PDF herunterladen PDF herunterladen

Es gibt viele verschiedene Arten Minze, wobei jede Sorte einfach zu pflegen ist und bei guter Pflege über Jahre hält. Minze dringt in fremde Lebensräume ein und kämpft mit anderen Pflanzen um die Ressourcen, falls man sie nicht daran hindert. Deshalb pflanzt man sie entweder in Töpfe oder verhindert das unterirdische Wachstum ihrer Wurzeln anderweitig. Minze ist ein schmackhaftes, vielseitiges Kraut, das Fruchtsalate, Lamm- oder Fischgerichte, Eistee und Cocktails aufpeppen kann. Wenn du erfahren willst, wie man Minze anbaut, fahre mit Schritt eins fort.

Teil 1
Teil 1 von 4:

Besorge dir Minze

PDF herunterladen
  1. Minze lässt sich schwer aus Samen züchten. Bei einigen Arten, wie Pfefferminze, ist das sogar unmöglich. Schneide einen Spross ca. einen Zentimeter oberhalb der nächsten Abzweigung ab, um der Pflanze neuen Austrieb zu ermöglichen. Der Spross selbst muss nicht viele Blätter haben und kann von überall kommen. Setze ihn in ein Glas Wasser. Innerhalb einer Woche sollten kleine, weiße Wurzeltriebe zu erkennen sein. Warte ein paar weitere Tage, eventuell gar eine weitere Woche, ab, damit die Wurzeln lang genug werden. Gieße Wasser nach, wenn nötig.
  2. Du findest sie in den meisten Baumschulen und Gartengeschäften. Es gibt viele Arten von Minze, wie z. B. süße Minze, Schokoladenminze, grüne Minze, Zitronenminze, Apfelminze und Pfefferminze. Grüne Minze wird meist zum Kochen verwendet. Minze ist eine schnell wachsende und sich schnell ausbreitende Pflanze, die sich perfekt eignet, wenn man mit dem Züchten anfängt.
  3. Pfefferminztriebe wachsen neben der Mutterpflanze und treiben eigene Wurzeln in die Erde. Diese können sorgfältig ausgegraben und verpflanzt werden. Möglicherweise findest du welche bei einem Freund oder Nachbarn.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 4:

Die Minze pflanzen

PDF herunterladen
  1. Du solltest sie im Frühjahr oder im Herbst pflanzen, wenn es keinen Frost gibt. Obwohl die Minze sehr widerstandsfähig ist, sollte man sie unter idealen Bedingungen einpflanzen.
  2. Minze wird meist im Topf gezüchtet, weil man sie so leicht in Schach halten kann. Außerdem kannst du sie in der Nähe der Küche halten und oft benutzen. Minze breitet sich schnell aus und hat die Angewohnheit, die Wurzeln anderer Pflanzen abzutöten. Deshalb sollte man sie nicht gemeinsam mit anderen Pflanzen in einen Topf pflanzen. Nimm einen Topf mit 30-40 Zentimeter Durchmesser pro Pflanze. Füge der Erde wasserspeicherndes Polymer hinzu, damit sie feucht bleibt und nicht austrocknet.
  3. Willst du mehrere Setzlinge einpflanzen, lass 15 Zentimeter Platz zwischen ihnen, damit sie genug Platz zum Wachsen haben.
  4. Wenn du Minze pflanzt oder in einem Topf hältst, brauchst du einen Ort mit Morgensonne und teilweise Schatten am Nachmittag. Die Pflanze braucht Licht, ohne das sie komplett austrocknet. Denke daran: Minze wächst am besten in tiefer, feuchter Erde. Du kannst sie auch drinnen halten z. B. auf der Fensterbank, solange sie dort genügend Sonnenlicht bekommt.
  5. Die besten Wachstumsbedingungen hat ein fruchtbarer Boden mit einem PH-Wert zwischen 6,0 und 7,0. Obwohl die Pflanze sehr gut von allein gedeiht, schadet ein wenig Dünger alle paar Wochen nicht. Achte darauf, dass die Erde feucht ist und lege etwas Mulch um die Pflanze, um ihre Wurzeln zu schützen.
  6. Bei der Pflanzmethode solltest du die Minze in einen Behälter, einen Topf oder einen Beutel, pflanzen, der mindestens 13 cm tief ist. Der Rand des Behälters sollte oberirdisch liegen, damit die Wurzeln nicht hinaus können. Wenn du das nicht machst, wird die Minze deinen Garten und Rasen wie Unkraut überwuchern.
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 4:

Die Minze pflegen

PDF herunterladen
  1. Überprüfe die Erdfeuchtigkeit mit den Fingern. Halte sie feucht, aber durchtränke sie nicht zu sehr. Steht die Minze direkt in der Sonne, gieße sie öfter. Prüfe immer wieder, ob die Erde feucht genug ist, aber wässere sie nicht zu viel.
  2. So verhinderst du, dass sie zu groß wird und es führt zu mehr Blättern an den Seiten. So kannst du mehr ernten. Wenn du die Feuchtigkeit überprüfst, achte auch darauf, ob die Pflanze zu groß wird.
  3. Die Minze blüht gewöhnlich von Juni bis September. Du solltest die Knospen abschneiden, bevor sie sich öffnen und die Pflanze unkontrolliert wächst. Wenn du die Blüten sofort abschneidest, wenn sie auftauchen, sorgst du für eine längere Erntezeit.
  4. Nach ein paar Jahren wird deine Minze den Behälter ausfüllen. Das führt dazu, dass ihre Wurzeln eingeengt werden. Topfe die Pflanze vorsichtig aus und teile sie in mehrere Pflanzen. Das Austopfen und neu Einpflanzen alle zwei bis vier oder sogar drei bis vier Jahre sorgt dafür, dass Geruch und Geschmack der Minze intensiv bleiben.
  5. Rost ist ein Pilz, der für orange-braune Stellen an der Unterseite der Blätter sorgt. Es ist eine der wenigen Krankheiten, für die die Minze anfällig ist.
  6. Die Pflanze kann Krankheiten wie der Welkekrankheit oder Anthraknose zum Opfer fallen oder von Schädlingen wie Erdflöhen, Bohrkäfern, Spinnmilben oder Rüsselkäfern befallen werden. Achte auf eine gute Luftzirkulation und eine gute Drainage, damit deine Pflanzen gesund bleiben. Wenn du Insekten entdeckst, spritze sie mit dem Gartenschlauch ab.
    • Du kannst die Blätter auch mit insektizider Seife abwaschen.
    • Achte darauf, dass auch auf der Unterseite der Blätter keine Schädlinge sind. Dort verstecken sie sich gern.
    Werbeanzeige
Teil 4
Teil 4 von 4:

Die Minze ernten

PDF herunterladen
  1. Ernte nie mehr als ein Drittel der Pflanze und lass sie vor der nächsten Ernte wieder wachsen. Ernte immer nur so viel, wie du gerade brauchst.
    • Um die Minze zu trocknen, hänge sie mit den Stängeln nach oben in kleinen Bündeln auf oder verteile sie auf einem kleinen Tablett. Sobald die Stängel und Blätter zerbröseln, entferne die Blätter und lege sie in einen luftdichten Behälter.
  2. Die Wurzeln überleben ihn und wachsen im nächsten Frühling wieder. Die Pflanzenteile über der Erde werden aber absterben. Schütze die Wurzeln, indem du sie vor dem Winter mit etwas Mulch bedeckst. Ernte die Blätter, indem du die Stängel abkneifst. Wenn du viel abernten willst, warte damit bis zum Zeitpunkt kurz vor der Blüte und schneide dann die ganze Pflanze über der ersten oder zweiten Blattreihe ab.
    • Normalerweise kannst du pro Saison dreimal größere Mengen ernten.
  3. Es gibt unendlich viele Verwendungsmöglichkeiten für Minze und du kannst mit ihr machen, was du willst. Es gibt aber einige typische Verwendungen, die du kennen solltest. Hier sind einige davon:
    • Serviere sie zusammen Fisch, Huhn, Lamm oder anderen proteinreichen Speisen.
    • Nutze sie, um Gemüse wie z. B. Karotten, Erbsen oder Kartoffeln zu verfeinern.
    • Verfeinere Salate wie Obstsalate mit Feigen und Rettich oder Walnuss und Ziegenkäse-Salat.
    • Nutze sie für Getränke wie Eistee, Punsch oder Limonade.
    • Nutze sie für Cocktails, wie z.B. einen Mojito oder einen Julep.
    Werbeanzeige


Tipps

  • Erwäge, grüne Minze oder Pfefferminze anzupflanzen, denn sie sind sehr vielseitig und für viele Gerichte geeignet. Für noch mehr Vielfalt kannst du auch über weiße Pfefferminze, Schokoladenminze, Apfelminze, grüne Minze, Bergamot-Minze, Basilikumminze, Zitronen- und Limettenminze oder krause Minze nachdenken.
  • Sorge für eine Abgrenzung, wenn du Minze im Garten pflanzen willst. Lege einen Eimer ohne Boden in die Erde und pflanze die Minze darein. Dadurch kann sie sich nicht zu sehr ausbreiten.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Eingepflanzte Minze sollte sich nicht in den Garten oder in Behälter anderer Pflanzen ausbreiten. Gesunde Triebe können stark in der Erde verwurzeln, selbst wenn die Triebe noch mit der Mutterpflanze verbunden sind.
  • Ernte die Minzblätter bevor die Pflanze blüht. Dann haben die Blätter die beste Qualität.
Werbeanzeige

Das brauchst du

  • Minz-Setzlinge
  • Minzpflanze
  • Behälter
  • Topf ohne Boden

Über dieses wikiHow

Zusammenfassung X

Wenn du Minze anbauen willst, dann pflanze einen Setzling oder Sprössling mit Wurzeln in nahrhafte Erde, in der er die Morgensonne genießt, aber im Halbschatten steht. Wenn du viele Sprösslinge einpflanzt, dann setze sie 15 cm voneinander entfernt, damit sie genug Platz zum Wachsen haben. Gieße deine Minze oft, damit die Erde feucht bleibt. Schneide die Blütenknospen ab, wenn diese erscheinen, um deine Ernteperiode zu verlängern!

Diese Seite wurde bisher 33.262 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige