PDF herunterladen PDF herunterladen

Meerschweinchen sind sehr intelligent und man kann ihnen beibringen, einfache Kommandos zu befolgen und Tricks zu machen. Um sicherzugehen, dass das Training problemlos und richtig abläuft, musst du sicherstellen, dass du dich gut um deine Meerschweinchen kümmerst und all ihre Bedürfnisse erfüllst. Denk daran, dass jedes Meerschweinchen einzigartig ist. Es könnte etwas dauern, bis es beim Training versteht, was die Kommandos bedeuten. Sei geduldig und wende positive Verstärkung an. Mit der Zeit sollte dein Meerschweinchen einfache und fortgeschrittene Kommandos können.

Teil 1
Teil 1 von 2:

Deinen Meerschweinchen Grundkommandos beibringen

PDF herunterladen
  1. Wie die meisten Haustiere können Meerschweinchen lernen, zu dir zu kommen, wenn du sie rufst. Dazu brauchen sie ein bisschen Übung und Motivation in Form eines Leckerli. Achte darauf, dass du oft den Namen deiner Meerschweinchen verwendest und sie mit ihren Namen ansprichst, wenn du sie fütterst oder ihnen Leckerli gibst.
    • Du kannst das Kommen auf Zuruf auch üben, indem du sie aus dem Käfig nimmst und sie ein Stück von dir weg hinsetzt. Ruf sie mit ihren Namen und halte ihnen ihr Lieblingsleckerli hin.
    • Das sollte deine Meerschweinchen motivieren, zu dir zu rennen. Wenn sie das machen, belohne sie mit einem Leckerli. Übe das mindestens einmal am Tag und schon bald werden sie innerhalb und außerhalb des Käfigs auf Zuruf zu dir kommen.
  2. Das ist ein weiteres einfaches Kommando, das du deinen Meerschweinchen mit einem Leckerli beibringen kannst.
    • Halte ein Leckerli über den Kopf deines Meerschweinchens, so dass es sich aufrichten muss, um daran zu kommen. Sag das Kommando „Steh“ und gib ihm das Leckerli, wenn es auf den Hinterbeinen steht.
    • Wiederhole diese Übung konsequent einmal am Tag. Mit der Zeit werden sich deine Meerschweinchen hinstellen, wenn du es ihnen sagst, auch wenn du kein Leckerli in der Hand hast.
  3. Du kannst diese Übung mit deinen Meerschweinchen im Käfig oder außerhalb davon machen.
    • Halte ein Leckerli in der Hand und lass dein Meerschweinchen sich dir nähern. Wenn es vor dir ist, bewege deine Hand in einem Kreis und sag „Kreis“.
    • Dein Meerschweinchen sollte der Kreisbewegung deiner Hand mit dem Leckerli folgen und einen Kreis machen. Wenn es diesen vollendet hat, gib ihm ein Leckerli. Wiederhole das einmal am Tag, bis es den Kreis ohne ein Leckerli macht.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 2:

Deinen Meerschweinchen fortgeschrittene Kommandos beibringen

PDF herunterladen
  1. Verwende einen Ball, der nicht zu schwer und groß ist, etwa einen Tennisball. Diesen kann dein Meerschweinchen leicht bewegen. Du brauchst auch ein langes, flaches Leckerli wie einen Karottenstreifen.
    • Leg den Karottenstreifen auf den Boden und platziere den Tennisball darauf.
    • Ermuntere dein Meerschweinchen, den Ball vom Leckerli zu schubsen, damit es an die Karotte kann. Sag „Schubs den Ball.“
    • Wiederhole diese Schritte und mit der Zeit solltest du das Leckerli weglassen können, so dass dein Meerschweinchen den Ball auch ohne Leckerli schubst.
  2. Du brauchst einen Reifen, der einen Durchmesser von 15 cm bis 25 cm hat. Du kannst auch aus Pfeifenreinigern einen Reifen formen, der dieser Größe entspricht. Eine weitere Möglichkeit ist der Deckel eines Eisbechers oder ein Tennisschläger ohne Saiten. Egal was du als Reifen verwendest, musst du darauf achten, dass es keine scharfen Kanten gibt und dein Meerschweinchen nirgendwo hängenbleiben kann. [1]
    • Platziere den Reifen am Anfang so, dass er den Fußboden oder den Boden des Käfigs berührt. Halte das Leckerli auf der anderen Seite des Reifens. Du kannst dir auch helfen lassen, so dass die andere Person das Leckerli und du den Reifen hältst.
    • Sag den Namen deines Meerschweinchens und stell sicher, dass es das Leckerli auf der anderen Seite des Reifens sieht. Sag das Kommando „Durch den Reifen.“ Du könntest dein Meerschweinchen etwas anstupsen müssen, damit es durch den Reifen springt. Mit der Zeit wird das Leckerli als Motivation reichen, damit es durch den Reifen springt.
    • Lob dein Meerschweinchen und gib ihm das Leckerli, wenn es durch den Reifen gesprungen ist. Wiederhole diese Schritte, bis dein Meerschweinchen auch ohne Leckerli durch den Reifen springt.
  3. Viele Meerschweinchenbesitzer bringen ihren Tieren bei, in ihrem Meerschweinchenklo zu machen. Wenn du mit diesem Training erst am Anfang bist, könnten deinem Meerschweinchen Unfälle passieren. Strafe und schimpfe es dafür nicht. Deine Meerschweinchen reagieren besser auf positive Verstärkung und Bestätigung. [2]
    • Um deinen Meerschweinchen beizubringen, aufs Klo zu gehen, musst du ihr Klo in die Ecke des Käfigs stellen, in der sie sich lösen. Leg etwas Heu und Köttel hinein.
    • Wenn du merkst, dass dein Meerschweinchen das Klo benutzt, gib ihm ein Leckerli. Mit der Zeit wird es merken, dass es gut ist, das Klo zu benutzen, weil es dafür belohnt wird. Es wird das Klo dann regelmäßig benutzen.
    Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 21.059 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige