PDF herunterladen PDF herunterladen

Mangold ist eine Rübenart, die nicht wegen ihrer Wurzel, sondern wegen der tiefgrünen Blätter angebaut wird. Mangold ist sehr nährstoffreich und enthält viele wichtige Vitamine. Er enthält ebenfalls viel mehr Mineralstoff als die meisten anderen Blattgemüsearten und liefert viele Ballaststoffe. Wenn er richtig zubereitet wird, ist er obendrein auch noch besonders lecker. Der folgende Artikel erklärt Schritt für Schritt einige gute Rezepte und Zubereitungsarten für Mangold.

Zutaten

  • 2 Esslöffel Butter
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 1 Esslöffel Knoblauch, gehackt
  • 1/2 Kleine Rote Zwiebel, gewürfelt
  • 1 Bund Mangold
  • 125ml trockner Weißwein
  • 2 Esslöffel geriebener Parmesan
  • Salz je nach Geschmack
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 1 Teelöffel Roter Pfeffer, zerkleinert
  • 1 Knoblauchzehe, gehackt
  • 250g Portobello Pilze
  • 1 Gehackter Lauch
  • 250ml Geflügelbrühe
  • 1 Bund Mangold
  • 200g geriebener Parmesan
  • 125ml trockener Sherry
  • 100g Rosinen
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 40g Mandelblätter
  • 4 dünn geschnittene Knoblauchzehen
  • 1 Rote Jalapeño
  • 1 Esslöffel geriebene Zitronenschale
  • 2 Teelöffel Zitronensaft
  • Salz und Pfeffer je nach Geschmack
Methode 1
Methode 1 von 5:

Eine passende Mangoldsorte aussuchen und vorbereiten

PDF herunterladen
  1. Bei der Auswahl auf helle leuchtende Blätter achten. Keine braunen, welken oder beschädigten Blätter kaufen. Die Stile der Mangoldblätter sind besonders lecker, darum Blätter mit festen Stilen ohne Schrammen aussuchen. Obgleich es verschiedenste Arten von Mangold gibt, sollte das Gemüse immer gesund, voll und taufrisch aussehen. Welke oder hängende Blätter deuten auf mangelnde Frische hin. [1]
  2. Es gibt die verschiedensten Arten Mangold. Die Rippen, die sich als Teil des Stiels in die Blätter verlängern, können Rot, Weiß oder Gelb sein. Die unterschiedlichen Sorten variieren natürlich auch im Geschmack, so am besten verschiedene ausprobieren, um die Lieblingssorte zu finden. Der Mangold mit den Roten ist meist etwas süßlicher, mit weniger Bitterstoffen als der mit den weißen Rippen. Alle Sorten können auf gleiche Art und Weise zubereitet werden, aber unterscheiden sich im Aroma.
    • Die Rippen der Mangoldarten haben unterschiedliche Breiten. Einige Leute essen am liebsten die Rippen und die Stiele, andere mögen mehr die Blätter. Wenn man also lieber die Rippen mag, sucht man Bund mit breiten Rippen aus, wenn man lieber die Blätter isst, nimmt man eins mit dünnen Rippen.
  3. Watermark wikiHow to Mangold zubereiten und kochen
    Bevor das Gemüse gekocht wird, muss es gewaschen werden. Als erstes ein Waschbecken mit kaltem Wasser füllen und den Mangold gründlich darin spülen. Wenn nötig lässt man das Wasser zwischendurch einmal ab und füllt noch mal ein Becken mit frischem Wasser, solange bis die ganze Erde und Schmutzteilchen abgespült sind. Wenn man das Gemüse beim Bauern oder Biomarkt kauft ist es meistens noch viel frischer, aber natürlich auch wesentlich schmutziger, darum gründlich abwaschen. Den Mangold auch erst kurz vor dem Kochen waschen, da er sonst welk wird.
  4. Watermark wikiHow to Mangold zubereiten und kochen
    Kleine Blätter können als Ganzes verarbeitet, oder so zum Salat gegeben werden, große Blätter mit dünnen Rippen können zum Kochen ebenfalls ganz bleiben. Wenn man die Sorte mit den dicken Rippen verwendet, sollte man die Blätter zwischen den Rippen heraustrennen, da die Rippen einige Minuten länger kochen müssen als die Blätter.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 5:

Zubereitungsarten

PDF herunterladen
  1. Die dicken Rippen einige Minuten vorher in den Dampfeinsatz legen, bevor die grünen Teile der Blätter dazukommen. Die Blätter kochen ungefähr 1 bis 2 Minuten. Der Mangold ist gut, wenn er weich ist und sich zusammenwellt.
  2. Den Mangold mit den dünnen Rippen kann man als Ganzes in der Mikrowelle dämpfen. Dabei nutzt man das Wasser aus, das nach dem Waschen auf den Blättern bleibt. Die Zubereitungszeit liegt bei ungefähr 1 bis 2 Minuten. Es gibt jedoch Mikrowellen unterschiedlicher Stärke, darum zwischendurch immer mal nachsehen, ob das Gemüse schon fertig ist. Wenn man den Mangold zulange gart, wird er matschig, darum lieber nach einer Minute schon mal nachschauen.
  3. Watermark wikiHow to Mangold zubereiten und kochen
    Das Gemüse in genügend Wasser legen, damit es komplett bedeckt ist. Die dicken Stiele einige Minuten vor den grünen Teilen ins Wasser legen. Dann noch 1 bis 2 Minuten weiterkochen.
  4. Watermark wikiHow to Mangold zubereiten und kochen
    Zwei bis drei Esslöffel Olivenöl oder Butter in eine Pfanne geben und heiß werden lassen. Dann die Stiele vom Mangold hineinlegen und 2 bis 3 Minuten anschwitzen, bevor die Blätter dazu kommen. Man kann die Stiele auch in ca. 10cm lange Stücke schneiden, damit sie sich leichter handhaben lassen. Den Mangold fünf Minuten weitergaren bis er weich ist.
  5. Man kann Mangold einfrieren und ungefähr ein Jahr lang lagern. Dazu die Blätter gründlich waschen und in kochendem Wasser 2 bis 3 Minuten blanchieren. Anschließende den Mangold in einem Eisbad abkühlen. Dann das Wasser abtropfen lassen, und in Plastiktüten dicht, mit wenig Luft darin einpacken. In die Tiefkühltruhe oder das Gefrierfach legen.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 5:

Gebratener Mangold mit Parmesan

PDF herunterladen
  1. Watermark wikiHow to Mangold zubereiten und kochen
    Das Grüne von den Stielen und Rippen entfernen. Anschließend die Blätter grob zerkleinern und in eine Schüssel geben. [2]
  2. Watermark wikiHow to Mangold zubereiten und kochen
    Daraus ca. 5 - 7cm kleine Stücke herstellen.
  3. Watermark wikiHow to Mangold zubereiten und kochen
    Dafür die Herdplatte auf mittlere Stufe stellen und warten bis die Butter komplett eingeschmolzen ist.
  4. Watermark wikiHow to Mangold zubereiten und kochen
    Ungefähr 20 Sekunden zusammen anschwitzen, bis ein angenehmer Duft entsteht.
  5. Watermark wikiHow to Mangold zubereiten und kochen
    Nun alles gemeinsam 5 Minuten köcheln lassen, bis die Mangoldstiel weich werden.
  6. Watermark wikiHow to Mangold zubereiten und kochen
    Den Mangold jetzt mit den grünen Blättern noch einmal ungefähr 3 Minuten kochen lassen. Dann vom Herd nehmen und in eine Schüssel geben.
  7. Watermark wikiHow to Mangold zubereiten und kochen
    Den Mangold solange in der Schüssel vermengen. bis Zitronensaft und Parmesan gleichmäßig verteilt sind. Mit Salz abschmecken.
  8. Den Mangold auf den Tellern oder einer Platte als Beilage servieren.
    Werbeanzeige
Methode 4
Methode 4 von 5:

Mangold herzhaft

PDF herunterladen
  1. Die Pilzkappen von einem 250g Packet in Stücken zu 2 bis 5 cm Größe schneiden. [3]
  2. Watermark wikiHow to Mangold zubereiten und kochen
    Es müssen nicht unbedingt völlig gleichmäßige Stücken geschnitten werden, aber er soll soweit zerkleinert werden, dass er gut in die Pfanne passt. Die Blätter sollen also noch maximal 10cm lang sein.
  3. Watermark wikiHow to Mangold zubereiten und kochen
  4. Watermark wikiHow to Mangold zubereiten und kochen
  5. Watermark wikiHow to Mangold zubereiten und kochen
    Die Pilzstücken in den Topf mit dem Öl geben und solange durchrühren, bis sie beginnen Feuchtigkeit abzugeben. Das dauert ungefähr 3-5 Minuten.
  6. Watermark wikiHow to Mangold zubereiten und kochen
    Noch mal 5 Minuten brutzeln lassen, bis der Lauch weich wird.
  7. Watermark wikiHow to Mangold zubereiten und kochen
    Den Topf jetzt abdecken und köcheln lassen, bis die Mangoldblätter sich wällern. Das dauert ungefähr 10 Minuten.
  8. Den Mangold jetzt weiterkochen, bis richtig weich ist und die meiste Flüssigkeit verdampft ist. Darauf achten, dass das Gemüse nicht brennt falls schon sehr viel Feuchtigkeit verdampft ist. Dieser Schritt braucht noch einmal ca. 5 Minuten.
  9. Watermark wikiHow to Mangold zubereiten und kochen
    Solange stehen lassen bis der Käse geschmolzen ist.
  10. Den Mangold mit den Portobellon-Pilzen als Gemüsebeilage oder vegetarisches Hauptgericht servieren. Als leckeres Hauptgericht kann man auch verschiedene Sorten Pasta damit kombinieren, oder Quinoa dazu reichen.
    Werbeanzeige
Methode 5
Methode 5 von 5:

Süßer und würziger Mangold

PDF herunterladen
  1. Watermark wikiHow to Mangold zubereiten und kochen
    Für dieses Rezept werden sie nicht benötigtr. [4]
  2. Watermark wikiHow to Mangold zubereiten und kochen
    5cm große Stücke schneiden.
  3. Watermark wikiHow to Mangold zubereiten und kochen
  4. Watermark wikiHow to Mangold zubereiten und kochen
  5. Watermark wikiHow to Mangold zubereiten und kochen
    Die Mandeln solange anbraten, bis sie braun werden. Regelmäßig umrühren, das dauert ca. 2 Minuten.
  6. Watermark wikiHow to Mangold zubereiten und kochen
    Eine Minute weiterbraten bis der Knoblauch beginnt zu duften, aber noch nicht bräunt.
  7. Watermark wikiHow to Mangold zubereiten und kochen
    Immer eine Handvoll Mangold hineinwerfen und etwas anschwitzen, bis er sich wällert, damit wieder Platz für den nächsten ist. Solange garen bis der Mangold weich ist. Das dauert ungefähr 4 Minuten.
  8. Watermark wikiHow to Mangold zubereiten und kochen
  9. Watermark wikiHow to Mangold zubereiten und kochen
  10. Watermark wikiHow to Mangold zubereiten und kochen
    Danach noch mal kräftig durchmischen damit sich alle Gewürze verteilen.
  11. Diese süße und pikante Variante als Beilage servieren.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Mangold eignet sich nicht zum Einkochen, er kann nur eingefroren werden.
  • Gefrorener Mangold ist bis zu einem Jahr haltbar. Den Mangold wie oben beschrieben waschen, in kochendem Wasser 2 bis 3 Minuten blanchieren. Anschließend in Eiswasser herunterkühlen. Danach abtropfen lassen und in dicht verschlossene Plastiktüten, mit wenig Luft darin einpacken. Ins Gefrierfach legen.
  • Mangold mit roter Farbe neigt dazu andere Lebensmittel die damit zubereitet werden, einzufärben.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Mangold lagert sich als Frischware nicht besonders gut. Man sollte ihn maximal 3 Tage nach dem Einkauf oder der Ernte im Garten verzehren, besser noch gleich am selben Tag.


Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Zusammenfassung X

Wenn du Mangold vorbereiten und kochen willst, nimm ein Bund, bei dem das Grün hell und buschig und die Stiele fest und nicht gequetscht sind. Wasch den Mangold gründlich, direkt bevor du ihn kochst. Du kannst die Blätter in einem Dampfgarer oder der Mikrowelle für ein bis zwei Minuten dämpfen, ihn in einer Pfanne mit Wasser auf dem Herd köcheln oder die Blätter mehrere Minuten bei mittlerer Hitze in Olivenöl oder Butter sautieren.

Diese Seite wurde bisher 21.174 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige