PDF herunterladen PDF herunterladen

Du kannst fast jedes Obst zu Götterspeise hinzufügen, um eine farbenfrohe, leckere Süßspeise zu erhalten. Zuerst musst du die frischen Früchte hierzu waschen, schneiden und dann in Schichten in die Schale oder Puddingform legen. Mische anschließend das Wackelpudding- oder Götterspeisepulver mit Wasser an oder versuche stattdessen, deine eigene Götterspeise aus veganer Gelatine herzustellen. Gieße die Gelatinemischung dann über die Früchte und stelle das Dessert für etwa zwei Stunden in den Kühlschrank. Sobald der Wackelpudding fest ist, kannst du ihn aus der Schale oder Form entfernen und genießen!

Zutaten

Fruchtauswahl

  • 230 g grüne Weintrauben
  • 230 g rote Weintrauben
  • 230 g Erdbeeren
  • 115 g Himbeeren
  • Anderes Obst deiner Wahl, z.B. Bananen, Birnen oder Ananas aus der Dose

Gekauftes Götterspeisepulver

  • 85 g Gelatinepulver der Marke deiner Wahl
  • 240 ml kochend heißes Wasser
  • 240 ml kaltes Wasser
  • 1,5 EL Agar-Agar-Flocken
  • 240 ml roter Traubensaft oder grüner Apfelsaft
  • 240 ml Wasser
  • 60 g weißer Zucker
  • Ein paar Tropfen grüne Lebensmittelfarbe (optional)
Methode 1
Methode 1 von 4:

Götterspeise mit gekauftem Gelatinepulver zubereiten

PDF herunterladen
  1. Benutze den gesamten Inhalt einer 85-g-Packung Gelatinepulver in der Geschmacksrichtung deiner Wahl. Dr. Oetker® ist eine Marke, die Instant-Götterspeise anbietet, du kannst aber auch jede andere Marke aus deinem Supermarkt vor Ort verwenden. [1]
  2. Watermark wikiHow to Götterspeise mit Früchten zubereiten
    Bring 240 ml Wasser zum Kochen und gieße es in deine Schale mit dem Gelatinepulver. Rühre, bis sich das Pulver vollkommen aufgelöst hat. Dies sollte etwa zwei Minuten dauern. [2]
    • Benutze eine Gabel, einen Schneebesen oder einen Spachtel, um das Pulver zu verrühren.
  3. Watermark wikiHow to Götterspeise mit Früchten zubereiten
    Das kalte Wasser sorgt dafür, dass die Gelatine die richtige Temperatur hat und weiter verdünnt wird. Wenn du in deiner Nachspeise Dosenfrüchte verwendest, kannst du anstatt des kalten Wassers auch den Saft aus der Dose benutzen. [3]
    • Da sich das Gelatinepulver bereits im Wasser aufgelöst hat, brauchst du nur kurz zu rühren.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 4:

Die Früchte auswählen und schichten

PDF herunterladen
  1. Deine Götterspeise wird wunderschön aussehen, wenn du dich für Früchte in verschiedenen Farben entscheidest. Beispielsweise kannst du eine Schicht geschnittene Erdbeeren, eine Schicht grüne Weintrauben, eine Schicht Himbeeren und eine Schichte rote Weintrauben erschaffen. Für gelbe Farbtupfer kannst auch eine Banane in Scheiben schneiden oder etwas Ananas aus der Dose als besondere Leckerei hinzufügen. [4]
    • Wenn du Gelatinepulver ohne Geschmack benutzt, musst du bei deiner Wahl nichts weiter berücksichtigen. Bei Götterspeise mit Geschmack (z.B. Mango) solltest du jedoch genau überlegen, welche Früchte gut zum jeweiligen Geschmack passen.
    • Dieses Rezept ist sehr unkompliziert, generell solltest du aber etwa 900 g Obst auf 85 g Gelatinepulver geben.
  2. Diese Früchte reagieren mit der Gelatine auf eine Weise, die verhindert, dass deine Götterspeise fest wird. Du hättest am Ende eine sehr matschige Nachspeise. Bei Ananas aus der Dose tritt dieses Problem allerdings nicht auf. [5]
    • Hier ein interessanter Fakt: Die oben genannten Früchte enthalten Peptidasen. Hierbei handelt es sich um Enzyme, die verhindern, dass die Proteine in der Gelatine fest werden. [6]
    • Wenn du Früchte aus der Dose verwendest, gieße den Saft ab, behalte ihn aber. Du kannst ihn für deine Götterspeise benutzen.
  3. Spüle die Früchte in einem Küchensieb unter kaltem Wasser gründlich ab. Schneide sie dann mit einem Messer auf einem Küchenbrett in kleine, mundgerechte Stücke. Weintrauben sehen halbiert noch hübscher aus. Bei Erdbeeren solltest du den grünen Teil entfernen und sie halbieren oder vierteln. Schneide Bananen in Scheiben. [7]
    • Himbeeren, Brombeeren und Heidelbeeren brauchst du nicht zu schneiden. Gib sie einfach so in deine Götterspeise!
  4. Watermark wikiHow to Götterspeise mit Früchten zubereiten
    Beginne, mit jeder Fruchtart je eine Schicht zu bilden. Wenn du 230 g Erdbeeren benutzt, dann lege sie in einer Schicht in deine Form. Lege darauf eine Schicht deiner nächsten Frucht und fahre auf diese Weise fort, bis du alle deine Früchte verwendet hast. Die Früchte in individuellen Schichten zu verteilen sorgt dafür, dass deine fertige Götterspeise richtig schön aussieht. [8]
    • Achte darauf, dass du keine Schale benutzt, die sich am Rand nach innen wölbt, da du die Götterspeise beim Stürzen sonst nicht heraus bekommst.
    • Die Breite der Schale bestimmt, wie dick die Fruchtschichten sind. Benutze nach Belieben eine hohe, schmale Schale für dicke Lagen und eine breite, flache Schale für dünne Lagen.
    • Keine Sorge, wenn die Früchte nicht die gesamte Schale füllen. Die Götterspeise wird alle Zwischenräume ausfüllen.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 4:

Vegane Götterspeise selbst herstellen

PDF herunterladen
  1. Gewöhnliche Gelatine wird aus dem Bindegewebe von Kühen oder Schweinen hergestellt. Wenn du dich vegan oder vegetarisch ernährst, solltest du daher deinen eigenen Gelatine-Ersatz benutzen. Du kannst deine Götterspeise mit Agar-Agar zubereiten, einer gelatineähnlicher Substanz, die aus Algen gewonnen wird. [9]
    • Du kannst Agar-Agar-Flocken über das Internet oder im Reformhaus kaufen.
  2. Watermark wikiHow to Götterspeise mit Früchten zubereiten
    Für rote Götterspeise nimm anderthalb Esslöffel Agar-Agar-Flocken, 240 ml roten Traubensaft und 240 ml Wasser sowie 60 g weißen Zucker. Für grüne Götterspeise nimm anderthalb Esslöffel Agar-Agar-Flocken, 240 ml grünen Apfelsaft, 240 ml Wasser und 60 g weißen Zucker. [10]
    • Damit die Mischung möglichst schnell aufkocht, solltest du die höchste Hitzeeinstellung wählen.
  3. Bring die Mischung zum Kochen und stelle deinen Küchenwecker auf zwei Minuten, sobald sie kocht. Nimm den Topf nach zwei Minuten vom Herd. [11]
    • Wenn du grüne Götterspeise machst, kannst du nun ein paar Tropfen grüne Lebensmittelfarbe hinzugeben.
    • Für rote Götterspeise benötigst du keine Lebensmittelfarbe.
    Werbeanzeige
Methode 4
Methode 4 von 4:

Die Götterspeise in die Form gießen und kaltstellen

PDF herunterladen
  1. Bedecke die Früchte gänzlich mit deiner Mischung. Schüttle die Form deiner Wahl ein wenig, damit sich die Götterspeise bis nach unten verteilt und auch die Früchte am Boden überzieht. [12]
    • Dies funktioniert sowohl bei der gewöhnlichen als auch der veganen Version.
  2. Die Kälte sorgt dafür, dass deine Götterspeise fest wird. Wenn sie nach anderthalb Stunden noch nicht ganz fest ist, solltest du sie für eine weitere Stunde kaltstellen. [13]
    • Wenn die Götterspeise nach zweieinhalb Stunden immer noch zu dünnflüssig ist, bedeutet dies, dass etwas schiefgelaufen ist. Du könntest noch einmal von vorne beginnen oder dich vergewissern, dass dein Kühlschrank ausreichend kühlt.
  3. Deine Götterspeise sollte einfach auf den Teller gleiten. Wenn nicht, stelle deine Form in ein flaches Gefäß mit heißem Wasser. Das heiße Wasser lässt die Götterspeise etwas anschmelzen. Sobald du dies siehst, nimm die Form heraus und stürze die Götterspeise wie zuvor auf einen Teller. Sie sollte nun einfach aus der Form gleiten. [14]
    • Die bunten Fruchtschichten sollten durch die halbdurchsichtige Götterspeise hindurchscheinen. Wenn du sie nicht so gut sehen kannst, wirst du sie nach dem Anschneiden bewundern können.
  4. Wenn du magst, kannst du die Götterspeise nun essen. Doch wenn du sie erst später servieren möchtest, stelle sie bis dahin in den Kühlschrank. Um sicherzustellen, dass sie nicht austrocknet, solltest du sie in einem verschließbaren Behälter aufbewahren oder mit Frischhaltefolie abdecken. Götterspeise mit Früchten eignet sich wunderbar für sommerliche Picknicks, Festtage, Partys oder einfach als leckere Nachspeise. [15]
    • Nach der Zubereitung hält sich die Götterspeise im Kühlschrank für sieben bis zehn Tage.
    • Stelle die Götterspeise nicht in den Gefrierschrank, da nach dem Auftauen nur noch eine matschige Pampe übrig ist.
    • Wenn du deine Götterspeise mit Früchten essen möchtest, schneide sie wie einen Kuchen mit einem scharfen Messer in Stücke.
    Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Kochsieb
  • Messer
  • Küchenbrett
  • Kochtopf
  • Rührgerät
  • Mittelgroße Schale oder Puddingform
  • Kühlschrank

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 7.248 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige