PDF herunterladen PDF herunterladen

Hamster sind kleine, niedliche Nagetiere, die relativ leicht zu pflegen sind und sich als Haustiere eignen. Sie sind von Natur aus neugierig und lieben es, an allem zu kauen, das sie finden. Daher ist es sehr wichtig, dass du zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen ergreifst, um sicherzustellen, dass sie keine giftigen Nahrungsmittel fressen und dass ihre Umgebung sicher und frei von Giftstoffen ist. Dies gilt insbesondere dann, wenn du deinen Hamster aus dem Käfig lässt, um sich zu bewegen. Wenn du den Verdacht hast, dass dein Hamster vergiftet wurde, bringe ihn sofort zum Tierarzt.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Giftiges Futter vermeiden

PDF herunterladen
  1. Hamster ernähren sich in der Regel von pelletiertem Futter in Kombination mit frischem Obst und Gemüse. Obwohl einige Obst- und Gemüsesorten für Hamster geeignet sind, können andere giftig sein. Frage deinen Tierarzt nach einer umfassenden Liste von Lebensmitteln, die für Hamster giftig sind. Die folgenden Lebensmittel sind beispielsweise häufige Beispiele für Giftstoffe:
    • Tomatenblätter
    • Mandeln
    • Avocado
    • Kartoffeln und Kartoffelchips
    • Zwiebeln
    • Knoblauch
    • Schokolade
    • Apfel-Samen
    • Eisbergsalat (wenn im Übermaß gegessen)
  2. Dadurch werden alle giftigen Pestizide entfernt, die auf Obst und Gemüse gesprüht werden. Achte darauf, das Gemüse in kleine Stücke zu schneiden und zu waschen, bevor du es deinem Hamster gibst.
  3. Manche Menschen geben ihrem Hamster Gemüse- und Obstreste. Du solltest immer darauf achten, dass das Futter, das du deinem Hamster gibst, frisch ist und nicht verfault. Auf Obst und Gemüse können sich mit der Zeit Schimmelpilze bilden, die giftig für Hamster sind.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Gift aus der Umgebung entfernen

PDF herunterladen
  1. Wenn du deinen Hamster zum Auslauf aus dem Käfig lässt, ist es sehr wichtig, dass du ihn auf engem Raum hältst. Hamster sind sehr winzig und können sich durch kleine Risse zwängen oder unter Möbeln hindurch huschen. Du musst sie genau beobachten und sicherstellen, dass du alle giftigen Substanzen aus der Umgebung entfernst. [1]
    • Du kannst deinen Hamster zum Beispiel in einen Hamsterball stecken, damit er sicher bleibt, während er außerhalb des Käfigs Bewegung bekommt.
    • Du solltest auch dafür sorgen, dass Drähte abgedeckt oder entfernt werden und andere Haustiere nicht an deinen Hamster herankommen.
  2. Tabak und Rauch sind giftig für Hamster. Vermeide es, zu rauchen, wenn du im gleichen Raum wie dein Hamster bist und achte darauf, dass keine Zigarettenstummel in seiner Nähe zurückbleiben. [2]
  3. Manche Menschen legen Ratten- oder Mäusegifte (Rodentizide) in ihrer Wohnung aus, um unerwünschte Schädlinge zu beseitigen. Dieses ist extrem giftig für Hamster und kann sie töten, wenn sie verzehrt werden. [3]
  4. Auch bestimmte Pflanzen können für deinen Hamster giftig sein. Wenn du deinen Hamster aus dem Käfig lässt, achte darauf, dass alle giftigen Pflanzen aus dem Raum entfernt werden. Pflanzen, die für Hamster giftig sind, sind: [4]
    • Kakteen
    • Chinesischer Blauregen
    • Azaleen
    • Clematis
    • Chrysanthemen
    • Farne
    • englisches Efeu
    • Hortensien
    • Lilien
  5. Auch Medikamente und Haushaltsreiniger können für Hamster giftig sein. Diese sollten in geschlossenen Schränken außerhalb der Reichweite deines Hamsters aufbewahrt werden. Antidepressiva, entzündungshemmende Medikamente und Antibabypillen sind gängige Medikamente, die für Hamster giftig sind. [5]
    • Achte auch darauf, dass du den Hamsterkäfig nach der Reinigung gut ausspülst, damit dein Hamster nicht mit giftigen Chemikalien in Kontakt kommt.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Einen vergiftetetn Hamster behandeln

PDF herunterladen
  1. Hamster, die mit einer toxischen oder giftigen Substanz in Kontakt gekommen sind, werden wahrscheinlich Atembeschwerden, schnelles Atmen, Müdigkeit, einen Kollaps oder komaähnliche Symptome haben. Wenn du eines dieser Anzeichen bemerkst, musst du ihn sofort zu einem Tierarzt bringen.
  2. Wenn du den Verdacht hast, dass dein Hamster vergiftet wurde, solltest du dich sofort mit deinem Tierarzt in Verbindung setzen. Hamster sind sehr klein und Gifte können sehr schnell auf ihre Systeme wirken. [6]
    • Gegen eine Gebühr kannst du auch eine Hotline anrufen, um dich sofort von einem Tiertoxikologen beraten zu lassen. Erwäge einen Anruf beim Giftinformationszentrum Mainz | Tierarztpraxis Hanau unter 06131-19240.
    • Du solltest deinem Hamster niemals nur zuschauen und abwarten, bis sich Symptome zeigen, wenn er mit einer giftigen Substanz in Kontakt gekommen ist.
  3. Du kannst deinem Tierarzt bei der Diagnose und Behandlung der Vergiftung helfen, wenn du genau weißt, welche Substanz die Reaktion verursacht hat. Nimm zum Beispiel die Verpackung, die Pflanze oder die chemische Substanz mit zum Tierarzt. Auf diese Weise kennt er die aufgenommenen Giftstoffe und kann die richtige Behandlung einleiten. [7]
    • Wenn du nicht genau weißt, was deinen Hamster vergiftet hat, kannst du deinen Tierarzt eine Liste mit möglichen Giftstoffen im oder in der Nähe des Käfigs deines Hamsters geben.
  4. Sobald dein Hamster in ärztliche Behandlung gekommen ist, kann dein Tierarzt dir weitere Behandlungs- oder Pflegeanweisungen geben. Lies die Anweisungen sorgfältig durch, um sicherzustellen, dass dein Hamster die erforderliche Pflege erhält. [8]
    Werbeanzeige

Warnungen

  • Versuche niemals, eine Vergiftung selbst zu behandeln, ohne einen Arzt aufzusuchen.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 2.552 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige