PDF herunterladen PDF herunterladen

Egal, wie du frischen Knoblauch aufbewahrst, im Lauf der Zeit trocknet er aus oder fault. Wenn du den Knoblauch konservierst, indem du ihn einlegst, hält er länger. Eingelegter Knoblauch hat ein ganz eigenes Aroma, das sich etwas von frischem Knoblauch unterscheidet, auch wenn die Basisnoten gleich sind. Sei es, dass du ein eingefleischter Knoblauch-Freak bist oder nur Vampire fernhalten möchtest, es gibt ein einfaches Rezept zum Einlegen für dich!

Zutaten

Grundlegende Zutaten

  • 450 g getrockneter Knoblauch
  • 1,25 Tassen Weißweinessig (als Ersatz geht Apfelessig)
  • ¾ Tasse Wasser
  • 1 EL grobes Meersalz oder Pökelsalz (Tafelsalz macht die Einlegflüssigkeit trüb)
  • 4 Jalapeños oder Habaneros (optional, am besten bereits eingelegt)
  • ½ Zitrone
  • 4 Einmachgläser (à 500 ml)

Gewürze zum Einlegen

  • 2 EL Senfsaat
  • 1 EL ganze Pfefferkörner
  • 1 EL ganze Nelken
  • 1 EL Korianderpulver
  • 4 Zweige Thymian
  • 4 Lorbeerblätter
Teil 1
Teil 1 von 2:

Die Lauge und den Knoblauch vorbereiten

PDF herunterladen
  1. Als Erstes solltest du sicherstellen, dass du keine Bakterien in den Gläsern bekommst. Die winzigste Verunreinigung kann eine vollkommen perfekte Ladung Knoblauch ruinieren, achte also darauf, dass die Gläser im Vorfeld richtig sterilisiert werden. Anschließend kannst du sie auf einem frischen, sauberen Tuch auf der Arbeitsplatte an der Luft trocknen lassen.
    • Die vielleicht einfachste Möglichkeit hierfür ist, die Gläser und die Deckel in der Spülmaschine zu spülen. Wenn deine Spülmaschine keine Funktion zum Sterilisieren hat, stelle die Gläser und die Deckel zum Sterilisieren zehn Minuten in kochendes Wasser.
    • Wenn du frisch sterilisierte Gläser und Deckel anfasst, verwende eine saubere Zange. Jede Berührung von menschlicher Haut könnte unerwünschte Bakterien übertragen.
    • Verwende möglichst keine alten Marmelade- oder Gelee-Gläser, da diese nicht richtig konservieren. Wähle stattdessen Einmachgläser. Wenn du alte Marmeladegläser verwenden möchtest, musst du den eingelegten Knoblauch immer im Kühlschrank lassen und innerhalb von drei Monaten aufbrauchen.
  2. Watermark wikiHow to Knoblauch einlegen
    Du kannst es aufheizen lassen, während du den Knoblauch und die Einmachlösung vorbereitest.
  3. Wenn du es mit großen Mengen zu tun hast, kann das Schälen eines Pfund Knoblauchs mühsam werden. Du musst diese kleinen Stinker gründlich schälen. Es gibt grundlegend zwei Möglichkeiten, wie du eine Menge Knoblauch sehr schnell schälen kannst:
    • Schüttle sie . Brich die Knoblauchknollen auseinander und gib die Zehen in eine Metallschüssel. Lege eine andere, identische Metallschüssel umgekehrt auf die erste, so dass sie verschlossen ist. Packe die Schüsseln fest mit beiden Händen und schüttle 30 Sekunden lang kräftig. Deine Knoblauchzehen sollten komplett geschält herauskommen!
    • Blanchiere den Knoblauch . Brich die Knoblauchknollen auseinander und tauche sie 30 Sekunden in kochendes Wasser. Nimm sie heraus und gib sie in kaltes Wasser, um den Kochvorgang zu beenden. Trenne im Wasser die Schale von den Zehen. Sie sollten leicht abgleiten, nachdem sie blanchiert sind.
  4. Watermark wikiHow to Knoblauch einlegen
    Vermische in einem Topf Wasser, Essig und Salz und bringe es zum Kochen. Achte darauf, dass das Salz komplett aufgelöst ist.
    • Verwende einen Topf aus Edelstahl, Teflon, Porzellan oder Glas, keinen Kupfertopf. Zu viel Kupfer im Wasser kann dazu führen, dass der Knoblauch grün oder blau wird.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 2:

Den Knoblauch einlegen

PDF herunterladen
  1. Watermark wikiHow to Knoblauch einlegen
    Vier Einmachgläser à 500 ml sollten für ein Pfund Knoblauch ausreichen. Gib in jedes der vier Gläser ein Viertel der oben angegebenen Gewürze sowie einen Zweig Thymian und ein Lorbeerblatt.
  2. Watermark wikiHow to Knoblauch einlegen
    Mache sie nicht zu voll - der gesamte Knoblauch sollte am Ende komplett in der Einmachlösung untergetaucht sein.
  3. Watermark wikiHow to Knoblauch einlegen
    Gib dann zum Schluss eine Scheibe Zitrone darüber, damit der Knoblauch in der Flüssigkeit untergetaucht bleibt. [1] Wische die Ränder der Gläser ab. Schraube die Deckel fest auf, aber nicht zu fest. Durch das Erhitzen und Abkühlen wird ein luftdichtes Siegel erschaffen.
  4. Watermark wikiHow to Knoblauch einlegen
    Erhöhe die Temperatur der Platte unter dem Einmachgerät und bringe das Wasser zu einem leichten Kochen. Stelle die Gläser mit dem Knoblauch mit einer Zange in das Gerät.
    • Gib wenn nötig mehr kochendes Wasser in das Einmachgerät, um den Wasserstand auf mindestens 2,5 cm über den Gläsern zu bringen.
    • Stelle einen Abstellrost aus Metall in das Einmachgerät, auf den du deine Gläser stellst. Es kann sein, dass die Einmachgläser durch die relativ direkte Hitze der Herdplatte darunter kaputt gehen, wenn sie direkt auf dem Boden des Geräts stehen.
  5. Watermark wikiHow to Knoblauch einlegen
    Das Erhitzen der Einmachflüssigkeit und das anschließende Abkühlen erzeugt ein Vakuumsiegel oben in den Gläsern, was den Knoblauch konserviert.
  6. Pass auf, dass du sie beim Herausnehmen nicht neigst. Mit diesem einfachen Trick kannst du sicherstellen, dass die Gläser richtig versiegelt sind:
    • Drücke nach dem vollständigen Abkühlen in die Mitte der Gläser, um zu sehen, ob sie nach oben und unten gehen. Wenn ja, dann ist das Glas nicht richtig versiegelt.
    • Starte den Einmachvorgang mit den Gläsern, die nicht versiegelt sind, von vorne, wenn du zu viele hast, die schnell aufgebraucht werden müssen. Verwende neue Deckel und lasse sie wieder die vollen 15 Minuten im Einmachgerät.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Eingelegter Knoblauch kann auch grün oder blau werden, wenn der verwendete Knoblauch nicht reif oder nicht richtig trocken war. Knoblauchsorten mit roter Schale können auch grün oder blau werden, wenn sie eingelegt sind. Farbveränderungen am Knoblauch sind kein Zeichen dafür, dass der Knoblauch schlecht ist - du kannst ihn immer noch essen.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Wenn du deinen Knoblauch eingelegt hast und das Öffnen des Glases kein zischendes Geräusch durch das Vakuum im Inneren hervorbringt, erwäge, den Inhalt des Glases nicht zu essen. Dies bedeutet vermutlich, dass der Inhalt des Glases nicht richtig eingemacht wurde, und könnte zu Botulismus führen.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 14.154 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige