PDF herunterladen PDF herunterladen

Es gibt viele Arten, Sirup herzustellen. Meist fängt man mit einer sehr einfachen Formel an. Man kann Sirup zu Milch und anderen Getränken hinzugeben oder über Frühstücksgerichte und Desserts träufeln. Du kannst sogar Maissirup selbst herstellen. Hier ein paar Ideen zum Ausprobieren.

Zutaten

Ergibt 500 ml Sirup

  • 1 Tasse (250 ml) Kristallzucker
  • 1 Tasse (250 ml) Wasser

Aromatisierter Milch-Sirup

Ergibt 750 ml Sirup

  • 2 Tassen (500 ml) Kristallzucker
  • 1 Tasse (250 ml) Wasser
  • 2,5 g ungesüßte Fruchtgetränk-Mischung

Ergibt 750 ml Sirup

  • 235 ml Mais vom Kolben
  • 2,5 Tassen (650 ml) Wasser
  • 450 g Kristallzucker
  • 1 Tl (5 ml) Salz
  • 1/2 Vanilleschote
Methode 1
Methode 1 von 4:

Einfacher Sirup

PDF herunterladen
  1. Verrühre den Zucker in einem kleinen, hohen Topf mit dem Wasser. Stelle den Topf auf mittlerer Flamme auf den Herd.
    • Beginne mit kaltem Wasser.
    • Das Verhältnis in diesem Rezept erzeugt einen dicken Sirup, der zu kalten Fruchtgetränken, Cocktails und kandierten Früchten passt.
    • Für einen Sirup mittlerer Dicke zur Verwendung in Eistee und warmen Getränken solltest du ein Verhältnis von zwei Teilen Wasser und einem Teil Zucker nehmen.
    • Für einen dünnen Sirup als Dessert-Garnitur solltest du das Verhältnis in drei Teile Wasser und einen Teil Zucker ändern.
  2. Rühre die Mischung um, wenn sie kocht, um den Zucker aufzulösen.
    • Verwende eine mittlere bis hohe Flamme und rühre mit einem Löffel aus Holz oder Plastik um.
    • Es kann 3 bis 5 Minuten dauern, bevor die Mischung sprudelnd kocht.
    • Prüfe, ob der Zucker sich aufgelöst hat, indem du eine kleine Menge auf den Löffel nimmst. Wenn du Zuckerkristalle siehst, musst du den Zucker noch weiter kochen.
  3. Schalte die Flamme niedrig und lasse den Sirup unter gelegentlichem Rühren 10 Minuten köcheln.
    • Wenn du den Sirup aromatisieren willst, gib die Aromen während des Köchelns hinein. Flüssige Zutaten wie frischer Limonen- oder Orangensaft können direkt in den Sirup gerührt werden. Feste Zutaten wie Orangenschalen, Minzezweige oder Zimtstangen sollten mit Zwirn in ein Stück Mull-Tuch gebunden und beim Kochen in den Sirup getaucht werden.
  4. Nimm den Sirup von der Flamme und lasse ihn auf Zimmertemperatur abkühlen.
    • Stelle den Sirup zum Abkühlen nicht in den Kühlschrank. Lasse ihn stattdessen auf der Arbeitsfläche auf Zimmertemperatur kommen.
  5. Du kannst den Sirup sofort in einem Rezept verwenden oder in einem verschlossenen Behälter im Kühlschrank aufbewahren.
    • Der Sirup sollte sich ein bis sechs Monate im Kühlschrank halten.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 4:

Aromatisierter Sirup

PDF herunterladen
  1. Rühre den Zucker in einem kleinen Topf in das Wasser. Stelle den Topf auf mittlere bis hohe Flamme.
    • Beginne am besten mit kaltem Wasser.
    • Der Topf sollte hohe Wände haben, damit der Sirup nicht überkocht.
  2. Bringe die Mischung zum Kochen. Lasse sie nach dem Kochen kontinuierlich etwa eine Minute lang weiter kochen.
    • Koche die Mischung auf mittelhoher Flamme unter häufigem Rühren, damit sich der Zucker auflöst.
    • Der Zucker sollte sich aufgelöst haben, bevor du den Sirup von der Flamme nimmst. Wenn du noch Zuckerkristalle im Sirup sehen kannst, musst du ihn noch länger kochen.
  3. Nimm die Sirup-Grundmasse von der Flamme und lasse sie auf Zimmertemperatur abkühlen.
    • Lasse den Sirup bei Zimmertemperatur abkühlen. Stelle ihn noch nicht in den Kühlschrank.
  4. Wenn der Sirup auf Zimmertemperatur abgekühlt ist, kannst du das Paket ungesüßte Fruchtgetränkmischung hinein rühren, bis er vollkommen vermischt ist.
    • Du kannst jedes beliebige Aroma verwenden. Da das Pulver sich in Getränken auflöst, sollte es sich auch problemlos im Sirup auflösen.
  5. Rühre 1 El (15 ml) des aromatisierten Sirups in 250 ml kalte Milch. Gib nach Belieben mehr oder weniger hinein.
    • Übrig gebliebener Sirup kann in einem verschlossenen Glas etwa einen Monat lang im Kühlschrank aufbewahrt werden.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 4:

Maissirup

PDF herunterladen
  1. Schneide die frischen Maiskolben mit einem scharfen Küchenmesser in etwa 2,5 cm dicke Scheiben.
    • Dies kann etwas schwierig sein, und du brauchst dafür ein schweres, scharfes Küchenmesser. Lehne dich beim Schneiden über das Messer, um durch dein Gewicht mit mehr Druck schneiden zu können. Pass auf, dass du dich dabei nicht aus Versehen schneidest.
    • Der Maisgeschmack ist nur optional. Gekaufter Maissirup schmeckt nicht nach Mais, wenn du daher etwas willst, das eher schmeckt wie gekaufter Sirup, überspringe die Schritte mit dem Mais und nimm stattdessen nur 310 ml Wasser. Die restlichen Zutaten und Schritte bleiben gleich.
  2. Gib den Mais und das kalte Wasser in einen mittelgroßen Topf. Bringe ihn zum Kochen.
    • Am Besten fängst du mit kaltem Wasser an.
  3. Sobald das Wasser zu kochen beginnt, schalte die Hitze herunter, bis das Wasser nur noch leicht köchelt. Köchle es etwa 30 Minuten.
    • Lasse den Topf unbedeckt.
    • Wenn du fertig bist, sollte der Wasserspiegel auf die Hälfte seiner ursprünglichen Menge gefallen sein.
  4. Gieße Wasser und Mais durch ein Sieb. Fange das mit dem Mais aromatisierte Wasser auf und gib es wieder in den Topf.
    • Du kannst den Mais in anderen Rezepten verwenden oder wegwerfen.
  5. Löse Zucker und Salz durch Rühren im Wasser auf.
  6. Kratze die Vanilleschote aus und gib das Mark in den Topf.
    • Für einen noch stärkeren Vanillegeschmack kannst du auch die Schote mit in den Sirup geben.
    • Wenn du keine Vanilleschoten hast, kannst du stattdessen auch 1 El (5 ml) Vanilleextrakt nehmen.
  7. Lasse die Mischung auf mittlerer bis niedriger Flamme leicht köcheln, bis der Zucker aufgelöst ist und die Mischung andickt.
    • Die fertige Mischung sollte so dick sein, dass sie an der Löffelrückseite hängen bleibt.
  8. Lasse den Maissirup bei Zimmertemperatur abkühlen, bis er selbst Zimmertemperatur erreicht hat.
    • Lasse den Maissirup nicht im Kühlschrank abkühlen.
  9. Du kannst den Maissirup sofort verwenden oder in einem verschlossenen Behälter mehrere Monate lang kalt stellen.
    • Lagere den Maissirup mit der Vanilleschote.
    • Wenn sich mit der Zeit Zuckerkristalle bilden, kannst du den Sirup mit einem Spritzer Wasser in der Mikrowelle erwärmen. Rühre ihn um, um die Kristalle aufzulösen, dann verwende ihn wie üblich.
    Werbeanzeige
Methode 4
Methode 4 von 4:

Weitere Sirup-Rezepte

PDF herunterladen
  1. Du kannst eine Vanilleschote oder Vanille-Extrakt in den einfachen Sirup geben, um einen Sirup zu machen, den du über Desserts servieren kannst.
  2. Gib frischen, in Scheiben geschnittenen Ingwer in das einfache Sirup-Rezept. Dies ist ein köstlicher, pikanter Sirup, den man gut zu Club Soda oder in heißem Tee verwenden kann.
  3. Die meisten Fruchtsirups lassen sich ganz einfach herstellen. Gib Fruchtsaft oder Obstkompott beim Köcheln in die Sirup-Mischung.
    • Probiere einen süßen Erdbeer-Sirup. Frische Erdbeeren, Wasser und Zucker ergeben einen idealen Sirup für Pfannkuchen, Waffeln, Eis und andere Köstlichkeiten.
    • Stelle Zitronensirup für Getränke und Speisen her. Zitronensirup lässt sich aus frischen Zitronen, Zucker und Wasser zubereiten. Du kannst ihn auch mit Ascorbinsäure herstellen.
    • Probiere als Alternative Limonen-Sirup. Eine weitere Möglichkeit für einen Zitrus-Sirup ist in den einfachen Sirup gegebener, frisch ausgepresster Zitronensaft.
    • Bereite Blaubeer-Sirup zu. Gib Blaubeeren in den einfachen Sirup. Diesen Sirup kannst du über Frühstücksgerichte und Desserts träufeln.
    • Ein Aprikosen-Sirup ist eine weitere Möglichkeit. Reife Aprikosen, Cointreau, Zitronensaft und Zucker ergänzen sich zu einem leckeren, eleganten Sirup, den man zum Backen, Kochen und zur Zubereitung von Getränken verwenden kann.
    • Probiere Kirsch-Sirup. Ein süßer, schmackhafter Sirup aus Zucker, Zitronensaft, Orangensaft, Vanilleschoten und frischen Kirschen.
    • Feigensirup ist lecker und einzigartig. Köchle die Feigen in Branntwein oder Sherry, bis der Alkohol verdampft ist. Rühre den dicken Sirup vor Gebrauch um.
    • Stelle einen tollen Trauben-Sirup her. Tafeltrauben können mit hellem Maissirup und Zucker zu einem ungewöhnlichen, aromatischen Sirup kombiniert werden.
  4. Es gibt mehrere Blumen, die du in Sirup geben kannst.
    • Probiere einen Rosensirup oder Rosen-Kardamom-Sirup. Diesen kannst du aus Rosenwasser, Rosenessenz und organischen Rosenblüten herstellen.
    • Du kannst auch einen Veilchensirup aus frischen, organischen Veilchen machen.
  5. Dabei musst du den Ahorn-Saft auffangen und filtern. Dieser Saft wird dann durch Kochen zu Sirup eingedickt.
    • Alternativ kannst du eine Portion Ahornsirup aus Ahorn-Aroma oder Extrakt herstellen.
  6. Einen Sirup mit tiefem, starkem Geschmack als perfekte Ergänzung zu Kuchen kannst du aus starkem Kaffee und Rum oder Orangensaft in einem einfachen Sirup zubereiten.
  7. Ungesüßter Kakao macht einfachen Sirup zu einer leckeren Ergänzung zu Milch oder Eis.
  8. Mit Teeblättern im Sirup kannst du den Eistee süßen, ohne seinen Geschmack zu verdünnen.
  9. Dieser spezielle Sirup ist eine wichtige Komponente des Getränks „Mai Tai“. Man kann ihn aus Mandelmehl, Zucker, Wodka, Wasser und Rosenwasser herstellen.
  10. Dieser Sirup ist eine interessante Alternative zu Ahornsirup und kann zu französischem Toast, Pfannkuchen oder Waffeln serviert werden. Er erhält sein Aroma vom Apfel-Cidre, Zucker, Zimt und Muskat.
    Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Rührlöffel
  • Kleiner bis mittelgroßer Topf
  • Herd
  • Sieb
  • Mull-Tuch
  • Verschließbarer Behälter

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 16.177 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige