Kichererbsen sehr zart sind, weshalb sie sich eher für Rezepte eignen, die weiche, zarte Kichererbsen vorsehen (und weniger für Rezepte, die feste Erbsen benötigen).
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Methode 3 von 3: Gebratene Kichererbsen

PDF herunterladen
  1. Bereite in Backblech vor, indem du es mit Antihaft-Backspray einsprühst.
    • Du kannst das Backblech auch mit Backfett einfetten oder es mit Backpapier belegen.
  2. Gieße den Inhalt der Dose durch ein Sieb, um die Flüssigkeit zu entfernen. Spüle die Kichererbsen im Sieb 30 bis 60 Sekunden unter laufendem Wasser ab.
    • Du kannst die Flüssigkeit auch aus der Dose entfernen, indem du den Deckel verwendest. Öffne dazu den Deckel einen Spalt, damit die Flüssigkeit ablaufen kann, die Kichererbsen aber in der Dose bleiben. Lasse die Flüssigkeit ins Waschbecken laufen. Versuche, so viel Wasser wie möglich abzugießen, bevor du die Dose ganz öffnest.
    • Du kannst die abgegossene Dose auch mit Wasser füllen und schwenken, um die Kichererbsen abzuspülen. Lege den Deckel auf die Dose, wobei ein kleiner Spalt offen bleiben soll, und gieße das Wasser durch diese Öffnung ab. Beachte allerdings, dass richtiges Abspülen in einem Sieb die empfohlene Methode ist.
  3. Lege die Kichererbsen zwischen zwei Schichten saubere Küchentücher. Rolle die Kichererbsen mit Hilfe des oberen Küchentuchs herum, um verbleibendes Wasser und lockere Haut zu entfernen.
    • Sei vorsichtig, während du die Kichererbsen zusammendrückst, da du sie nicht zerdrücken solltest.
  4. Gib die Kichererbsen in eine mittelgroße Schüssel und beträufle sie mit Olivenöl. Bewege die Kichererbsen vorsichtig mit einem Kochlöffel oder den sauberen Händen, um sie mit Öl zu bedecken.
    • Das Öl gibt den Kichererbsen Aroma, hilft aber auch, ihnen eine schöne Farbe und Konsistenz zu geben, während sie im Ofen rösten.
  5. Gib die beträufelten Kichererbsen auf das Backbleck und achte darauf, dass sie nebeneinander liegen.
    • Stelle sicher, dass die Kichererbsen nicht übereinander liegen. Sie müssen der Hitze gleichmäßig ausgesetzt sein, um durchzugaren.
  6. Das sollte im vorgeheizten Ofen 30 bis 40 Minuten dauern.
    • Kontrolliere die Kichererbsen während sie rösten, damit du sie aus dem Backofen nehmen kannst, bevor sie verbrennen.
  7. Bestreue die Kichererbsen mit Salz und Knoblauchpulver und rühre sie vorsichtig mit einem Kochlöffel um, um sie gleichmäßig zu würzen. Servieren und als gesunden Snack genießen.
    • Du kannst auch mit anderen Gewürzen und Gewürzmischungen experimentieren. Zum Beispiel kannst du die Kichererbsen mit Paprika, Chilipulver, Currypulver, Garam Masala oder sogar Zimt würzen.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Kichererbsen eigenen sich gut als Snack am Nachmittag. Indem du täglich ca. 100 g Kichererbsen genießt, kannst du Heißhunger auf Salziges, Süßes und Fettiges verhindern.
Werbeanzeige

Was du brauchst

Gekochte Kichererbsen

  • Großer Topf
  • Geschirrtuch
  • Sieb

Kichererbsen im Schongarer

  • Sieb
  • 2,5 Liter Schongarer

Gebratene Kichererbsen

  • Dosenöffner
  • Sieb
  • Backblech
  • Saubere Küchentücher
  • Antihaft-Backspray
  • Kochlöffel

Über dieses wikiHow

Zusammenfassung X

Um getrocknete Kichererbsen zuzubereiten, solltest du sie zunächst für mindestens acht Stunden oder über Nacht in Wasser einweichen. Gib sie anschließend in ein Sieb und spüle sie unter fließendem kalten Wasser ab. Nimm nun einen großen Stieltopf mit genügend Wasser darin und gib die Kichererbsen hinein. Sie sollten vollständig mit Wasser bedeckt sein. Bringe das Wasser zum Kochen und lass die Kichererbsen für eine Stunde bei mittlerer Hitze garen oder solange, bis sie weich sind. Gieße abschließend das Wasser ab und spüle die Kichererbsen noch einmal durch, bevor du sie servierst. Wie man Kichererbsen im Slowcooker zubereitet, erfährst du, wenn du weiterliest!

Diese Seite wurde bisher 62.584 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige